fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Josef SchnablGestern
Ungelöst
0

Fahrzeug geht in den Notlauf | SEAT TARRACO

Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem Seat Tarraco. Sobald ich den Spurhalteassistent mit ACC aktiviere, kommt nach unbestimmter Zeit ein Fehler und das Fahrzeug geht in den Notlauf. Siehe OBDelven Fehlercode Motor 1 und ACC. Ich denke der Fehler im Motorsteuergerät kommt daher, da er im Notlauf ist. Ausgang ist auf jeden Fall der Spurhalteassistent. Wenn ich ACC ohne Spurhalteassistent aktiviere, kommt der Fehler nicht und mein Fahrzeug geht nicht in den Notlauf und wirft auch keinen Fehler aus. Hatte dieses Problem schon wer? Nachdem ich das Fahrzeug neu starte, fährt das Fahrzeug wieder ganz normal. OBDeleven-Datenprotokoll Datum: 2025-08-11 18:36 FIN: VSSZZZKN4PW001541 Fahrzeug: Seat Tarraco Jahr: 2023 Karosserietyp: SUV Motor: DTSB Kilometerstand: 88956 KM --------------------------------------------------------------- 01 Motorelektronik Systembeschreibung: R4 2.0l TDI Software-Nummer: 05L906022GK Software-Version: 2111 Hardware-Nummer: 05L907309T Hardware-Version: H80 ODX-Name: EV_ECM20TDI01105L906022GK ODX-Version: 008001 Lange Codierung: 0125003203641D0830000000000000000000000000000000 Fehlercodes: P029900 - Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten statisch P029900 - Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten statisch --------------------------------------------------------------- 02 Getriebeelektronik Systembeschreibung: GSG DQ381 Software-Nummer: 0GC300047N Software-Version: 2802 Hardware-Nummer: 0GC927711H Hardware-Version: H06 ODX-Name: EV_TCMDQ381061 ODX-Version: 001001 Lange Codierung: 0014 Fehlercodes: Keine Fehlercodes gefunden --------------------------------------------------------------- 03 Bremsenelektronik Systembeschreibung: ESC Software-Nummer: 5Q0614517GB Software-Version: 0114 Hardware-Nummer: 5Q0614517BP Hardware-Version: H35 Seriennummer: 62501000001514 ODX-Name: EV_Brake1UDSContiMK100IPB ODX-Version: 049015 Lange Codierung: 22046B9A4020236D877C060462C44844D602C4E16046127B3862F574D2824B0B00002E64121A03102F35351919323200 Fehlercodes: Keine Fehlercodes gefunden --------------------------------------------------------------- 08 Klima-/ Heizungselektronik Systembeschreibung: AC Automat Software-Nummer: 5NA907044AH Software-Version: 1301 Hardware-Nummer: 5NA907044AH Hardware-Version: H50 Seriennummer: 00000B00449265 ODX-Name: EV_ACTouchPrehVW37X ODX-Version: 001010 Lange Codierung: 06000104202414011105100280501436 Fehlercodes: Keine Fehlercodes gefunden --------------------------------------------------------------- 09 Elektronische Zentralelektrik Systembeschreibung: BCM MQBAB HO Software-Nummer: 5Q1937084B Software-Version: 0512 Hardware-Nummer: 5Q1937084B Hardware-Version: H44 Seriennummer: 00102224401887 ODX-Name: EV_BCMMQB ODX-Version: 022001 Lange Codierung: 000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000 Teilsysteme: Systembeschreibung: 326 LL 290722 Software-Version: 0373 Hardware-Version: 034 Seriennummer: 00000002207270305291 Lange Codierung: 0FC5FD Systembeschreibung: RLHSS Software-Version: 0207 Hardware-Version: 054 Seriennummer: S7Y22M07D19H08M50S43 Lange Codierung: 0089EE Systembeschreibung: J527 SMLS MQB Software-Version: 0080 Hardware-Version: 005 Seriennummer: 00000025082204220952 Fehlercodes: Keine Fehlercodes gefunden --------------------------------------------------------------- 13 Distanzregelung Systembeschreibung: ACCCONTIMQB Software-Nummer: 2Q0907572AA Software-Version: 0396 Hardware-Nummer: 2Q0907572D Hardware-Version: H09 ODX-Name: EV_ACCMRRCONTIVW376 ODX-Version: 003018 Lange Codierung: 32057FDB58FF8728749C812481508700000000000000000004 Fehlercodes: U112300 - Datenbus empfangener Fehlerwert statisch --------------------------------------------------------------- 3C Spurwechselassistent Systembeschreibung: HRE3_Kl15_Mst Software-Nummer: 2Q0907686B Software-Version: 0150 Hardware-Nummer: 2Q0907686B Hardware-Version: H07 Seriennummer: 00000602360213 ODX-Name: EV_HREntryHellaGen3Kl15 ODX-Version: 002001 Lange Codierung: 62A54640 Fehlercodes: Keine Fehlercodes gefunden
Motor
Elektrik

SEAT TARRACO (KN2)

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400026) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400026)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießGestern
Hallo guten Tag; Kurze Frage? Hat das Auto noch Garantie!? Anschluss Garantie!?!Wenn ja würde ich den Wagen beim Freundlichen vorstellen, weil das kann sehr teuer werden.mfg P.F
5
Antworten
profile-picture
Josef SchnablGestern
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Kurze Frage? Hat das Auto noch Garantie!? Anschluss Garantie!?!Wenn ja würde ich den Wagen beim Freundlichen vorstellen, weil das kann sehr teuer werden.mfg P.F Gestern
Nein ist Baujahr 11/22
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießGestern
Josef Schnabl: Nein ist Baujahr 11/22 Gestern
Hallo nochmals; Vorgehensweise würde ich auf den Sensor von ACC tippen und zuerst wechseln, weil Er das im FS anzeigt! Aber Du kannst auch beim Freundlichen nachfragen,ob es eventuell ein neues Update gibt!. Mfg P.F
3
Antworten
profile-picture
Dennis KlimekGestern
Sehr untypischer Fehler. Sehe hier kein Zusammenhang. Würde mich aber auch auf den Sensor Konzentrieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Rudolf GGestern
Ich denke, dass ACC versucht Geschwindigkeit zu halten oder zu beschleunigen, kann aber nicht, weil der Motorfehler vorliegt. Nicht andersrum.Und der Fehler im Motor weist auf Ladedruckproblem hin.
2
Antworten
profile-picture
Josef SchnablGestern
Rudolf G: Ich denke, dass ACC versucht Geschwindigkeit zu halten oder zu beschleunigen, kann aber nicht, weil der Motorfehler vorliegt. Nicht andersrum.Und der Fehler im Motor weist auf Ladedruckproblem hin. Gestern
Mich würde interessieren, wenn das Fahrzeug in den Notlauf geht ob dieser Fehler automatisch im Motorsteuergerät so hinterlegt wird. Kann das jemand beantworten. Das komische ist, wenn ich den Spurhalteassistenten abschalte und ACC verwende, habe ich den Fehler nicht egal wie lange ich fahre.
0
Antworten
profile-picture
Josef Schnablvor 15 Std
Josef Schnabl: Mich würde interessieren, wenn das Fahrzeug in den Notlauf geht ob dieser Fehler automatisch im Motorsteuergerät so hinterlegt wird. Kann das jemand beantworten. Das komische ist, wenn ich den Spurhalteassistenten abschalte und ACC verwende, habe ich den Fehler nicht egal wie lange ich fahre. Gestern
Die Frage ist halt was tritt zuerst auf. Der Notlauf oder der Fehler im ACC. Tritt bei einem Fehler im ACC der Notlauf ein. Ist das überhaupt möglich.
0
Antworten
profile-picture
Josef Schnablvor 15 Std
Josef Schnabl: Die Frage ist halt was tritt zuerst auf. Der Notlauf oder der Fehler im ACC. Tritt bei einem Fehler im ACC der Notlauf ein. Ist das überhaupt möglich. vor 15 Std
Also ich habe mir jetzt nochmals die Auslesung mittels VCDS angesehen. Notlauf Ladruckregelung ist eingetreten um 13.49 und 15 sek. Der Fehler im ACC 13.49 und 17 sek. Also ist der Auslöser vermutlich der Ladedruck. Aber was dagegen spricht ist, wenn ich den Spurhalteassistenten nicht aktiviere, habe ich kein Problem mit dem Ladedruck und keinen Fehler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
H.X.Fvor 7 Std
Lass mal deine 12V Batterie beim Hersteller prüfen. Die verursacht öfters Probleme.
0
Antworten
profile-picture
Josef Schnablvor 5 Std
H.X.F: Lass mal deine 12V Batterie beim Hersteller prüfen. Die verursacht öfters Probleme. vor 7 Std
Ich glaube ich habe es gelöst. Der Ladedrucksensor ist undicht und beim demontieren abgebrochen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT TARRACO (KN2)

0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Lautstärke macht sich selbstständig
Hallo in die Runde, die Lautstärke wird von alleine leiser und der Lautstärkeregler reagiert auch nicht mehr. Das hat mein Tarraco immer bei Minusgraden gemacht, aber jetzt auch bei Plusgraden. Das nervt einfach. Habe ein Video gemacht, hoffe, man kann es sehen. Über Tipps bin ich immer dankbar.
Multimedia/Audiosystem
Thomas Müller632 25.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten