fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan Schilcke05.01.24
Talk
0

Probleme mit Aktivsubwoofer | FORD FOCUS I Turnier

Hallo zusammen, vielleicht hat jemand eine Idee. Ich habe einen Aktivsubwoofer für die Radmulde in meinen Ford Fiesta eingebaut und er funktioniert einwandfrei. Nun wollte ich das Gleiche für meinen Ford Focus tun, um meiner Frau eine Freude zu machen. Allerdings gibt es hier Probleme. Es treten Störgeräusche auf und manchmal läuft der Subwoofer gut, manchmal aber auch schlecht. Ich vermute, dass es ein Masseproblem ist. Bei meinem Fiesta habe ich die Masseverbindung über die Verschraubung des Reserverades hergestellt. Hat jemand eine Idee, woher ich eine bessere Masseverbindung hinten bekommen könnte oder woran der Fehler sonst liegen könnte? Danke im Voraus.
Multimedia

FORD FOCUS I Turnier (DNW)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 040)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

Mehr Produkte für FOCUS I Turnier (DNW) Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS I Turnier (DNW)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.01.24
Was für Störgeräusche? Lima Pfeifen?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Schilcke05.01.24
Ingo N.: Was für Störgeräusche? Lima Pfeifen? 05.01.24
Aus dem subwoofer so nen rauschen und knacken und das ohne das der Motor läuft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.01.24
Stefan Schilcke: Aus dem subwoofer so nen rauschen und knacken und das ohne das der Motor läuft. 05.01.24
Dann wird der Fehler eher in der Signal Leitung sein. Dickere verwenden. Bei vielen Verstärkern (Boost Topologie) darf die Fahrzeugmasse NICHT mit den Ein oder Ausgängen verbunden sein!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Schilcke05.01.24
Ingo N.: Dann wird der Fehler eher in der Signal Leitung sein. Dickere verwenden. Bei vielen Verstärkern (Boost Topologie) darf die Fahrzeugmasse NICHT mit den Ein oder Ausgängen verbunden sein! 05.01.24
Kabel sind nagel neu und nicht dünn. Spannung ist mit 10mm2 ausgestattet und habe ein chinch Kabel mit intrigierter remote. Hab das gleiche in meinem fiesta und da sind keine Probleme. Habe an der masseverbindung rum gespielt also mal wo anders gesetzt und Karosse an der Stelle geschliffen es gab dann Veränderungen. Die Störgeräusche sind aktuell weg aber er läuft mal kräftig dann weniger kräftigt bis gar nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.01.24
Das Massekabel von der Batterie zur Karosserie hast du auch mal abgeschraubt und ordentlich blank gemacht?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Schilcke05.01.24
Ingo N.: Das Massekabel von der Batterie zur Karosserie hast du auch mal abgeschraubt und ordentlich blank gemacht? 05.01.24
Ne habe ich nicht gemacht weil alles andere tadellos funktioniert. Musste die Stelle wo jetzt die Masse vom subwoofer dran ist blank machen weil da alles auslackiert war. Das innengewinde ist auch lackiert bekomme es nicht blank. Könnte das schon für die Probleme sorgen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.01.24
Stefan Schilcke: Ne habe ich nicht gemacht weil alles andere tadellos funktioniert. Musste die Stelle wo jetzt die Masse vom subwoofer dran ist blank machen weil da alles auslackiert war. Das innengewinde ist auch lackiert bekomme es nicht blank. Könnte das schon für die Probleme sorgen? 05.01.24
Masse bei Fahrzeugen ist immer so ein Mysterium... Nimm einfach mal ein Überbrückungskabel und lege damit eine fliegende Masse direkt an den Verstärker (Subwoofer). Wenn das Problem weg ist, nimm das Überbrückungskabel und lege eine zusätzliche Massebrücke von Batterie Minuspol zur Karosserie. Wenn das Problem so auch nicht vorhanden ist, kontrolliere den Masseanschluss zur Karosserie...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Schilcke05.01.24
Ingo N.: Masse bei Fahrzeugen ist immer so ein Mysterium... Nimm einfach mal ein Überbrückungskabel und lege damit eine fliegende Masse direkt an den Verstärker (Subwoofer). Wenn das Problem weg ist, nimm das Überbrückungskabel und lege eine zusätzliche Massebrücke von Batterie Minuspol zur Karosserie. Wenn das Problem so auch nicht vorhanden ist, kontrolliere den Masseanschluss zur Karosserie... 05.01.24
Ok danke für den Tipp. Ich werde das versuchen. Aber warte auf etwas besseres Wetter. Frage ist jetzt nur kann was passieren wenn das solange so weiter läuft weil der Wagen wird täglich bewegt. Oder soll ich besser abklemmen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.01.24
Stefan Schilcke: Ok danke für den Tipp. Ich werde das versuchen. Aber warte auf etwas besseres Wetter. Frage ist jetzt nur kann was passieren wenn das solange so weiter läuft weil der Wagen wird täglich bewegt. Oder soll ich besser abklemmen? 05.01.24
Ich würde ihn abklemmen. Wenn der Subwoofer keine gute Schutzschaltung hat, kann es zum sogenannten Cliping kommen. Das wird die Schwingspule des Lautsprecher auf Dauer überlasten. Allerdings nur, bei höherer Lautstärke...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Schilcke05.01.24
Ingo N.: Ich würde ihn abklemmen. Wenn der Subwoofer keine gute Schutzschaltung hat, kann es zum sogenannten Cliping kommen. Das wird die Schwingspule des Lautsprecher auf Dauer überlasten. Allerdings nur, bei höherer Lautstärke... 05.01.24
Alles klar danke. Wenn ich weiter gekommen bin werde ich berichten
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Schilcke06.01.24
Stefan Schilcke: Alles klar danke. Wenn ich weiter gekommen bin werde ich berichten 05.01.24
Ich habe heute nochmal versucht gemacht und getan. Am Ende habe ich minus direkt auf die Batterie gelegt provisorisch und es läuft genau so scheiße weiter. Am Ende waren die chinch Stecker abgeklemmt und es kamen Geräusche aus dem subwoofer demnach wird der einen defekt haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Schilcke07.01.24
Stefan Schilcke: Ich habe heute nochmal versucht gemacht und getan. Am Ende habe ich minus direkt auf die Batterie gelegt provisorisch und es läuft genau so scheiße weiter. Am Ende waren die chinch Stecker abgeklemmt und es kamen Geräusche aus dem subwoofer demnach wird der einen defekt haben. 06.01.24
So heute habe ich meinen subwoofer aus dem fiesta in den focus gepackt und angeschlossen und dieser funktioniert 1A. Habe den neuen sub ausgebaut und verpackt geht zurück weil dieser nen defekt hat. Trotzdem danke für die Hilfe an masse lag es wohl nicht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS I Turnier (DNW)

0
Votes
21
Kommentare
Talk
Vibriert stark ab 90km/h
Guten Abend , ich habe einen Ford Focus mk1 Tunier. Dieser vibriert ab 90km/h beim Gas geben, erst ab 120km/h hört es auf. Man merkt diese Vibrationen im ganzen Auto. Sobald ich vom Gas gehe sind sie weg. Jemand zufällig nen Tipp was es seien könnte?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Alexander Nosbach 27.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten