fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marco Gandini26.12.24
Gelöst
0

Kühlwasser Temperaturanzeige sinkt nach Bergabfahrt | VOLVO C30

Hallo zusammen, ich besitze einen Volvo C30, 2.4i von 2009 und der hat die Angewohnheit, dass er nach Erreichen der Betriebstemperatur, also ca. 90 Grad, die Anzeige im Kombi-Instrument auf 90 Grad in der Mitte anzeigt. Wenn ich dann vom Berg herunterfahre, die Heizung auf ganz warm gestellt ist, hat er die Angewohnheit, dass die Temperaturanzeige im Kombi-Instrument ca. 20 Grad an Wasser Temperatur verliert. Das entspricht laut Live-Daten 60 Grad. Ich habe ihn mit einem Tester ausgelesen, es wurden keine Fehler angezeigt. Auch bei der Fahrt und der Anzeige der Live-Daten konnte ich beobachten, dass er 20 Grad verliert, wenn ich bergab fahre. Daraufhin habe ich den Thermostat inklusive Temperatursensor (original Volvo) ausgetauscht, leider ohne Verbesserung. Habt Ihr eine Idee, was dies sein könnte? Vielen lieben Dank für Eure Tipps. Beste Grüße, Marco
Bereits überprüft
Ausgelesen mit Launch Tester (keine Fehler) Ausgelesen bei Volvo mit VIDA (keine Fehler) Thermostat getauscht (original Volvo) Temperatursensor getauscht (originalVolvo) Neues Kühlwasser , Grün Original Volvo
Motor

VOLVO C30 (533)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352)

GATES Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (KP76PK1735) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (KP76PK1735)

PIERBURG Wasserumwälzpumpe, Standheizung (7.01713.28.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserumwälzpumpe, Standheizung (7.01713.28.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Marco Gandini06.01.25
So meine Lieben , Ich habe das Problem mit der Kühlwasser Temperatur gelöst. Ersten Vielen Lieben Dank an alle die dazu beigetragen gaben dieses Problem zu lösen. Ich habe einen Neuen Thermostat mit Temperatursensor Original von Volvo gekauft und Montiert. Jetzt behält der Volvo die Temperatur bei ca. 90 Grad. Danke an alle und ich wünsche Euch einen schöne Zeit. Beste Grüsse Marco
0
Antworten

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.12.24
Vielleicht weil der Motor bergab kaum Leistung bringt und deshalb bei voll aufgedrehter Heizung an Wärme verliert. Wie verhält sich die Temperatur wenn du wieder gerade fährst? Hast du vielleicht noch Luft im Wasserkreislauf?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.26.12.24
Was sagen die Livedaten den über die Öltemperatur?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel26.12.24
Bei minus 5-10 Grad Aussentemp. und Fahrtwind dazu?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz26.12.24
Wieviel Km ist der Wagen gelaufen ? Ich könnte mir vorstellen, daß das Kühlsystem zugesetzt ist und deshalb einige Kanäle unregelmässig durchlässig sind. Vielleicht verwendest du mal einen Kühlsystemreiniger, gibt's z.B.Liqui Moly. Danach spült man das Kühlsystem noch 2 mal durch und dann kommt die endgültige Kühlmittelfüllung mit destelliertem Wasser rein... Vielleicht ist danach die Kühlmitteltemperatur immer gleich...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt26.12.24
Das Verhalten ist völlig normal. Bergab wird kaum Abwärme erzeugt, da du ggf. ohne Gas runter rollst. Dann wird auch kein Kraftstoff eingespritzt und somit findet keine Verbrennung statt. Die Reibungswärme reicht dann nicht aus um das Wasser zu erwärmen. Zudem nimmst Du mit der Heizung viel Wärmeenergie wieder raus. Die frühen TDI‘s wurden sogar teils elektrisch teils mit „halber“ Standheizung zugeheizt um im Winter überhaupt auf Betriebstemperatur zu kommen.
12
Antworten
profile-picture
Marco Gandini26.12.24
16er Blech Wickerl: Vielleicht weil der Motor bergab kaum Leistung bringt und deshalb bei voll aufgedrehter Heizung an Wärme verliert. Wie verhält sich die Temperatur wenn du wieder gerade fährst? Hast du vielleicht noch Luft im Wasserkreislauf? 26.12.24
Besten Dank für die Antwort... dieser Punkt habe ich auch schon im kopf gehabt. Aber ich habe noch einen Volvo V50 .... von der Lauchen Baujahr und dieser macht dies nicht und behält die Temperatur bei 90 Grad.
0
Antworten
profile-picture
Marco Gandini26.12.24
Daniel.: Was sagen die Livedaten den über die Öltemperatur? 26.12.24
Besten Dank für die Antwort... Dies werde dich diese Tage anschauen und dir dann mitteilen...
0
Antworten
profile-picture
Marco Gandini26.12.24
Kurbel: Bei minus 5-10 Grad Aussentemp. und Fahrtwind dazu? 26.12.24
Besten Dank für die Antwort... gemässen war mehrmals bei + Temperatur draußen...
0
Antworten
profile-picture
Marco Gandini26.12.24
Kurbel: Bei minus 5-10 Grad Aussentemp. und Fahrtwind dazu? 26.12.24
Besten Dank für die Antwort... gemässen war mehrmals bei + Temperatur draußen...
0
Antworten
profile-picture
Marco Gandini26.12.24
Jürgen Schultz: Wieviel Km ist der Wagen gelaufen ? Ich könnte mir vorstellen, daß das Kühlsystem zugesetzt ist und deshalb einige Kanäle unregelmässig durchlässig sind. Vielleicht verwendest du mal einen Kühlsystemreiniger, gibt's z.B.Liqui Moly. Danach spült man das Kühlsystem noch 2 mal durch und dann kommt die endgültige Kühlmittelfüllung mit destelliertem Wasser rein... Vielleicht ist danach die Kühlmitteltemperatur immer gleich... 26.12.24
Besten Dank für die Antwort... Werde ich in den nächsten tagen anschauen und ausführen..Besten Dank...
0
Antworten
profile-picture
Marco Gandini26.12.24
Jürgen Schultz: Wieviel Km ist der Wagen gelaufen ? Ich könnte mir vorstellen, daß das Kühlsystem zugesetzt ist und deshalb einige Kanäle unregelmässig durchlässig sind. Vielleicht verwendest du mal einen Kühlsystemreiniger, gibt's z.B.Liqui Moly. Danach spült man das Kühlsystem noch 2 mal durch und dann kommt die endgültige Kühlmittelfüllung mit destelliertem Wasser rein... Vielleicht ist danach die Kühlmitteltemperatur immer gleich... 26.12.24
Der Wagen ist ca. 140`000 Km gelaufen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.12.24
Hallo. Darf ich mal fragen wie lange die Bergabfahrt dauert? 200m oder 10 km 😅 Bei 200m glaub ich nicht das der kühlkreislauf soweit abkühlt das sich das in der Temperatur auswirkt.
0
Antworten
profile-picture
Marco Gandini26.12.24
Daniel Hohe: Hallo. Darf ich mal fragen wie lange die Bergabfahrt dauert? 200m oder 10 km 😅 Bei 200m glaub ich nicht das der kühlkreislauf soweit abkühlt das sich das in der Temperatur auswirkt. 26.12.24
Es genügt wenn man mit 50 km/h ca. 800m fährt kühlt gemäss Anzeige beim Kombi Instrument 2 Striche ab und gemäss live Daten 20 grad ab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.12.24
Marco Gandini: Es genügt wenn man mit 50 km/h ca. 800m fährt kühlt gemäss Anzeige beim Kombi Instrument 2 Striche ab und gemäss live Daten 20 grad ab. 26.12.24
Hat der eine elektronische Zusatzwasserpumpe? Also als normal sehe ich dieses Verhalten nicht an. Ich denk da eher an eine schlechte Zirkulation im kühlkreislauf. (Ist jetzt nur eine Theorie von mir) Warmes Wasser hat eine andere Dichte als kaltes Wasser. Deshalb steigt warmes Wasser nach oben. Jetzt fährst du Berg ab. Dann wandert das warme Wasser Richtung wärmetauscher in den Innenraum. Und das kältere Wasser von unten nimmt den Platz vom wärmeren ein am Temperatur Fühler. (Daher der Wärmeunterschied) Das ganze passiert natürlich bei geschlossen Thermostat da dieses neu ist und versucht den Motor warm zu halten daher lassen wir den großen Kreislauf mal aussen vor. Hat der einen Ausgleichsbehälter wo ein kleiner Schlauch ankommt und kommt da ein sauberer Strahl wenn der Motor läuft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.12.24
Dazu gibt's auch ein Werkzeug wo man die Leistung der Kühlmittelpumpe prüfen kann. https://youtu.be/uOfdKd9yRVE?si=Fqbxj-Y5fkI_KOMI Nur als Veranschaulichung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.26.12.24
Hatte spontan so Schlagwörter wie Höhenunterschied, Luftdrücke, Siedepunkt und offener Kühlkreislauf von den Augen. Aber bei 800m kommt sowas wohl nicht zum Tragen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO C30 (533)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo in die Runde, der Tank wurde überprüft und es wurde festgestellt, dass er keine Kraftstoffpumpe am Tank hat, sondern nur eine Standanzeige. Außerdem ist eine Undichtigkeit beim vierten Zylinder der Einspritzanlage aufgetreten. Weiß jemand was das Problem ist? Vielen Dank.
Motor
Gelöschter Nutzer 08.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten