fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Detlef Kurz02.02.22
Gelöst
0

Problem nach Einbau von Fahwerksfedern vorne | MERCEDES-BENZ

Hallo, ein Freund von mir hat bei einem w124 die Federn vorne gewechselt. Die sind nach dem Einbau so stark gekrümmt, das sie am Stoßdämpfer anliegen. Wenn das Fahrzeug wieder auf den Rädern steht, liegt Felge am Stoßdämpfer an. Fahrzeug extrem hoch vorne und federt nicht. Was hat er falsch gemacht ?Und wie kann man das beheben. Danke im voraus Mfg shorty
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Montagesatz, Lenker (23129) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Lenker (23129)

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (27191 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (27191 01)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277)

FAG Reparatursatz, Querlenker (824 0018 30) Thumbnail

FAG Reparatursatz, Querlenker (824 0018 30)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Detlef Kurz03.02.22
Denis Müller: Könnte sein das es die falschen Federn sind 02.02.22
Danke an alle ,für die Lösungsvorschläge. Es waren die falschen Federn und der falsche Gummi. Ihr seit super!!!
15
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Alexander Würzberg02.02.22
Servus, da kann man normal net viel verkehrt machen wenn man rückwärts einbaut wie ausgebaut wurde. Ich vermute das die feder nicht im oberen unteren federteller richtig ein gelegt wurde. Die Teller haben ne Führung mit anschlag
3
Antworten
profile-picture
Roy S02.02.22
Bilder bitte
2
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202502.02.22
Hallo! Würde die Federn mit den alten verglichen? Evtl falsche Federn!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.02.02.22
Hallo Detlef, ihr müsst auf den richtigen Sitz des Gummilagers im Rahmenbodrn und den Windungsverlauf der Feder im Querlenker achten. Hattet ihr das Dämpferbein komplett draußen? Das darf auch nur gelöst werden wenn das Fahrzeug auf den Rädern steht odet der Querlenker abgestützt ist. Sind das Original-Federn?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz02.02.22
Ich würde auch sagen das es falsche Federn sind Viel falsch machen kann man eigentlich nicht
0
Antworten
profile-picture
Detlef Kurz02.02.22
Sven H.: Hallo Detlef, ihr müsst auf den richtigen Sitz des Gummilagers im Rahmenbodrn und den Windungsverlauf der Feder im Querlenker achten. Hattet ihr das Dämpferbein komplett draußen? Das darf auch nur gelöst werden wenn das Fahrzeug auf den Rädern steht odet der Querlenker abgestützt ist. Sind das Original-Federn? 02.02.22
Federn sind soweit ich weiß orginal. Bilder folgen morgen schätze ich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.02.02.22
Detlef Kurz: Federn sind soweit ich weiß orginal. Bilder folgen morgen schätze ich. 02.02.22
Wenn du mir ne Mail-Adresse gibst, schicke ich dir die original Aus- und Einbauanleitung. Ich kann dir auch mal die OE-Nr der Federn raussuchen, dann könnt ihr vergleichen ob das die richtigen sind. Dazu bräuchte ich allerdings die Fgst-Nr.
0
Antworten
profile-picture
Detlef Kurz02.02.22
Sven H.: Wenn du mir ne Mail-Adresse gibst, schicke ich dir die original Aus- und Einbauanleitung. Ich kann dir auch mal die OE-Nr der Federn raussuchen, dann könnt ihr vergleichen ob das die richtigen sind. Dazu bräuchte ich allerdings die Fgst-Nr. 02.02.22
Danke klingt gut Meine Email Adresse ist shortysvr6@gmx.de Fahrgestellnummer kann ich erst morgen erfahren. Die Anleitung wäre super Vielen Dank im voraus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.02.02.22
Detlef Kurz: Danke klingt gut Meine Email Adresse ist shortysvr6@gmx.de Fahrgestellnummer kann ich erst morgen erfahren. Die Anleitung wäre super Vielen Dank im voraus 02.02.22
ist raus…👍
0
Antworten
profile-picture
Volker Munz02.02.22
Sind wohl die Federn nicht richtig im Teller verbaut. Man braucht auch extra Federspanner , musste mir damals bei meinem extra welche kaufen. Können sonst abtippen.
0
Antworten
profile-picture
Frank Klingenberg02.02.22
Das sind definitiv die verkehrten Federn. Eventuell sind die verkehrt geliefert. Selbst wenn die Federn verkehrt/ verdreht eingebaut werden steht das Fzg. nicht so hoch, geschweige das die Federn sich krumm drücken und am Stoßdämfer anliegen.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Bauer 102.02.22
Hallo Detlef, Es gibt bei Mercedes, je nach Ausstattung teilweise unterschiedliche Federn (sprich unterschiedliche Längen). Dann kommt noch dazu, dass es unterschiedlich dicke Gummis gibt in denen die Federn liegen (ebenfalls je nach Ausstattung und teilweise auch bei Facelifts geändert und für unterschiedliche Motor Größen geändert). Wahrscheinlich hast du die unglückliche Situation erwischt, dass du die längsten verfügbaren Federn und die dicksten Gummis verbaut hast. Da hilft dann leider nur nochmal raus und alt und neu vergleichen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten