fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Biljal Rama12.01.23
Ungelöst
0

Probleme mit der Bremse | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo Freunde, ich hab ein Problem mit der Bremse, bei meinen Benz w212. Beim Parken ist mein Bremspedal hart und das Auto bremst nicht richtig. Wenn ich normal fahre, bremst er normal. Getauscht wurden: Bremskraftverstärker mit Zylinder Bremsschalter Vakuum Pumpe Und die Schläuche Ich weiß nicht mehr weiter was ich machen soll Fehler Meldung hab ich, die lautet. 6B2200 Bitte um Hilfe 😫
Bereits überprüft
..
Fehlercode(s)
6B2200
Elektrik
Motor
Getriebe

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W212)

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 281 002 844) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 002 844)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (49414) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (49414)

ELRING Dichtring (152.940) Thumbnail

ELRING Dichtring (152.940)

AJUSA Dichtung (01141500) Thumbnail

AJUSA Dichtung (01141500)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W212) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W212)

29 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß12.01.23
Hallo guten Abend: Schau Dir mal den ABS Sensor an ggf.durchmessen.Denke defekt oder das Geberrad ist korrigiert.mfg P.F
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.12.01.23
Les mal mit einem anderen Tester aus. Da ist ein Fehler dabei den kann das Delphi nicht entschlüsseln. Hast du sämtliche unterdruckschläuche auf Risse geprüft? Gerade bei den Kunststoffanschlüssen. Der Motor kippt beim Rückwärtsfahren in die andere Richtung und dann geht an einer Verbindung der unterdruck verloren.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Biljal Rama12.01.23
Patrick Frieß: Hallo guten Abend: Schau Dir mal den ABS Sensor an ggf.durchmessen.Denke defekt oder das Geberrad ist korrigiert.mfg P.F 12.01.23
Also den Sensor hab ich getauscht der Fehler ist weg ich weiß nicht mehr weiter alle Leitungen sind neu die Unterdruck Dose auch neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Biljal Rama12.01.23
Eugen K.: Les mal mit einem anderen Tester aus. Da ist ein Fehler dabei den kann das Delphi nicht entschlüsseln. Hast du sämtliche unterdruckschläuche auf Risse geprüft? Gerade bei den Kunststoffanschlüssen. Der Motor kippt beim Rückwärtsfahren in die andere Richtung und dann geht an einer Verbindung der unterdruck verloren. 12.01.23
Hab die Leitungen neu rein gemacht trotzdem das Problem ich weiß echt nicht mehr weiter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.12.01.23
Hallo Biljal, hast du mal geschaut ob die Pumpe auch läuft? Vllt wird die gar nicht angesteuert oder auch ‚n Relais oder Sicherung defekt. Guck auch mal ob vllt ein Schlauch falsch rum eingebaut wurde, wegen den Rückschlagventil. Dürfte aber eigentlich nicht gehen.
1
Antworten
profile-picture
Hasabo9412.01.23
Hi. Mach Mal die Zündung auf I und Pumpe die Bremse auf und halte. Dann starte den Motor. Der Bremspedal sollte runtergehen Gegebenfalls die Bremsen entlüften.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Biljal Rama12.01.23
Sven H.: Hallo Biljal, hast du mal geschaut ob die Pumpe auch läuft? Vllt wird die gar nicht angesteuert oder auch ‚n Relais oder Sicherung defekt. Guck auch mal ob vllt ein Schlauch falsch rum eingebaut wurde, wegen den Rückschlagventil. Dürfte aber eigentlich nicht gehen. 12.01.23
Welche Pumpe meinst du
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.12.01.23
Biljal Rama: Welche Pumpe meinst du 12.01.23
Die Vakuumpumpe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Biljal Rama12.01.23
Hasabo94: Hi. Mach Mal die Zündung auf I und Pumpe die Bremse auf und halte. Dann starte den Motor. Der Bremspedal sollte runtergehen Gegebenfalls die Bremsen entlüften. 12.01.23
Würde mehr mal entlüftete hat nix gebracht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.12.01.23
Sven H.: Die Vakuumpumpe 12.01.23
Ach nee, die ist ja bei dem mechanisch🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Biljal Rama12.01.23
Sven H.: Ach nee, die ist ja bei dem mechanisch🙈 12.01.23
Die Pumpe zieht schon Luft die hab ich auch getauscht aber gebraucht
0
Antworten
profile-picture
Hasabo9412.01.23
Biljal Rama: Würde mehr mal entlüftete hat nix gebracht 12.01.23
Hmm... Wurde die Feststellbremse korrekt eingestellt? Könnte vielleicht ein Bremssattel defekt sein? Sonst wurde ja Vieles gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.12.01.23
Biljal Rama: Die Pumpe zieht schon Luft die hab ich auch getauscht aber gebraucht 12.01.23
Sicher dass die richtig funktioniert? Bei gebraucht bin ich immer skeptisch. War deine alte sicher defekt oder liegt der Fehler doch woanders. Ich guck mir morgen mal das ganze System an ob ich noch ne Idee krieg. Im Moment würde ich sagen dass die gebrauchte Pumpe kaputt ist. Dichtung ist ok?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann12.01.23
Was hängt denn noch am Untersrucksystem? sind da evtl. noch Ventile oder sonstige Verstellungen mit dran die Undicht werden können?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Biljal Rama12.01.23
Sven H.: Sicher dass die richtig funktioniert? Bei gebraucht bin ich immer skeptisch. War deine alte sicher defekt oder liegt der Fehler doch woanders. Ich guck mir morgen mal das ganze System an ob ich noch ne Idee krieg. Im Moment würde ich sagen dass die gebrauchte Pumpe kaputt ist. Dichtung ist ok? 12.01.23
Welche Dichtung meinst du die schwarze Dichtung aus Metall
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk12.01.23
Vakuum Pumpe testen ggf Tauchen und das Rückschlag Ventil im Unterdruck Rohr zum Bremskraft Verstärker testen der darf nur in eine Richtung unterdruck durchlaufen lassen..die Vakuum Pumpe setzt sich öfter zu und Schaft im Leerlauf nicht genug Vakuum für den bremskraftverstärker
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Biljal Rama12.01.23
Cihan Öztürk: Vakuum Pumpe testen ggf Tauchen und das Rückschlag Ventil im Unterdruck Rohr zum Bremskraft Verstärker testen der darf nur in eine Richtung unterdruck durchlaufen lassen..die Vakuum Pumpe setzt sich öfter zu und Schaft im Leerlauf nicht genug Vakuum für den bremskraftverstärker 12.01.23
Wie kann Mann die Vakuum Pumpe testen am besten
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk12.01.23
Biljal Rama: Wie kann Mann die Vakuum Pumpe testen am besten 12.01.23
An dem unterdruckschlauch der zum bremskraftverstärker geht ist irgendwo eine Messstelle für ein Manometer das sind blinder Stopfen drauf man kann einen unterdruck vakuumessgerät anschließen du musst mindestens - 0,9 bar zeigen oder man nimmt den unterdruckschlauch von der vakuumpumpe ab und im Leerlauf solltest du deinen Finger drauf halten an dem Anschluss und der müsste kräftig daran saugen wenn das nicht der Fall ist entweder vakuumpumpe zerlegen was ich dir aber nicht Rate wenn du es noch nie gemacht hast oder eine andere holen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Biljal Rama12.01.23
Cihan Öztürk: An dem unterdruckschlauch der zum bremskraftverstärker geht ist irgendwo eine Messstelle für ein Manometer das sind blinder Stopfen drauf man kann einen unterdruck vakuumessgerät anschließen du musst mindestens - 0,9 bar zeigen oder man nimmt den unterdruckschlauch von der vakuumpumpe ab und im Leerlauf solltest du deinen Finger drauf halten an dem Anschluss und der müsste kräftig daran saugen wenn das nicht der Fall ist entweder vakuumpumpe zerlegen was ich dir aber nicht Rate wenn du es noch nie gemacht hast oder eine andere holen 12.01.23
Die Vakuumpumpe zieht schon aber nicht viel sie zieht leicht in lehrlauf
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk12.01.23
Biljal Rama: Die Vakuumpumpe zieht schon aber nicht viel sie zieht leicht in lehrlauf 12.01.23
Das ist nicht ausreichend denke ich .bitte mit an mehrmals Gas geben und aus machen Bremspedal mehrmals pumpen bis es hart wird Fuß gedrückt lassen und Auto starten halbe Sekunde müsste das Pedal weich werden und sofort Runtergehen..wenn das länger dauert ist Vakuum zu wenig.. Dann kannst du suchen Rückschlag Ventil in der Leitung und wenn die Öl ist die Pumpe Tauschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger12.01.23
Kontroliere mal die Pfeilrichtung am Rückschlag ventil.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Biljal Rama12.01.23
Roger: Kontroliere mal die Pfeilrichtung am Rückschlag ventil. 12.01.23
Wo sitzt der genau
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.12.01.23
Biljal Rama: Wo sitzt der genau 12.01.23
An der Unterdruckleitung/Schlauch. Deshalb hatte ich ja geschrieben dass du mal nachschauen sollst ob du den vllt falsch rum montiert hast. Aber ich denke fast eher dass es die neue bzw gebrauchte Pumpe nicht bringt. Das Problem war aber sicher vor dem Tausch schon, sonst hättest du die sicher nicht getauscht, oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Biljal Rama12.01.23
Die Leitungen hab ich getauscht da kann Mann normal nichts falsch machen. So wie es bekommen hab von Mb so hab ich es rein gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Biljal Rama12.01.23
Das ist auch neu alle 3 Sachen sind neu und Orginal von Mercedes
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.13.01.23
Biljal Rama: Das ist auch neu alle 3 Sachen sind neu und Orginal von Mercedes 12.01.23
Eigentlich kann man da auch nix falsch machen. Vllt das ein Schlauch nicht richtig sitzt, mehr aber nicht. Ich denke nach wie vor dass die gebrauchte Pumpe defekt ist. Es gab aber auch mal ne Serviceinformationen dass bei bestimmten Fahrzeugen das komplette Bremsgerät inkl. Hauptbremszylinder getauscht werden musste, ich weiß nur nicht mehr warum. Gib mir mal die Fgst-Nr, dann guck ich mal ob deiner dabei war. Ist das Problem eigentlich neu oder war das schon immer so?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Biljal Rama13.01.23
Sven H.: Eigentlich kann man da auch nix falsch machen. Vllt das ein Schlauch nicht richtig sitzt, mehr aber nicht. Ich denke nach wie vor dass die gebrauchte Pumpe defekt ist. Es gab aber auch mal ne Serviceinformationen dass bei bestimmten Fahrzeugen das komplette Bremsgerät inkl. Hauptbremszylinder getauscht werden musste, ich weiß nur nicht mehr warum. Gib mir mal die Fgst-Nr, dann guck ich mal ob deiner dabei war. Ist das Problem eigentlich neu oder war das schon immer so? 13.01.23
Hier die Fahrgestellnummer WDD2120891A304629 Also seit 5 Monate fahr ich so ist prözlich gekommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.01.23
Biljal Rama: Hier die Fahrgestellnummer WDD2120891A304629 Also seit 5 Monate fahr ich so ist prözlich gekommen 13.01.23
Nein, deiner ist nicht dabei… und eigentlich hast du ja alles neu, außer die Pumpe selbst ist gebraucht. Ich denke dass das an der Pumpe liegt. Was soll‘s denn noch anderes sein, da ist sonst nix. Wenn alle Leitungen richtig und dicht sitzen bleibt nur noch die Pumpe. Wenn du Glück hast ist nur die Dichtung zwischen Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder defekt. Aber die wird ja neu sein. BKV ist neu, oder? Die OE-Nr der Pumpe ist A642 230 01 65 Über die kannst du prüfen ob du die richtige hast (geht eigentlich nicht anders) und umschlüsseln im Zubehör… wenn da würde ich aber auf Pierburg gehen wenn‘s das gibt. Original bei Benz kostet das Teil knapp 400€
0
Antworten
profile-picture
Günther Beck25.01.23
Hallo, hat dein Motor einen Kühlerjalousie? Wenn ja geht zu dieser auch ein Unterdruckschlauch. Er wird leicht abgebrochen. Schau mal vorne rechts am Kühler in Fahrtrichtung. Grüße
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W212)

0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten