fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andreas Lindemann26.03.22
Gelöst
0

Poltern, Vorderachse? | CITROËN

Hallo zusammen, mein Jumpy poltert vorn und die Vermutung ist, dass entweder das Fahrwerk oder das Lenkgetriebe einen Defekt hat. Am schlimmsten ist es, wenn man aus Kopfsteinpflaster rückwärts fährt.🤷‍♂️ Kennt jemand dieses Problem und hat eventuell eine Lösung für das Problem? Gruß Andy
Bereits überprüft
Stoßdämpfer, Querlenker und Stabipendel links
Geräusche

CITROËN

Technische Daten
hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068) Thumbnail

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068)

METZGER Wischerschalter (0916236) Thumbnail

METZGER Wischerschalter (0916236)

HELLA Halter (9XD 990 298-031) Thumbnail

HELLA Halter (9XD 990 298-031)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Andreas Lindemann25.06.22
Das Fahrzeug wurde verkauft, und gegen einen Santa Fe " Bj.2018" ersetzt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz26.03.22
Überprüfe mal das Domlager und die Gelenkköpfe
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner26.03.22
Koppelstangen würde ich als erstes vermuten. Könnte aber alles sein, von Domlagern über Dämpfer bis hin zu Gummi Lager oder Gelenken.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann26.03.22
Das wird an einem der Gelenke / Buchsen liegen. Einmal das Auto aufbocken und alles abklappern Manchmal kann man es schon identifizieren, wenn die Karosserie hin und her wackelt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202426.03.22
Hallo! Wurden die Traggelenke/ Federbeinstützlager mit einem Hebel geprüft?
0
Antworten
profile-picture
Andreas Lindemann26.03.22
Thomas Scholz: Überprüfe mal das Domlager und die Gelenkköpfe 26.03.22
Die Linke Seite ist komplett neu (koppelstange & Domlager) hatte ich vergessen mit anzugeben.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Lindemann26.03.22
Doozer2024: Hallo! Wurden die Traggelenke/ Federbeinstützlager mit einem Hebel geprüft? 26.03.22
Ja, wurde gemacht, allerdings hat offenbar das lenkgetriebe "Luft"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz26.03.22
Andreas Lindemann: Die Linke Seite ist komplett neu (koppelstange & Domlager) hatte ich vergessen mit anzugeben. 26.03.22
Ok hast du nur auf der Linken Seite Teile erneuert oder auch rechts ? Weil Stoßdämpfer und Federn wechselt man normalerweise beidseitig
0
Antworten
profile-picture
Andreas Lindemann26.03.22
Thomas Scholz: Ok hast du nur auf der Linken Seite Teile erneuert oder auch rechts ? Weil Stoßdämpfer und Federn wechselt man normalerweise beidseitig 26.03.22
Bisher nur links, um eine Seite nach der anderen auszuschließen. Die rechte Seite wurde per Brechstange und Co. Überprüft, ohne Ergebnis
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202426.03.22
Andreas Lindemann: Ja, wurde gemacht, allerdings hat offenbar das lenkgetriebe "Luft" 26.03.22
Lenkgetriebe selber oder die Spurstangen innengelenke?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz26.03.22
Überprüfe mal ob nicht Evtl ein Stück Feder abgebrochen ist und im unteren Federteller liegt der diese Geräusche verursacht
0
Antworten
profile-picture
Andreas Lindemann26.03.22
Doozer2024: Lenkgetriebe selber oder die Spurstangen innengelenke? 26.03.22
Spurstangen und alle Lager. Das lenkgetriebe das "Höhenspiel" wenn man das so nennen kann.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Lindemann26.03.22
Thomas Scholz: Überprüfe mal ob nicht Evtl ein Stück Feder abgebrochen ist und im unteren Federteller liegt der diese Geräusche verursacht 26.03.22
Die Federn sind okay.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.03.22
Bei Poltern auf Kopfsteinpflaster fällt mir immer zuerst Kugelgelenke ein. Trag/Querlenker/Spurstangenköpfe. Die können schon haarsträubende Geräusche machen. Übrigens sind die relativ ruhig, wenn mann Bahnübergänge oder Schweller überfährt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner26.03.22
Manchmal kann so ein Poltern auch vom Motorlager kommen. Ich glaube bei Citroën gab es auch mal was mit Klimaleitungen die an die Karosserie schlagen, weis aber nicht ob das bei dir zutrifft da du dir ja sicher bist das es vom Fahrwerk bzw der Lenkung kommt.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Lindemann26.03.22
Ingo N.: Bei Poltern auf Kopfsteinpflaster fällt mir immer zuerst Kugelgelenke ein. Trag/Querlenker/Spurstangenköpfe. Die können schon haarsträubende Geräusche machen. Übrigens sind die relativ ruhig, wenn mann Bahnübergänge oder Schweller überfährt. 26.03.22
Genau so ist es bei mir. Dann werd ich die rechte Seite auch mal erneuern lassen. 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz26.03.22
Andreas Lindemann: Genau so ist es bei mir. Dann werd ich die rechte Seite auch mal erneuern lassen. 👍 26.03.22
Das wird wohl das beste sein Es ist auch gut möglich das die Geräusche von rechts kommen und du nur meinst das sie von der linken Seite kommen Halte uns auf dem laufenden 👍
0
Antworten
profile-picture
Andreas Lindemann26.03.22
Thomas Scholz: Das wird wohl das beste sein Es ist auch gut möglich das die Geräusche von rechts kommen und du nur meinst das sie von der linken Seite kommen Halte uns auf dem laufenden 👍 26.03.22
Das mach ich!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Denk26.03.22
Evtl Stoßdämpfer locker gedreht beim Domlager tauschen!passiert sehr gerne beim aufschrauben der Mutter vom Stoßdämpfer!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler27.03.22
Beim Jumpy ist es das immer der Stabilisator und dessen Gummilager die klopfende Geräusche verursachen. Stabi gibt es nur komplett mit Lager. Austauschen und es herrscht wieder Ruhe.
1
Antworten
profile-picture
Andreas Lindemann04.04.22
Thomas Markus Fiedler: Beim Jumpy ist es das immer der Stabilisator und dessen Gummilager die klopfende Geräusche verursachen. Stabi gibt es nur komplett mit Lager. Austauschen und es herrscht wieder Ruhe. 27.03.22
Hallo, der Stabilisator ist ok. Aber die linke Antriebswelle macht dumpfe Geräusche und der Entschalldämpfer war an der Halterung abgerissen, was Geräusche verursacht hatte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN

0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo liebe Community, die Ente eines Freundes die ich fahren darf, springt nicht mehr an. Sie stand 2-3 Tage im Regen, Wasser sollte aber keins in dem Innenraum oder Motorraum gekommen sein. Danach sprang sie 1-2 Tage mal an und mal nicht. Die Tage danach wollte sie gar nicht mehr anspringen. Ich habe dann die Zündkerzen ersetzt (2/2). Da war sie kurz vor dem anspringen. Ich habe versucht die Zündkerzen wieder zu reinigen, aber das hat der Ente nicht genutzt. Die Ente verliert ein wenig Öl, obwohl sie beim „Entendoc“ überholt wurde…. Ist so ein Thema bekannt? Ich freue mich über Hilfe. Vielen Dank im Voraus. VG Issus
Motor
Elektrik
Issus Feketics 12.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten