fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Niklas W10.03.22
Gelöst
0

Gebläse läuft leise nach bei ausgeschalteter Zündung | VOLVO C30

Hallo, leider musste ich heute feststellen, dass das Gebläse meines Volvo C30 nach abstellen des Motors bzw. ausmachen der Zündung leise nachläuft. Erst habe ich auf den bei Volvo oft üblichen Klimaanlagennachlauf geschlossen, aber selbst nach über einer Stunde lief das Innenraumgebläse noch nach. Woran kann das liegen? Dazu sei gesagt, hatte ich in den letzten Wochen schon mal Elektrikprobleme. Einmal ging die Airbaglampe an und es waren mehrere Fehler in der Verbindung von 6 Steuergeräten (Signal Missing) bzw. auch ein Can Bus Fehler. Diese habe ich erst nach einiger Zeit mit Hilfe von VIDA wegbekommen, aber seit jetzt gut zwei Wochen kam der Fehler nicht mehr. Vielen Dank im Voraus
Geräusche
Elektrik

VOLVO C30 (533)

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

Mehr Produkte für C30 (533) Thumbnail

Mehr Produkte für C30 (533)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Niklas W25.03.22
Nachdem abklemmen der Batterie und dem Säubern der Kontakte war das Problem weg.
0
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080)

Dieses Produkt ist passend für VOLVO C30 (533)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.03.22
Bei BMW hatte man oft die Probleme das die Bedinteile von innen verstaubten und genau dieses Problem eingetreten ist. Das kannst du mal prüfen.
5
Antworten
profile-picture
Niklas W10.03.22
Dazu sei gesagt, das Auto ist ausgestattet mit einer Ebersprächer Standheizung, bzw. Ist diese nur als Diesel Zusatzheizer programmiert, als Standheizung müsste ich die erst noch freischalten lassen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202510.03.22
Hallo! Hast du die Fehlercode noch vom letzten Auslesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.03.22
Plusleitungen überprüfen vielleicht kommt aufgrund einer Scheuerstelle ein anderes Kabel auf die Leitung des Lüfters.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
E. Meyer10.03.22
Ich würde mal deine Steuergeräte komplett auslesen und Sehen was er meldet. Ausserdem, wenn du ein batterie Zusammenbruch hattest speichert er dir überall Fehler ab. Die keine realen sind wie die Fehler die du beschrieben hast. Lies aus und resete erstmal alle und wart ab welcher dan wieder auftritt.
2
Antworten

VOLVO C30 (533)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Sergej Schmidt12.03.22
Hast du lose Windschutzscheibe in oberen bereich? Somit ist Wasser Eintritt möglich. Schau ob deine Boden bereich wirklich trocken ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller30.03.22
Niklas W: Nachdem abklemmen der Batterie und dem Säubern der Kontakte war das Problem weg. 25.03.22
Welche Kontakte hast du genau gesäubert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller16.04.22
Niklas W: Nachdem abklemmen der Batterie und dem Säubern der Kontakte war das Problem weg. 25.03.22
Kannst du noch genauer erklären was du gemacht hast?
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO C30 (533)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Kühlwasser Temperaturanzeige sinkt nach Bergabfahrt
Hallo zusammen, ich besitze einen Volvo C30, 2.4i von 2009 und der hat die Angewohnheit, dass er nach Erreichen der Betriebstemperatur, also ca. 90 Grad, die Anzeige im Kombi-Instrument auf 90 Grad in der Mitte anzeigt. Wenn ich dann vom Berg herunterfahre, die Heizung auf ganz warm gestellt ist, hat er die Angewohnheit, dass die Temperaturanzeige im Kombi-Instrument ca. 20 Grad an Wasser Temperatur verliert. Das entspricht laut Live-Daten 60 Grad. Ich habe ihn mit einem Tester ausgelesen, es wurden keine Fehler angezeigt. Auch bei der Fahrt und der Anzeige der Live-Daten konnte ich beobachten, dass er 20 Grad verliert, wenn ich bergab fahre. Daraufhin habe ich den Thermostat inklusive Temperatursensor (original Volvo) ausgetauscht, leider ohne Verbesserung. Habt Ihr eine Idee, was dies sein könnte? Vielen lieben Dank für Eure Tipps. Beste Grüße, Marco
Motor
Marco Gandini 26.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten