fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sentux22.01.22
Gelöst
1

Absterben bei roter Ampel | OPEL CORSA D

Hallo, habe gestern und heute ein neues Problem, und zwar aus dem nichts ging die Motorkontrollleuchte an. Daraufhin gab das Auto kein Gas mehr. Nach ein paar Sekunden Motorpause ging er wieder an, ohne Motorkontrollleuchte (wurde ausgelesen --> nichts), daraufhin lief der Motor unrund (kalter Motor) und als ich den Motordeckel geöffnet habe, kam Luft raus und der Motor hat geklungen, als ob er gleich abstirbt. Anbei habe ich ein Video.
Bereits überprüft
-
Fehlercode(s)
-
Motor
Getriebe
Geräusche

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (773.410) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (773.410)

FEBI BILSTEIN Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (38944) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (38944)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Sentux21.02.22
Motoröl + Filter und Drosselklappe wurde gewechselt und das Problem ist weg gewesen.
0
Antworten

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2939LI)

Dieses Produkt ist passend für OPEL CORSA D (S07)

Zum Shop
profile-picture
Sentux22.01.22
Ahh ja die Teilenummer 2900315329 von Opel/GM ist das Plastikteil zum denk ich mal Ventil (an der Ansaugbrücke) abgebrochen. Ist dies schlimm, mir wurde gesagt man kann das Teil nicht einzeln wechseln.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.01.22
Ist das Problem nur im LPG Betrieb und/oder im Benzinbetrieb? Mit was wurde denn ausgelesen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Miles Pickull22.01.22
Hallo, das hört sich für mich ziemlich stark nach Steuerkette an. (wenn vorhanden?) Meine doch aber das es sich um den Z12XEP handeln müsste oder? Verändert sich das schlagen mit der drehzahl? Sonst hatte mein corsa dieses beschriebene Problem aufgrund eines verdreckten AGR Ventils! (meiner ist aber der 1.4er Z14XE mit Zahnriemen) LG
0
Antworten
profile-picture
Sentux22.01.22
16er Blech Wickerl: Ist das Problem nur im LPG Betrieb und/oder im Benzinbetrieb? Mit was wurde denn ausgelesen? 22.01.22
Benzin und meinen privaten OBD2 Stecker (ca. 80€), lieber Werkstatt auslesen lassen oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings22.01.22
Der Z12XEP hat eine Steuerkette
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Sentux22.01.22
Miles Pickull: Hallo, das hört sich für mich ziemlich stark nach Steuerkette an. (wenn vorhanden?) Meine doch aber das es sich um den Z12XEP handeln müsste oder? Verändert sich das schlagen mit der drehzahl? Sonst hatte mein corsa dieses beschriebene Problem aufgrund eines verdreckten AGR Ventils! (meiner ist aber der 1.4er Z14XE mit Zahnriemen) LG 22.01.22
Also zuerst geht die Motorkontrollleuchte an kurz darauf geht die Drehzahl von alleine runter bis der Motor abstirbt. Wenn ich die Zündung anlasse gibt es kein Gas mehr und fährt so schnell wie eine ältere Dame mit Rollator (der Motor läuft bei meistens kaltem Zustand sehr unrund, ich habe geschaut woher das geräusch herkommen kann meines erachtens von der Ansaugbrücke als ob da irgendwas drinnen ist) danach habe ich den Schlüssel rausgezogen den Motor paar Sekunden ruhen lassen und daraufhin wieder gestartet dann war auf einmal die Motorkontrollleuchte weg aber der Motor lief immernoch unrund und gas meines Erachtens schlechter Gas und ich habe A12XER mit 86 PS.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings22.01.22
Traust du dir zu den Ventildeckel abzuschrauben? Ist keine große Sache. Dann schaust du dir die Steuerkette mal an oder stellst hier ein Video/Fotos ein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen22.01.22
Würde vom Motorlauf her auf Nebenluft durch defekte Kurbelgehäuseentlüftung tippen. Du kannst das Geräusch vielleicht besser zuordnen, wenn du mit einem langen Schraubendreher am Ohr verschiedene Bereiche abtastest. Könnte das nicht auch vom Keilrippenriemenbereich kommen?
3
Antworten
profile-picture
Sentux22.01.22
Genau das ist die Steuerkette und ja ich versuch dann wenn ich Zeit habe den Ventildeckel abzumachen und um schauen ob es an der Kette liegt(ich dachte auch zuerst das es die Kette ist danach wurde ich aber unsicher). Anbei habe ich noch ein Video.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings22.01.22
Ist schwer zu hören am Handy aber wenn der Ventildeckel runter ist siehst du es eindeutig. Verpass ihm danach eine neue Dichtung kostet nur ein paar wenige Euro. Wo kommst du her? Ich habe zufällig noch eine im Keller. Ich hatte auch ein Kettenproblem habe mich aber entschieden zu verkaufen bevor ich das Problem weiter verfolgt habe…
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf22.01.22
Sentux: Genau das ist die Steuerkette und ja ich versuch dann wenn ich Zeit habe den Ventildeckel abzumachen und um schauen ob es an der Kette liegt(ich dachte auch zuerst das es die Kette ist danach wurde ich aber unsicher). Anbei habe ich noch ein Video. 22.01.22
Das ist definitiv ein sehr starkes Kettengeräusch. Ich denke das deine Steuerzeiten auch schon so stark verstellt sind das sie alle deine Probleme hervorrufen. Die Steuerzeiten solltest du dringendst prüfen lassen. Bei einer zu stark gelängter Kette besteht die große Gefahr daß sie überspringt und du dadurch einen Kapitalen Motorschaden erleidest
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann22.01.22
Sentux: Ahh ja die Teilenummer 2900315329 von Opel/GM ist das Plastikteil zum denk ich mal Ventil (an der Ansaugbrücke) abgebrochen. Ist dies schlimm, mir wurde gesagt man kann das Teil nicht einzeln wechseln. 22.01.22
Wenn da ein Teil der Ansaugbrücke abgebrochen ist, dann zieht der Falschluft und läuft wie er eben jetzt läuft. Das musst du erstmal reparieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Miles Pickull22.01.22
Sentux: Also zuerst geht die Motorkontrollleuchte an kurz darauf geht die Drehzahl von alleine runter bis der Motor abstirbt. Wenn ich die Zündung anlasse gibt es kein Gas mehr und fährt so schnell wie eine ältere Dame mit Rollator (der Motor läuft bei meistens kaltem Zustand sehr unrund, ich habe geschaut woher das geräusch herkommen kann meines erachtens von der Ansaugbrücke als ob da irgendwas drinnen ist) danach habe ich den Schlüssel rausgezogen den Motor paar Sekunden ruhen lassen und daraufhin wieder gestartet dann war auf einmal die Motorkontrollleuchte weg aber der Motor lief immernoch unrund und gas meines Erachtens schlechter Gas und ich habe A12XER mit 86 PS. 22.01.22
Leider weiss ich nicht wie diese Kunststoffansaugbrücke aufgebaut ist. Meiner hat noch die aus aluguss... Dieses verhalten könnte meiner Meinung nach schon auf verstellte Steuerzeiten hindeuten. Im schlimmsten fall so weit verstellt, das ein ventil villeicht schon einen kolben leicht touchiert hat. Und daher dieses extreme schlagen rührt. Hast du die möglichkeit die Kiste mal auszulesen? Dann müsste er ja sowas im Fehlerspeicher haben wie nockenwellensensor signal unplausibel oder ähnliches. Sollte von der ansaugbrücke was abgebrochen sein sollte man das nicht so extrem hören ausser bei lastwechsel. Kann man aber leicht heruasfinden indem man an der ansaugbrücke bei KALTEM Motor mit bremsenreiniger herumsprüht (ist natürlich brandgefährlich!) oder auch mit einer drucksprühflasche mit wasser und ein bisschen seife. Sollte sich die drehzahl des motors beim besprühen enorm ändern. Sprich erhöhen oder abfallen spricht das für nebenluft durch die ansaugbrücke. Aber ich glaube nicht, das es so laut wäre. Aber auszuschließen ist es natürlich auch nicht. Wunder gibt es immer wieder 😅 Wobei mir fällt grad ein, ist das nen twinport? Denn wenn ja hat der ja die verstellklappen in der Ansaugbrücke! Das könnte natürlich sein das sich eine davon verabschiedet hat oder die Verstellung klemmt!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze23.01.22
Kette gesprungen
0
Antworten
profile-picture
Sentux23.01.22
Wenn es die Steuerkette ist, warum wird bei meinem Testgerät kein Fehler angezeigt, ich meine sowas ist dchon wichtig und müsste jedes OBD2 Gerät doch können.
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Sentux23.01.22
Und hätte jemand die Teilenummer von der Ventildeckeldichtung und Steuerkettensatz?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten