fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Freigang15.11.23
Gelöst
0

Beifahrertür lässt sich von außen nicht mehr öffnen | VW PASSAT B6 Variant

Hallo, bei meinem Passat lasst sich die Beifahrertür von außen nicht mehr öffnen. Von innen ist kein Problem. Der Griff außen geht ganz leicht, als wäre das Auto verschlossen. Ich habe den Griffträger, der wohl öfter mal bricht, bereits getauscht. Das war allerdings nicht die Lösung. Was kann das sein? Es ist ein Passat B6 von 2010. Grüße Christian
Bereits überprüft
Griffträger wurde getauscht, ohne Erfolg.
Elektrik
Multimedia/Audiosystem

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
ELRING Mutter (196.135) Thumbnail

ELRING Mutter (196.135)

ELRING Schraube (917.290) Thumbnail

ELRING Schraube (917.290)

METZGER Türgriff (2310503) Thumbnail

METZGER Türgriff (2310503)

FEBI BILSTEIN Schraube (02102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Christian Freigang29.12.24
André Brüseke: Da muss du die Türpappe von innen losgehen und schauen was da gebrochen oder gerissen ist. Seilzug oder Stange ausgehakt eventuell... 15.11.23
Der Seilzug war fest.
20
Antworten

BLUE PRINT Heizklappenzug (ADN19355)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.11.23
...Hier ist ein kleines Bild dabei rechts, da sieht man wie das aufgebaut ist... innen ein seil, aussen auch...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7515.11.23
Die kleine erste hälfte vom Türaussengriff herausnehmen ( Schraube in der nähe des Türschlosses ) und die Rastung des Seilzuges wieder einhängen ( zweite hälfte vom Türaussengriff, der kann aber gesteckt bleiben ). War wahrscheinlich vorher nicht richtig eingehangen wurden. Den Seilzug aber nicht ganz so straff einhängen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner15.11.23
Denke da ist das Schloss defekt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner15.11.23
Tom Werner: Denke da ist das Schloss defekt. 15.11.23
Auch Kabelführung zwischen A Säule und Türe prüfen, eventuell Kabelbruch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.11.23
Tom Werner: Auch Kabelführung zwischen A Säule und Türe prüfen, eventuell Kabelbruch. 15.11.23
? Verstehe ich nicht. Warum?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.11.23
Tom Werner: Denke da ist das Schloss defekt. 15.11.23
Dann würde es von innen aber auch nicht funktionieren..... Ich denke so wie Mirko schreibt, Seil ausgehakt oder gerissen.....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.11.23
Bernd Frömmel: Dann würde es von innen aber auch nicht funktionieren..... Ich denke so wie Mirko schreibt, Seil ausgehakt oder gerissen..... 15.11.23
Eben nachgeschaut, ist ja Quark, der hat das Seil gar nicht, sorry.... Hat wohl der Andre recht.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7515.11.23
Bernd Frömmel: Eben nachgeschaut, ist ja Quark, der hat das Seil gar nicht, sorry.... Hat wohl der Andre recht..... 15.11.23
Doch oben in Türaussengriff ist ein kleines Seil ( ca. 8 cm ).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7515.11.23
Bernd Frömmel: Eben nachgeschaut, ist ja Quark, der hat das Seil gar nicht, sorry.... Hat wohl der Andre recht..... 15.11.23
Musste jetzt selber nochmal nachschauen, in der Beschreibung war ich beim 3B Passat aber der 3C besitzt auch ein Seilzug. Nr. 16
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.11.23
Thunder75: Musste jetzt selber nochmal nachschauen, in der Beschreibung war ich beim 3B Passat aber der 3C besitzt auch ein Seilzug. Nr. 16 15.11.23
Hab ich doch schon abgelichtet 🙄 oben steht das alles schon
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Freigang15.11.23
Danke für eure Tipps. Ich werde nachschauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7515.11.23
André Brüseke: Hab ich doch schon abgelichtet 🙄 oben steht das alles schon 15.11.23
Ja ich weis, war nur noch mal speziell für Bernd gedacht. (Y) ;)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.11.23
Thunder75: Ja ich weis, war nur noch mal speziell für Bernd gedacht. (Y) ;) 15.11.23
Ich hatte in Pl24 geschaut, aber erst nach meiner 1ten Antwort...... Da habe ich das Bild dann ja auch gesehen und deswegen die Antwort revidiert...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7515.11.23
Bernd Frömmel: Ich hatte in Pl24 geschaut, aber erst nach meiner 1ten Antwort...... Da habe ich das Bild dann ja auch gesehen und deswegen die Antwort revidiert... 15.11.23
Alles okay Bernd! Take five ...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Freigang05.11.24
So, bin endlich mal dazu gekommen. Der Bowdenzug zwischen Griff und Schloss war zu straff im Mantel. Heute einen neuen Zug eingebaut. Jetzt geht die Tür auf. Aber nur solange ich das Auto nicht abschließe. Nach dem öffnen mit Funk muss ich einmal von innen öffnen, danach kann ich mehrfach von außen öffnen. Was könnte das sein?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Hallo zusammen, nun macht mein Passat mir wieder etwas Sorgen. Aufgefallen ist es gestern morgens auf der Arbeit nach 38km Autobahn. Stellt man den Motor ab gluckert er aus dem Armaturenbrett/Motorraum. Habe dann mal die Haube aufgemacht und man hört es zischen aus dem Bereich des Behälters. Wasser ist genug drin zu diesem Zeitpunkt. Heizung funktioniert auch wunderbar. Bis jetzt kein Wasserverlust. Vilt. kann mir jemand weiterhelfen was der Fehler sein kann. Wasserpumpe wurde mit Zahnriemen vor 40000km gemacht. Auto hat jetzt 320000km runter
Motor
Denis Müller 12.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten