fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lade BarDruck29.06.23
Ungelöst
0

Klopfsensor defekt? | VW PASSAT CC B6

Hund zwar habe ich eine Fehlermeldung das beide Klopfsensoren ein zu niedriges Signal haben P0327 Jetzt habe ich alle Stecker überprüft alle Leitungen überprüft aber alles in Ordnung, auch der Stecker am Motorsteuergerät ist drauf und okay ! Ich bin Grade etwas ratlos , und beide Sensoren gleichzeitig defekt kann ich mir nicht vorstellen!
Fehlercode(s)
P0327
Motor

VW PASSAT CC B6 (357)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte29.06.23
Da hilft nur entweder direkt messen bei laufenden Motor oder per OBD die Spannung auslesen auch bei laufenden Motor und untereinander abgleichen. Kann sein das die Piezos tauber geworden sind und nicht mehr den vollen Spannungshub bringen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.06.23
Vielleicht spinnt einer der Sensoren zeitweise und zieht auch vom anderen Sensor die Versorgungsspannung runter. Wenn du ein Stromlaufplan hast kannst du nachsehen was sonst noch drannhängt. Könnte natürlich auch ein anderer Verbraucher/Sensor einen Defekt haben. Neue Sensoren immer nur als Originalersatzteile kaufen. Klopfe Sensoren dürfen auch nur mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann29.06.23
Wenn du gut an den Sensor dann kommst,kannst du ihn abbauen und in Papier einwickeln. Wenn dann der Fehler weg ist, hast du ein Mechanisches Problem. Wenn der Fehler bleibt,hast du ein Problem mit dem Sensor,oder dessen Verkabelung. Aber beim Einbau mit Drehmoment anziehen. Sonst geht der Sensor kaputt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner29.06.23
Würde im Bereich der Zündspulen schauen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.06.23
Oder deine Verbrennung ist nicht richtig. Falsches Luft kraftstoffgemisch führt zu einer klopfenden Verbrennung oder er zündet falsch. Prüf die steuerzeiten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann29.06.23
Wie schon geschrieben wurde, würde ich als erstes die Sensoren lösen die Flächen reinigen und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment wieder fest schrauben.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze29.06.23
Ölstand geprüft? Nicht das deine Hydros klappern?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT CC B6 (357)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
AFS außer Betrieb und Wasser unter dem Gummi am Schweller der Tür
Hallo liebe Schrauber. Ich habe gleich 2 Probleme. 1. AFS ausgefallen, die Xenon Scheinwerfer sind beim Ausrichten unten hängen geblieben, das Display für die Fahrwerk Verstellung blickt. Beim ersten Auslesen Diagnose Steuergerät DCC defekt. Beim Auslesen mit Bosch, Niveausensor Vorderachse rechts. Wo sitzt denn das Steuergerät DCC im Passat CC? 2. Ich war gestern beim Lackierer, weil die Schweller im Innenraum lackiert werden müssen und als der Lackierer am Schweller der Tür hinten links den Gummi anhebt, um zu sehen, wie viel Rost da ist, kam ein Schwall Wasser raus. Er meinte, da müssten wohl mal die Wasserabläufe vom Dach frei gemacht werden. Aber wo finde ich die? Wäre schön, wenn mir jemand sagen könnte wo ich das Steuergerät und die Wasserabläufe finde. Vielen Dank im voraus! Gruß Günter
Fahrwerk
Geräusche
Günter Ehlerding 29.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten