fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Reimund strauf22.10.23
Gelöst
0

Geräusch vom Fahrwerk | OPEL CORSA C

Hallo, ich kann nicht genau lokalisieren ob das Geräusch von vorne oder hinten kommt. Ich tippe auf Antriebswelle. Da es sich beim hin und her lenken nicht verändert. Oder sollte es tatsächlich ein Radlager sein. Was meint ihr dazu?
Fahrwerk
Geräusche

OPEL CORSA C (X01)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Radlager (40835) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (40835)

FEBI BILSTEIN Lenkhebel (22099) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkhebel (22099)

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Reimund strauf24.10.23
Mandy C. S.: Das geräusch kommt mit warscheinlichkeit von den Gelenken an den Wellen, Lager 22.10.23
Es war das Antriebswellengelenk rechte Seite
0
Antworten

HAZET Abzieher, Kugelgelenk (1779-55)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger22.10.23
So etwas anhand eines Videos zu lokalisieren ist unmöglich!! Das Geräusch könnten Radlager sowie auch das Getriebe oder rostige Bremse feste Bremse sein. Antriebswelle würde ich ehr ausschließen. Alles andere vom Fachmann am Fahrzeug prüfen lassen.
10
Antworten
profile-picture
Reimund strauf22.10.23
Mandy C. S.: Das geräusch kommt mit warscheinlichkeit von den Gelenken an den Wellen, Lager 22.10.23
Das hab ich auch in Verdacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger22.10.23
Wenn sich das mahlendes Geräusch bei Kurvenfahrten verändert, ist es zu 90% Radlager..
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G22.10.23
Ich würde erstmal mit den Reifen anfangen.
1
Antworten
profile-picture
Reimund strauf22.10.23
Sebastian Sterzinger: So etwas anhand eines Videos zu lokalisieren ist unmöglich!! Das Geräusch könnten Radlager sowie auch das Getriebe oder rostige Bremse feste Bremse sein. Antriebswelle würde ich ehr ausschließen. Alles andere vom Fachmann am Fahrzeug prüfen lassen. 22.10.23
Warum Antriebswellen ausschließen 🤔ein Gelenk könnte doch defekt sein.
0
Antworten
profile-picture
Reimund strauf22.10.23
Josef Rumpfinger: Wenn sich das mahlendes Geräusch bei Kurvenfahrten verändert, ist es zu 90% Radlager.. 22.10.23
Nein verändert dich nicht. Es ist auch kein mahlendes Geräusch sondern eher schlagend. Hört man doch im Video ganz deutlich
0
Antworten
profile-picture
Reimund strauf22.10.23
Rudolf G: Ich würde erstmal mit den Reifen anfangen. 22.10.23
Reifen 🤔eine Unwucht
0
Antworten
profile-picture
Reimund strauf22.10.23
Reimund strauf: Reifen 🤔eine Unwucht 22.10.23
Dann müsste ich das im Lenkrad merken oder nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger22.10.23
Reimund strauf: Warum Antriebswellen ausschließen 🤔ein Gelenk könnte doch defekt sein. 22.10.23
Ein Gelenk der Antriebswelle wenn defekt ist kleckert das bei voll eingeschlagenen Rädern oder es hat eine Unwucht die sich im Normalfall ohne Geräusche am Lenkrad bemerkbar macht. Wenn du das nicht selbst lokalisieren kannst lass einen Fachmann drauf schauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel22.10.23
Bremsplatten im Reifen, spürt man nicht im Lenkrad.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
olaf I_oo_I22.10.23
antriebswelle würde ich aussschließen weil sich das geräusch laut aussage beim lenken nicht ändert. ist zwar wirklich schlecht anhand von den ganzen geräuschen die vorhanden sind etwas zu lokalisieren, aber ich würde mit den reifen anfangen. etwas reingefahren, beule im reifen, profilblock ausgerisse. wenn möglich andere reifen (logischerweise psssende reifen) drauf machen und probefahren.
0
Antworten
profile-picture
Reimund strauf22.10.23
olaf I_oo_I: antriebswelle würde ich aussschließen weil sich das geräusch laut aussage beim lenken nicht ändert. ist zwar wirklich schlecht anhand von den ganzen geräuschen die vorhanden sind etwas zu lokalisieren, aber ich würde mit den reifen anfangen. etwas reingefahren, beule im reifen, profilblock ausgerisse. wenn möglich andere reifen (logischerweise psssende reifen) drauf machen und probefahren. 22.10.23
Aber dann müsste doch das Lenkrad vibrieren oder nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G22.10.23
Reimund strauf: Reifen 🤔eine Unwucht 22.10.23
Höhenschlag
0
Antworten
profile-picture
Reimund strauf22.10.23
Rudolf G: Höhenschlag 22.10.23
Äh Leute , Höhenschlag. Dann müsste man das am Lenkrad merken oder nicht. Sobald irgend eine Unwucht an den Reifen/Felgen vorhanden ist überträgt sich das in die Lenkung. Ich wär für Sachdienliche Hinweise dankbar und nicht für irgendwelche wilden Spekulationen. Radlager kann ich auch nicht so recht Glauben da beim jeweiligen hin und her lenken während der Fahrt das Geräusch dauerhaft bleibt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G22.10.23
Wenn Sie eine ordentliche Diagnose haben wollen, dann fahren Sie in die Werkstatt! Hier werden ja noch für die Tipps und mögliche Fehlerursachen Ansprüche gestellt ! Sie haben selber geschrieben, dass das Geräusch nicht zugeordnet werden kann, ob vorn oder hinten. Und wenn das hinten ist, wie wird das auf die Lenkung übertragen ? Für mich klingt das nach einem unrunden Reifen. Es können auch andere Gründe in Frage kommen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
olaf I_oo_I22.10.23
Reimund strauf: Äh Leute , Höhenschlag. Dann müsste man das am Lenkrad merken oder nicht. Sobald irgend eine Unwucht an den Reifen/Felgen vorhanden ist überträgt sich das in die Lenkung. Ich wär für Sachdienliche Hinweise dankbar und nicht für irgendwelche wilden Spekulationen. Radlager kann ich auch nicht so recht Glauben da beim jeweiligen hin und her lenken während der Fahrt das Geräusch dauerhaft bleibt. 22.10.23
sorry, aber wenn sie alles besser wissen ohne hinweise ganz zu durchdenken, schenke ich mir weitere erklärungen warum und wie es sein kann. ich hoffe sie finden den fehler, viel erfolg dabei.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.24.10.23
Hör ich da ein "wo wo wo wo" ? Dann wär ich bei welligem ausgewaschenem Profil (mit der Hand zu fühlen) und somit auch bei wohl defekten Stoßdämpfern an der betreffenden Achse.
0
Antworten
profile-picture
Reimund strauf24.10.23
olaf I_oo_I: sorry, aber wenn sie alles besser wissen ohne hinweise ganz zu durchdenken, schenke ich mir weitere erklärungen warum und wie es sein kann. ich hoffe sie finden den fehler, viel erfolg dabei. 22.10.23
Ich weiß es vielleicht nicht besser aber man sollte doch etwas logisch denken bevor man etwas mal eben so in den Raum wirft. Übrigens war es die Antriebswelle rechte Seite
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G25.10.23
Sie können gern den Beitrag zitieren, welcher aufgrund Ihrer Beschreibung unlogisch war.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA C (X01)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Motorschaden/Wiederaufbau
Grüß euch, ich habe mir einen Corsa C mit Motorschaden gekauft. Kolben durch gewesen. Motor startet nicht nach dem Zusammenbau. Kompression hat er, Einspritzung funktioniert. Zündkerzen zünden, Motor dreht auch sauber durch und die Steuerzeiten passen ebenfalls. Im FS ist nicht drin und ich weiß echt nicht, was es sein kann. Was alles neu kam: Pleuel + Kolben, Steuerkettensatz, Zylinderkopfdichtung Satz, Keilriemen Satz + Wasserpumpe, Kurbelwellensensor, Anlasser und Inspektion Zündkerzen, Ölfilter etc. Für jede Hilfe wär ich dankbar
Motor
Emre Orhan 11.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten