fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Joachim Klose19.02.24
Gelöst
1

Kupplung trennt nicht | MERCEDES-BENZ

Hallo Leute, der Unimog U403 stand 1,5 Jahre im Freien. Geber- und Nehmerzylinder OK. Ausrücklager funktioniert auch. Aber Kupplung trennt nicht.
Bereits überprüft
Nehmer- und Geberzylinder Kupplung OK. Ausrücklager geht hin und her durch Sichtprüfung.
Getriebe
Motor

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Anschlagpuffer, Fahrerhaus (17249) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlagpuffer, Fahrerhaus (17249)

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

LuK Schwungrad (415 0557 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0557 10)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Joachim Klose24.02.24
Ich habe Bremsenreiniger mit einer Hohlraum Lanze in die Kupplung gespritzt. Die Druckplatte mit Vibromax bearbeitet. Dann den Mog vor einen schweren Transporter gespannt und im 4. Gang angezogen. Kurz darauf hat sie sich gelöst.
0
Antworten

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach19.02.24
Hallo, evtl Kupplung fest oxidiert?
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling19.02.24
Da wird die Mitnehmerscheibe am Schwungrad festgerostet sein. Versuche mal im 3. Gang mit getretener Kupplung anzufahren, vielleicht löst sich die Mitnehmerscheibe.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H19.02.24
Hier mal ein brachiale Methode, GANG EINLEGEN 2 ? Gang ,müsste anspringen , dann Motor und Fahrzeug abbremsen und natürlich die Kupplung treten dann müsste sie sich lösen,pb s kaputt geht glaube ich beim Unimog weniger .
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.19.02.24
Die Kuplung ist hat sich Verklebt, da muss das Getiebe runter so bekommst du nicht mehr frei.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.19.02.24
Er bekommt den motor so nicht geatartet, Außer er Bockt den auf und hat alle Angetriebene Räder in der Luft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.02.24
Da sind die Kupplungsscheiben verklebt, kommt bei hoher Feuchtigkeit schon Mal vor. Unterhalb der Kupplungsglocke gibt's eine Wasserablauf-Bohrung, da hab ich die Scheiben mal mit Bremsenreiniger eingesprüht. Haben sich dann wieder gelöst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H19.02.24
Mandy C. S.: Er bekommt den motor so nicht geatartet, Außer er Bockt den auf und hat alle Angetriebene Räder in der Luft 19.02.24
Ist ein Unimog der geht an, zwar mit bocken aber hab es öffte beim Tracktor gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe19.02.24
Bernd H: Hier mal ein brachiale Methode, GANG EINLEGEN 2 ? Gang ,müsste anspringen , dann Motor und Fahrzeug abbremsen und natürlich die Kupplung treten dann müsste sie sich lösen,pb s kaputt geht glaube ich beim Unimog weniger . 19.02.24
Hätte ich jetzt auch so probiert 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joachim Klose19.02.24
Manfred Wettling: Da wird die Mitnehmerscheibe am Schwungrad festgerostet sein. Versuche mal im 3. Gang mit getretener Kupplung anzufahren, vielleicht löst sich die Mitnehmerscheibe. 19.02.24
Ich habe ihm in ersten Gang gestartet, dann kann ich fahren. Trennt aber nicht. Dann habe ich versucht 4 Gang rein anschleppen mit getretener Kupplung geht auch nicht. Unten ist ein grosses Loch habe ich es mit Bremsenreiniger probiert auch nicht. Zum Schluss habe ich die Kupplung getreten und fest gestellt (Holzlatte) und 40 Minuten warmlaufen gelassen. Hat aber auch nichts gebracht. Hm hm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.19.02.24
Joachim Klose: Ich habe ihm in ersten Gang gestartet, dann kann ich fahren. Trennt aber nicht. Dann habe ich versucht 4 Gang rein anschleppen mit getretener Kupplung geht auch nicht. Unten ist ein grosses Loch habe ich es mit Bremsenreiniger probiert auch nicht. Zum Schluss habe ich die Kupplung getreten und fest gestellt (Holzlatte) und 40 Minuten warmlaufen gelassen. Hat aber auch nichts gebracht. Hm hm 19.02.24
Getriebe Runter und neu machen, wie ich schon gesagt habe , ich hab es bisher noch nie geschafft so eine Kupplung wieder frei zu bekommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joachim Klose19.02.24
Ich habe heute bei einer Unimog Werkstatt nachgefragt, die sagten Führerhaus kippen Motor raus. Wenn ich die Kupplung erneuere ca 30 Stunden Arbeit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.19.02.24
Joachim Klose: Ich habe heute bei einer Unimog Werkstatt nachgefragt, die sagten Führerhaus kippen Motor raus. Wenn ich die Kupplung erneuere ca 30 Stunden Arbeit. 19.02.24
Oh man, ich hoffe du kannst das mit einem zweiten Mann selber hinbekommen. Viel Glück dabei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.19.02.24
Joachim Klose: Ich habe heute bei einer Unimog Werkstatt nachgefragt, die sagten Führerhaus kippen Motor raus. Wenn ich die Kupplung erneuere ca 30 Stunden Arbeit. 19.02.24
Echt jetzt, bekommt man das Geriebe nicht abgeflanscht ohne den Motor komplett raus zu nehmen? Das glaub ich jetzt nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joachim Klose19.02.24
Mandy C. S.: Echt jetzt, bekommt man das Geriebe nicht abgeflanscht ohne den Motor komplett raus zu nehmen? Das glaub ich jetzt nicht. 19.02.24
Ich kann dir nur sagen was die Unimog Werkstatt gesagt hat. Hat mich auch gewundert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Zorn19.02.24
Mandy C. S.: Echt jetzt, bekommt man das Geriebe nicht abgeflanscht ohne den Motor komplett raus zu nehmen? Das glaub ich jetzt nicht. 19.02.24
Nein geht nicht , schon mal nen Mog von unten gesehen? Deshalb würde ich auch erstmal alle genannten Tricks versuchen ob sie vielleicht doch nachgibt .Wird in ner Werkstatt nicht günstig. Gruss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger19.02.24
Zwischen Getriebe und Motor müsste ein Abdeckblech montiert sein wo dahinter das Schwungrad sichtbar wird,, könnte auch so die Kupplung scheibe hervor kommen,, und mann dann mit einer spachtel oder ähnliches dazwischen kommen kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger19.02.24
Hier eine möglichkeit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joachim Klose19.02.24
Roger: Zwischen Getriebe und Motor müsste ein Abdeckblech montiert sein wo dahinter das Schwungrad sichtbar wird,, könnte auch so die Kupplung scheibe hervor kommen,, und mann dann mit einer spachtel oder ähnliches dazwischen kommen kann 19.02.24
Er hat oben und unten das guckloch. Aber die Schwungscheibenrand ist höher, deshalb ist die Druckplatte tiefer da kommt man mit einer spachtel nicht dazwischen. Aber danke für den Vorschlag.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.20.02.24
Roger: Zwischen Getriebe und Motor müsste ein Abdeckblech montiert sein wo dahinter das Schwungrad sichtbar wird,, könnte auch so die Kupplung scheibe hervor kommen,, und mann dann mit einer spachtel oder ähnliches dazwischen kommen kann 19.02.24
An keine Kupplung kommt man mit Spachtel rann da die komplett mit der Druckplatte umschlossen ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Hallo, das Auto ruckelt im Leerlauf und geht sporadisch aus, so als wenn sich das Auto verschluckt. Er geht nur aus, wenn die Drehzahl beim Fahren abfällt, von über 2000 Touren. Ab 2000 Touren ruckelt es auch nicht mehr beim Gas geben. Was kann der Grund sein ? Danke Euch.
Motor
Daniel Neubauer 2 08.01.23
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Läuft plötzlich nur noch mit Choke
Hallo, ich bin neu hier und mir ist bewusst, dass es eigentlich nur um Autos geht, denke aber das die Fehlerquellen sehr ähnlich sein können✌️ Meine Rieju MRT 125 AC von 2017 mit ca. 12.000km läuft plötzlich nur noch bei, egal welcher Temperatur, mit Choke. Sobald man ihn raus macht, hört es sich an, als würde sie keinen Sprit mehr bekommen und nimmt kein/schlecht Gas an, stottert auch im Stand. An der Einstellung wurde nichts verändert, der Vergaser und Luftfilter sind sauber. Im Vergaser war erst die Nebendüse zu, ist jetzt aber wieder frei und es hat sich kaum/nichts verändert. Benzin kommt reichlich an und alles arbeitet meiner Meinung nach auch wie es soll. Woran könnte es noch liegen? Wäre über jeden Tipp sehr dankbar, LG Tim
Motor
Tim Malo 04.01.22
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Auto springt schwer an, metallisches Geräusch
Hallo. Das Auto springt schwer an. Nach paar Minuten qualmt es richtig, leicht blau. Und ab und zu kommt ein metallisches Geräusch beim Gasgeben bei ca. 2000 Umdrehungen. Aber nicht immer. Verdacht auf Injektoren? Hat jemand vielleicht sowas schon gehabt?
Motor
Nikita Mayer 06.01.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Motor

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Gelöst
Läuft plötzlich nur noch mit Choke
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Auto springt schwer an, metallisches Geräusch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Motor

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten