fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Samu HeerdegenVor 3 Tagen
Ungelöst
0

Schaltprobleme Getriebe 2. Gang | BMW 3 Touring

Hallo liebe Leute! Vorab schon mal vielen lieben Dank! Mein E91 325d macht manchmal Probleme beim Schalten vom ersten in den zweiten Gang. Wenn man zärtlich das Gaspedal bedient und der Wagen vom ersten in den zweiten Gang bei 2.000 Umdrehungen schaltet, wirft er die Drehzahl kurz hoch, kurz bevor er schaltet. Das macht er nur manchmal und erst seit etwa einem Monat. Es ist nur im zweiten Gang manchmal so; ansonsten hat das Getriebe keine Probleme und vor allem richtig Kraft. Mir ist noch aufgefallen – ich habe über das Geheimmenü die Kühlmitteltemperatur während der Fahrt beobachtet: Obwohl das Fahrzeug unter Last fuhr, ging die Temperatur von 83 auf 79 Grad mehrmals und dann auf die normale Temperatur von 90–95 Grad. Meint ihr, es könnte auch am Motorthermostat liegen? Das AGR-Thermostat wurde gerade gewechselt (Original). Ich wollte eigentlich jetzt eine Spülung machen lassen, aber ich habe gelesen, dass es bei vielen keinen Unterschied gemacht und das Problem trotzdem bestanden hat… Danke erstmal!
Getriebe

BMW 3 Touring (E91)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (100449) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (100449)

METZGER Ölwanne, Automatikgetriebe (8020016) Thumbnail

METZGER Ölwanne, Automatikgetriebe (8020016)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (06003554) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (06003554)

Mehr Produkte für 3 Touring (E91) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E91)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang SchaubVor 3 Tagen
Wann wurde denn die letzte Spülung gemacht? Wie viele km sind mit diesem Öl gefahren worden? Eine Spülung macht zu gegebener Zeit immer Sinn. Gleichwohl werden nicht alle Probleme mit einer Spülung behoben. Wartet man aber zu lange mit einer Spülung, macht sie irgendwann keinen Sinn mehr.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang SchaubVor 3 Tagen
Dieses Fehlerbild kann 2 Ursachen haben. Zum einen die Ventile in der Mechatronik verschlissen/verschmutzt. Oder eine Kupplung/Bremse im Getriebe abgenutzt. In beiden Fällen kann, muss aber nicht, eine Spülung helfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Je nach Laufleistung und Art der Beanspruchung, ist ein Ölwechsel / Spülung vorerst immer ratsam. Mit kontrolliert werden sollten dabei auch gleich die Lagerungen von Motor und Getriebe, sowie alle mit dem Antrieb in Zusammenhang stehenden Kraft und Leistung übertragenden Komponenten wie Hardyscheiben etc.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheVor 3 Tagen
Hallo. 6HP Getriebe? Dann würde ich vor dem Spülen einen neuen Dichtsatz verbauen. Dichtungen der einzelnen Kupplungen und Brillendichtung. Gibt's etliche Videos in YT
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Samu HeerdegenVor 3 Tagen
Daniel Hohe: Hallo. 6HP Getriebe? Dann würde ich vor dem Spülen einen neuen Dichtsatz verbauen. Dichtungen der einzelnen Kupplungen und Brillendichtung. Gibt's etliche Videos in YT Vor 3 Tagen
Genau das 6HP getriebe. Super vielen dank ich schaue danach. Ist das sehr schwer ? Ich bin handwerklich sehr begabt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert BallmannVor 3 Tagen
Versuche folgendes. Stelle die Schaltung auf manuell. Dann lässt du das Fahrzeug im dritten Gang leicht unter Touren kommen und beschleunigst ihn dann. Jetzt beobachtest du den Drehzahlmesser. Der sollte gleichmäßig steigen. Wenn er zwischendurch so einen Ausreißer hat,wie bei dir, beim Schalten,dann rutscht die Wandlerüberbrückungskupplung. Da bekommt man meistens eine Verbesserung hin mit einem Ölwechsel, oder einer Spülung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheVor 3 Tagen
Samu Heerdegen: Genau das 6HP getriebe. Super vielen dank ich schaue danach. Ist das sehr schwer ? Ich bin handwerklich sehr begabt. Vor 3 Tagen
Schwer nicht wenn man Zugang unter das Fahrzeug hat. Wichtig ist immer das saubere arbeiten beim Mechatronik Ausbau. Und die richtigen schrauben öffnen (T40) halten die Mechatronik am Getriebe. Die anderen halten die Mechatronik zusammen. Aber ist auch in den Videos beschrieben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheVor 3 Tagen
Und ganz am Anfang mal die Adaptionswerte mal auslesen. Wird auch in dem Video schön erklärt https://youtu.be/xCm2voVby_I?si=H0cRrBrFYzaLKe_x
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan DischlVor 3 Tagen
Also, ich würde das trennen: Das Hochdrehen vorm Schalten vom 1. in den 2. Gang ist ein klassisches Flare und hat fast immer mit dem Getriebe zu tun, entweder Ölstand, Ölqualität oder die Dichtungen in der Mechatronik (Brückendichtungen/Steckerhülse). Ein Service mit Ölwechsel, Filterwechsel, Reinigung der Wanne und dem Tausch der Dichtungen wäre da der erste Schritt. Die Temperaturschwankungen von 83 bzw. 79 bzw. hohen Werten passen dagegen eindeutig zum Hauptthermostat; das sollte unabhängig davon getauscht werden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten