fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jens Kivel13.04.22
Gelöst
1

Knarren, Knacken | PEUGEOT 106 II

Hallo liebe Community, ich bin neu hier und was KFZ Problematik angeht eher ein Neuling. Habe meinem Sohn als erstes Auto, was er seit heute fahren darf, einen Peugeot 106 günstig erworben. Der Wagen hat noch bis August 2023 TÜV und war bei sämtlichen Fahrten problemlos und unauffällig. Seit heute haben wir vorne ein Knarren. Hört sich an wie trockenes Gummi, was aber schon massiv geworden ist in kurzer Zeit. Ich vermute ein Gummi. Bin da aber nicht sicher und wollte hier mal nachfragen, ob mir jemand einen Tipp geben kann. Wenn ich im Stillstand den Wagen vorne auf der Fahrerseite drücke oder ziehe und somit den Dämpfer ein bzw. ausfahren, ist es extrem zu hören.
Fahrwerk
Geräusche

PEUGEOT 106 II (1A_, 1C_)

Technische Daten
SKF Stange/Strebe, Stabilisator (VKDS 343012) Thumbnail

SKF Stange/Strebe, Stabilisator (VKDS 343012)

METZGER Stange/Strebe, Stabilisator (53047218) Thumbnail

METZGER Stange/Strebe, Stabilisator (53047218)

Mehr Produkte für 106 II (1A_, 1C_) Thumbnail

Mehr Produkte für 106 II (1A_, 1C_)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Jens Kivel14.04.22
Carsten Heinze: Würde hier auf das knarzende Traggelenk tippen! 13.04.22
Das ist es anscheinend gewesen . Habe mit einer Spritze Öl in das Gelenk gespritzt und jetzt ist das Geräusch weg. Werde mit dieses jetzt besorgen und beidseitig austauschen .👍🏻 Vielen Dank an alle . Mega Community
1
Antworten

FEBI BILSTEIN Motoröl (173443)

Dieses Produkt ist passend für PEUGEOT 106 II (1A_, 1C_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.04.22
Stoßdämpfer, Feder Bist du beim ADAC ? Dann fahr doch dort mal vorbei. Hast du den Wagen privat oder beim Händler gekauft?
0
Antworten
profile-picture
Jens Kivel13.04.22
Nein ADAC bin ich nicht da ich schon seit 25 Jahren immer nur Dienstwagen fahre und somit nie diesen Service brauchte. Das Auto wurde privat gekauft und schon letztes Jahr im November und seitdem bis heute lief er auch unauffällig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Hoffmann13.04.22
Könnte auch das Gummilager vom Stabilisator sein. Hatte ich mal an einem Golf 4.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann13.04.22
Das wird eine Verbindungsstange vom Stabilisator sein. Nimm eine zweite Person die am Auto schaukelt. Dann fast du die Verbindungsstangen an und wenn du an einer Vibrationen spürst, hast du den Übeltäter.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.04.22
Sprühe doch mal die einzelnen Bauteile einzeln mit Rostspray, Fettspray ein. Wenn sich das Geräusch ändert hast du den Übeltäter
4
Antworten

PEUGEOT 106 II (1A_, 1C_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Jens Kivel13.04.22
16er Blech Wickerl: Sprühe doch mal die einzelnen Bauteile einzeln mit Rostspray, Fettspray ein. Wenn sich das Geräusch ändert hast du den Übeltäter 13.04.22
Das habe ich mit Silikonspray versucht. Keine Veränderung
0
Antworten
profile-picture
Jens Kivel13.04.22
Jörg Hoffmann: Könnte auch das Gummilager vom Stabilisator sein. Hatte ich mal an einem Golf 4. 13.04.22
Werd ich morgen Mal prüfen
1
Antworten
profile-picture
Mario Bielefeld13.04.22
Moin, Ich weiß ja nicht was bisher an dem Wagen gemacht wurde, jedoch muss es nicht gleich etwas schlimmes sein. Ich würde beim tüv mir einen Termin holen und denen das Problem schildern. Die überprüfen das für wenig Geld oder manchmal auch kostenlos. Könnten auch nur Verspannungen sein zb.Querlenkergummi.
0
Antworten
profile-picture
Jens Kivel13.04.22
Robert Ballmann: Das wird eine Verbindungsstange vom Stabilisator sein. Nimm eine zweite Person die am Auto schaukelt. Dann fast du die Verbindungsstangen an und wenn du an einer Vibrationen spürst, hast du den Übeltäter. 13.04.22
Werde ich morgen Mal versuchen . Der Schwiegervater hat in der Garage eine Grube und die wird denke ich helfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Feldhofer13.04.22
Verbindungsstange vom Stabilisator ist kaputt bzw hat Spiel. Am Frzg. wackeln und die zwei Lager abtasten müsstest es sofort merken. Knacken ist immer sehr sicher die Koppelstange, wenn man wackelt bzw ein und ausfedert
1
Antworten

PEUGEOT 106 II (1A_, 1C_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Jens Kivel13.04.22
Mario Bielefeld: Moin, Ich weiß ja nicht was bisher an dem Wagen gemacht wurde, jedoch muss es nicht gleich etwas schlimmes sein. Ich würde beim tüv mir einen Termin holen und denen das Problem schildern. Die überprüfen das für wenig Geld oder manchmal auch kostenlos. Könnten auch nur Verspannungen sein zb.Querlenkergummi. 13.04.22
Wenn die Grube morgen kein Licht ins dunkel bringt dann werde ich das wohl versuchen . Und der TÜV macht das ?
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Wurm13.04.22
könnte auch eine gebrochene Feder sein, oder Domlager
0
Antworten
profile-picture
Jens Kivel13.04.22
Wolfgang Wurm: könnte auch eine gebrochene Feder sein, oder Domlager 13.04.22
Feder sieht in Ordnung aus . Domlager kann ich nicht mit Gewissheit sagen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann13.04.22
Das sind sicher die Koppelstangen, die üblichen Verdächtigen. Lassen sich relativ einfach tauschen. Hab mit denen von Meyle die besten Erfahrungen gemacht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.04.22
Jens Kivel: Wenn die Grube morgen kein Licht ins dunkel bringt dann werde ich das wohl versuchen . Und der TÜV macht das ? 13.04.22
Der Düff stellt nur fest was defekt ist. Reparieren tut das der Düff nicht.
0
Antworten

PEUGEOT 106 II (1A_, 1C_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Jens Kivel13.04.22
16er Blech Wickerl: Der Düff stellt nur fest was defekt ist. Reparieren tut das der Düff nicht. 13.04.22
Reparieren nicht. Wusste ich 😊
0
Antworten
profile-picture
Jens Kivel13.04.22
Franz Rottmann: Das sind sicher die Koppelstangen, die üblichen Verdächtigen. Lassen sich relativ einfach tauschen. Hab mit denen von Meyle die besten Erfahrungen gemacht. 13.04.22
In diese Richtung werde ich morgen mich Mal orientieren. Wenn es sich bestätigt wäre das ja super
0
Antworten
profile-picture
Mario Bielefeld13.04.22
Jens Kivel: Wenn die Grube morgen kein Licht ins dunkel bringt dann werde ich das wohl versuchen . Und der TÜV macht das ? 13.04.22
Moin, auf jeden Fall! Gerade auch wenn es um Sicherheit geht. Zb. Stossdämpfertest. Die sind sehr hilfsbereit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202513.04.22
Hallo! Könnte auch von einem Trockenen Traggelenk/Spurstangenkopf kommen!
0
Antworten
profile-picture
Jens Kivel13.04.22
Mario Bielefeld: Moin, auf jeden Fall! Gerade auch wenn es um Sicherheit geht. Zb. Stossdämpfertest. Die sind sehr hilfsbereit. 13.04.22
Werde ich mir zu Herzen nehmen
0
Antworten

PEUGEOT 106 II (1A_, 1C_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte14.04.22
Stabilager würde ich sagen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 106 II (1A_, 1C_)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Tacho teilweise ausgefallen
Hallo zusammen. ich hab mir gerade einen Peugeot 106 Roland Garros mit 1.1 Liter Motor gekauft. Der gute hatte ein paar Wehwehchen die ich schon soweit gemacht hab (war wirklich viel dran). Jetzt läuft er soweit ganz ok und alles funktioniert bis auf ein paar Sachen am Tacho. Hab unten mal ein Bild vom Tacho angehängt. Was funktioniert nicht: 1. Der Drehzahlmesser bleibt auf Null 2. Die Tachobeleuchtung geht nicht (Birnen ok) 3. Die Beleuchtung der Lüfterbedienung geht nicht (Birnen ok) Seltsam ist, dass wenn ich das Licht anmache, alles andere geht. Also die Beleuchtung der Spiegelverstellung, der Warnblinkertaste, Heckscheibenheizungstaste usw. Sind wirklich nur die 3 Sachen oben die nicht wollen. Hab auch ein Buch vom 106er (So wird´s gemacht) aber die Stromlaufpläne sind so verwirrt gemacht dass ich daraus nicht schlau werde. Ach und 3 Sachen noch: 1. Er hat noch einen IR Empfänger für die Zentralverriegelung aber keinen IR Schlüssel. Kann man da einen passenden Schlüssel anlernen und wenn ja wie und wo bekommt man so einen Schlüssel noch her? 2. Im Tacho oben in der Mitte scheint auch noch ein Display zu sein aber ich hab keine Ahnung was das anzeigen soll. Hat da jemand eine Ahnung? 3. Meiner hat kein Codepad für die Wegfahrsperre aber auch kein IR am Schlüssel. Kann es sein das meiner (trotz Erstzulassung 1997) keine Wegfahrsperre hat? FIN: VF31CHDZE51920109
Elektrik
Sascha Born 28.05.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten