fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ralf Gödke05.11.22
Ungelöst
0

Wasser im Kofferraum | OPEL

Hallo, Hatte schon mal jemand das Problem dass bei einem D Corsa Wasser im Kofferraum stand? Irgendwelche Ansätze wo man suchen kann? Wasser ist klar, also Wischwasser fällt flach. Falls ich das mal richtig nach einem Regen gedeutet hab, könnte es vielleicht hinter der Verkleidung der C Säule kommen, wollte mich aber erst mal umhören ob das ein bekanntes Problem ist, bevor ich die Kiste komplett auf die Einzelteile zerlegen muss…. Hatte in nem Forum gelesen dass es da mal der Dichtungsgummi zwischen Heckdeckel und Karosse war und kaputt war obwohl er noch gut ausgesehen hat.
Bereits überprüft
Dachantenne, Wischwasserschlauch vom Heckwischer
Geräusche
Elektrik

OPEL

Technische Daten
HELLA Schlussleuchte (2SA 006 717-001) Thumbnail

HELLA Schlussleuchte (2SA 006 717-001)

VAN WEZEL Verkleidung, Radhaus (1805433) Thumbnail

VAN WEZEL Verkleidung, Radhaus (1805433)

VAN WEZEL Verkleidung, Radhaus (4310433) Thumbnail

VAN WEZEL Verkleidung, Radhaus (4310433)

ELRING Dichtband (498.505) Thumbnail

ELRING Dichtband (498.505)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff05.11.22
Rückleuchten sind ein Kandidat. Am besten einer in den Kofferraum und jemand anderes Sprüht mit einem Wasserschlauch das Auto ab.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß05.11.22
Mit 2 Mann prüfen. Einer in den Kofferraum .der andere mit Gartenschlauch Wasser von außen die verschieden Bereiche dichtprüfen ,MFG P.F
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Gödke05.11.22
Jens Wolff: Rückleuchten sind ein Kandidat. Am besten einer in den Kofferraum und jemand anderes Sprüht mit einem Wasserschlauch das Auto ab. 05.11.22
Sorry hatte ich vergessen zu schreiben, Rückleuchte hatte ich auch im Verdacht und die schon mal ausgebaut. Da hatte man nichts gesehen. Der Wasserschlauch Test hatte nichts gezeigt. Das Problem war mal im Sommer, danach nicht mehr, jetzt gehts plötzlich wieder los. Als würde mich das Auto ärgern wollen :D
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß05.11.22
Ralf Gödke: Sorry hatte ich vergessen zu schreiben, Rückleuchte hatte ich auch im Verdacht und die schon mal ausgebaut. Da hatte man nichts gesehen. Der Wasserschlauch Test hatte nichts gezeigt. Das Problem war mal im Sommer, danach nicht mehr, jetzt gehts plötzlich wieder los. Als würde mich das Auto ärgern wollen :D 05.11.22
Wenn es jetzt wieder kommt ist klar das Wasser über die Regennasse Strasse Spritzwasser in den Innenraum kommen muss! Das ist nicht so einfach zu analysieren. Spritz mal die Radhäuser und Möglichkeiten von unten ab MFG P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.11.22
Ist das nur nass nach dem fahren oder auch wenn er z.b. übers Wochenende im Regen steht? Ich habe da dunkel einen Fall der Autodoktoren im Hinterkopf. Die hatten sich auch mit dem Gartenschlauch dusselig gesucht. Letztendlich war die Belüftungsklappe im Radkasten defekt. So kam nur Wasser in den Kofferraum, wenn es vom Rad hoch geschleudert wurde.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202405.11.22
Hallo! Möglich wäre auch , das es durch die Zwangsentlüftung kommt, sitzt rechts /links seitlich hinter der Stoßstange, evtl nicht richtig eingeklinkt oder Dichtung defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel05.11.22
Kofferaumverkleidungen ausbauen und nach Laufspuren suchen. Wenn nichts zu sehen ist, mit dem Wagen durch die Waschanlage fahren. Wenn es geht mit Jemandem im Kofferraum mit Lampe.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Scholten06.11.22
Mit zwei Mann prüfen , einer legt sich in den Kofferraum und der andere lässt Wasser von außen über das Auto laufen. Dann schauen. Manchmal ist das bei Corsa so das die Zierleistenschrauben undicht werden. Das könnte sein dass du das nicht sofort siehst. Hab auch mehrere versuche gebraucht weil ich nie damit gerechnet habe, das du dieses Miniloch so viel Wasser kommen kann...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.04.12.22
Nabbend, soll u.A. gleiches Problem beheben (Wasser in Reserverad Mulde) und da ich wegen anderer Rep. das Fz. bei Opel hatte konnte ich die Meisterin auf Mechaniker Ebene befragen: Von oben angefangen - Antennen Fußdichtung, Kabel Übergang C-Säule zur Heckklappe, die üblichen und besonders Verdächtigen sind aber wie häufig die Rückleuchten und danach Zwangsbelüftung hinter dem Stoßfänger. Soweit war mir das eh klar. Interessanter und wichtiger Hinweis: (auch für dich) das Abschlußblech / Heckwand ist doppelwandig... dort kann sich Wasser erstmal sammeln. man gießt und guckt und gießt und guck und find nix. Selbst wenn alles trocken erscheint beschlagen rätzelhafter Weise die Scheiben. (mir passiert und dabei resigniert) Nach nächster Fahrt ohne Regen dann doch wieder nass und man kratzt sich am Kopf. Kurvenfahrt läßt es rausschwappen ! Empfehlung war - die 2 1. Punkte pauschal prüfen u. abdichten, dann die Altherkömmliche: Innenverkleidungen raus, 2. Mann/Frau mit Lampe in Kofferraum und laaange entweder Gartenschlauch oder 2x Waschanlage. Danach sonst Stoßfänger runter und die Zwangsentlüftungen prüfen. Nach Fehlerbehebung dann mit viel Wärme, Lüften und wenn vorhanden mit Klima arbeiten. Viel Erfolg und meld dich wenn du eher wie ich dabei kommst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.13.09.24
Jetzt endlich "durfte" ich wieder an den Corsa ran. (beratungsresistente Leute) Zwar nur für u.A. wieder überfällige (!) Wartung, aber dazu gehört ja auch Reserverad, näch... Leider das Foto vergessen, aber auch besser so, und unglaublich - die Wanne war fast voll...und von dem Biotop wäre Rohrreinigung Kempinger begeistet.🤮 Bin dann ohne Auftrag dabei, weil geht ja gar nich: Ausgeschöpft, Loch gebohrt usw. Im Regen + Abgießen, nix. Waschanlage - im Kofferraum rumgekrabbelt, nix. Also zieht er während der Fahrt... Stoßfänger H ab geht ohne Heber = Schrauben je 2 im Radhaus, 2 unten und 2 hinter Kennzeichen. Rest ist geclippt und schon liegt das Kanu daneben. Die Zwangsentlüftung sitzt siehe da, 2x hinten mittig und nicht an den Seiten. Und waren deutlich am Karosserieblech undicht. Lösung preiswert: Klappen ausgebaut, alles gereinigt und def. Dichtung abgeschnitten. (Verbundbauteil) Dann mit Klebedichtschnur (Fach-Jargon Affenkacke) wieder einsetzen. Wer das nicht hat, Sica oder zur Not Silicon würde auch gehen. Wird jetzt beobachtet, aber denke das war hier das Problem. Wasser ist durch Druckunterschiede während Regenfahrten in die Zwischenwand eingesaugt worden und langsam durch die Blechverbindung gesickert. Daher auch keinerlei Laufspuren sichtbar.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.13.09.24
Na Ralf, war ich letztendlich doch schnöller oder hast du nur vergessen uns zu informieren und den Beitrag auf gelöst zu setzen ? 😁🤔
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten