fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jean Pierre Knaack05.02.22
Talk
0

Quietschen bei Einschalten der Lüftung | SKODA FABIA II

Hallo, habe den Lüftermotor in Verdacht, jedoch musste ich da mit knapp 300€ rechnen, für die Instandsetzung. Da bei mir das ganze Cockpit auseinander genommen werden müsste, um an den Motor zu kommen. Jetzt die Frage, kann ich da mit etwas WD40 bei gehen? Oder könnte da etwas passieren, wenn ich da rein sprühe?
Bereits überprüft
Blätter im Luftschacht entfernt und Filter gewechselt.
Geräusche

SKODA FABIA II (542)

Technische Daten
VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006196) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006196)

FEBI BILSTEIN Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (39739) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (39739)

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 75 000P) Thumbnail

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 75 000P)

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Kühlerlüfter (36563) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Kühlerlüfter (36563)

Mehr Produkte für FABIA II (542) Thumbnail

Mehr Produkte für FABIA II (542)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz05.02.22
Wenn die an die entsprechende Stelle kommen solltest kannst du es mal probieren Aber nur ein klein wenig Nicht Fluten
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze05.02.22
Ja, wird der Lüfter sein, das Lager. Du solltest nicht willkürlich in die Lüftung sprühen, das wird nix bringen, sonder direkt ins Lager des Lüfters, aber da wirst du ohne ausbau nicht hinkommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jean Pierre Knaack05.02.22
Thomas Scholz: Wenn die an die entsprechende Stelle kommen solltest kannst du es mal probieren Aber nur ein klein wenig Nicht Fluten 05.02.22
Würde über den Schacht gehen , und mit der Düse an den Rolator gehen. Wenn das geht ohne das ich da etwas beschädige , dann würde ich es gerne Mal Versuchen, würde es auch selbst komplett tauschen jedoch gehe ich bei Airbag etc nicht bei
0
Antworten
profile-picture
Frank Bocklage05.02.22
Versuchen kamst Du Evtl hilft es für eine kurze Zeit Ohne neuen Lüfter wird das nichts Leider — Ich denke das haben schon viele probiert um Arbeit oder/ und Geld zu sparen Letztendlich war ein neuer Lüfter das Ergebnis
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Jean Pierre Knaack05.02.22
Okay alles klar, mir war halt nur wichtig zu erfahren wenn ich da Ran komme und ich etwas sprühe das dann nichts kaputt gehen kann , Kurzschluss oder ähnliches
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz05.02.22
Frank Bocklage: Versuchen kamst Du Evtl hilft es für eine kurze Zeit Ohne neuen Lüfter wird das nichts Leider — Ich denke das haben schon viele probiert um Arbeit oder/ und Geld zu sparen Letztendlich war ein neuer Lüfter das Ergebnis 05.02.22
Das denke ich auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.02.22
Carsten Heinze: Ja, wird der Lüfter sein, das Lager. Du solltest nicht willkürlich in die Lüftung sprühen, das wird nix bringen, sonder direkt ins Lager des Lüfters, aber da wirst du ohne ausbau nicht hinkommen. 05.02.22
Muss ich zustimmen. Selbst bei ausgebautem Lüfter kann es sein das man nicht ans Lager kommt sondern das Lüfterrad ausbauen muß.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer05.02.22
Jean Pierre Knaack: Okay alles klar, mir war halt nur wichtig zu erfahren wenn ich da Ran komme und ich etwas sprühe das dann nichts kaputt gehen kann , Kurzschluss oder ähnliches 05.02.22
WD 40 ist nicht zu empfehlen ich weiß nicht warum das Zeug so populär ist. Besser Ist ein sprühfett von forch oder Würth
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jean Pierre Knaack05.02.22
Um es nochmal kurz zu fassen , würde es nur vorab versuchen wollen .. Wenn es gar nichts bringt , dann führt mich der Weg zur Werkstatt nicht dran vorbei. Da es echt nervtötend ist das Geräusch. Ist auch nur sporadisch, meist ab Stufe 2 Hier anbei ein Bild des Lüfter Motors. Meint ihr nicht , ich würde an das Lager kommen ? An das Rotorblatt komme ich mit den Fingern über den Schacht Ran.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.02.22
Aber ans Lager kommst du kaum
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.02.22
Karl-Heinz Ortsiefer: WD 40 ist nicht zu empfehlen ich weiß nicht warum das Zeug so populär ist. Besser Ist ein sprühfett von forch oder Würth 05.02.22
Günstig in der Anschaffung Daher so beliebt Ich verzichte da auch gerne drauf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub05.02.22
Karl-Heinz Ortsiefer: WD 40 ist nicht zu empfehlen ich weiß nicht warum das Zeug so populär ist. Besser Ist ein sprühfett von forch oder Würth 05.02.22
Da gebe ich dir recht, die machen halt gute Werbung. WD40 ist ein Reiniger und Fettlöser. Zu allem möglichen zu gebrauchen. Nur nicht als Schmiermittel. Ich würde in diesem fall sber ein Feinsprühöl verwenden. Mit sprühfett musst du genau treffen und dann muss das auch noch ins Lager kriechen. Mit sprühöl bildet sich ein feiner Nebel der auch ungezielt hilft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.05.02.22
Den Lüfter müsste man ausbauen können, ohne den Airbag zu demontieren. Wenn du wd40 oder ähnliche Produkte in die Lüftung sprühst, hast du den Geruch auch im ganzen Auto. Daher würde ich das Geräusch vorgehen :-) Der Ausbau ist mehr Fleissarbeit wie Schweissarbeit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jean Pierre Knaack05.02.22
Daniel.: Den Lüfter müsste man ausbauen können, ohne den Airbag zu demontieren. Wenn du wd40 oder ähnliche Produkte in die Lüftung sprühst, hast du den Geruch auch im ganzen Auto. Daher würde ich das Geräusch vorgehen :-) Der Ausbau ist mehr Fleissarbeit wie Schweissarbeit. 05.02.22
Hab ich bereits versucht, jedoch kann man in dem Fabia 5j leider das Handschuhfach nicht raus nehmen . Hab es dann sein gelassen, da ich bei Airbags lieber die Finger von lasse.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.05.02.22
Jean Pierre Knaack: Hab ich bereits versucht, jedoch kann man in dem Fabia 5j leider das Handschuhfach nicht raus nehmen . Hab es dann sein gelassen, da ich bei Airbags lieber die Finger von lasse. 05.02.22
Ein bewegliches Plastikteil kann man immer irgendwie ausbauen. Aber es sind heute immer Fingerbrecher aufgaben. Aber wenn der Airbag wirklich raus muss, dann bitte ab zur Werkstatt des Vertrauens
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.04.22
Ich habe das gleiche Problem bei dem Wagen von meinem Sohn. Jetzt meine Frage in die Runde: ich habe den Wagen im Januar bei einem Händler gekauft. Fällt der Lüftermotor nicht noch unter die Gebrauchtwagengarantie?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA II (542)

1
Vote
18
Kommentare
Talk
Servolenkung leuchtet dauerhaft
Gude, neues "Pumpen/Steuergerät" . Fehlerspeicher lässt sich löschen bzw setzt keinen Fehler mehr. Schaltet man die Zündung ein, geht die Leuchte aus. Beim Starten direkt wieder an. Kein Fehler im Fehlerspeicher. Lenkwinkel wurde auch kalibriert. In den anderen Fehlerspeichern ist kein Fehler hinterlegt. Muss die neue Servolenkung angelernt bzw codiert werden das die Leuchte ausgeht? Bin auch schon paar km gefahren.
Elektrik
Fahrwerk
Steve Sauer 01.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten