Standheizung ohne wirkliche Funktion | MERCEDES-BENZ
Die ersten 2 Jahre nach Neuanschaffung dieses Fahrzeuges lief die Standheizung sehr gut, nach bereits 30min waren im Winter bei Minusgraden die Scheibe frei und die Sitze angenehm durch gewärmt. Jedoch trat nach dieser Zeit das Problem auf, dass die Leistung der Standheizung rapide abnahm. Letzten Winter waren bei -8°C die innen Temperatur nach 30min gerade einmal bei 6°C wodurch die Scheibe nicht abgebaut und es nicht abgebaut und innen es nicht wirklich warm war. Zudem ist die Reichweite der Fernbedienung in letzter Zeit ebenfalls sehr eingeschränkt (ca. 3m von der Motorhaube entfernt noch ein Signal). Wenn die Heizung aktiviert ist, kommt auch warmes Abgas aus dem Auspuff der Standheizung, jedoch "quillt" die warme Luft nur langsam aus den Düsen im Innenraum, wodurch keine Erwärmung möglich ist. Da es ein Firmenwagen ist, waren wir bereits 4-mal bei Mercedes, doch jedes mal wurde uns mitgeteilt, dass weder beim Signal der Fernbedienung noch beim Heizen mit der Standheizung ein Fehler aufgetreten sei. Jedoch denke ich mir das es doch nicht normal ist das bereits nach 2 Jahren quasi keine Heizleistung mehr vorhanden ist. Verbaut ist eine Eberspächer Wasserstandheizung, welche ab Werk eingebaut war.
Schonmal vielen Dank für ihre Antworten.