fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Cliff Piotrowski02.06.22
Gelöst
2

Auto springt nicht an, Kombiinstrument flackert beim Startversuch Ford Fiesta | FORD

Guten Morgen, ich wollte heute Morgen wie gewöhnlich mein Auto starten. Beim ersten Versuch scherte der Starter kurz ein, aber das Auto sprang nicht an und das Kombiinstrument fing an zu flackern. Beim 2 und 3 Versuch flackert nur noch das, Kombiinstrument geschaltet ist alles normal... Der Starter rührt sich gar nicht mehr. Es flackert aber nur beim Startversuch. Bei Zündung. Mir ist aufgefallen das eine Ford Batterie verbaut ist, es ist also naheliegend das diese noch nie gewechselt wurde?!
Bereits überprüft
Sichtprüfung, keine Auffälligkeiten.
Elektrik
Motor
Geräusche

FORD

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HELLA Starter (8EA 011 610-221) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

HELLA Generator (8EL 011 711-601) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 711-601)

HELLA Starter (8EA 011 610-041) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-041)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Cliff Piotrowski02.06.22
Denis Müller: Batterie Spannung messen, masseverbindungen prüfen. Denke die Batterie muss neu. Ladeleistung auch messen 02.06.22
Starthilfe hat das Problem erstmal behoben, Spannung zu niedrig. Die Batterie wird ausgetauscht.
13
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Cliff Piotrowski02.06.22
Der Text ist aus unerklärlichen Gründen etwas durcheinander, ich weiß nicht wieso. Ich hoffe man versteht es trotzdem :-)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach02.06.22
Ich würde ihn erstmal überbrücken und schauen das er läuft. Danach musst du die Ladespannung der Batterie messen. Die sollte 13-14,5v sein. Ich denke deine Batterie gibt langsam den Geist auf.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel02.06.22
Neue Batterie rein, dann läuft die Kiste 👍🏻
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cliff Piotrowski02.06.22
Mich hat nur gewundert wie das so plötzlich passiert, ich bin gestern noch gefahren ohne Probleme. Wir werden heute Abend einfach überbrücken und schauen was passiert. Danke für die schnellen Antworten 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.02.06.22
Cliff Piotrowski: Mich hat nur gewundert wie das so plötzlich passiert, ich bin gestern noch gefahren ohne Probleme. Wir werden heute Abend einfach überbrücken und schauen was passiert. Danke für die schnellen Antworten 👍 02.06.22
Hi Cliff, das kann wenn die Batterie schon älter ist schon schnell gehen. Wenn die Zellen sulfatiert sind kann‘s sogar einen Zellenschuss, also Kurzschluss innerhalb der Batterie geben. Teste die Batterie und mache sie dann neu. Es kann sogar passieren dass man mit einer Batterie mit Kurzschluss plötzlich liegen bleibt. Messe aber auch mal die Ladeleistung der Lichtmaschine.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Cliff Piotrowski02.06.22
Sven H.: Hi Cliff, das kann wenn die Batterie schon älter ist schon schnell gehen. Wenn die Zellen sulfatiert sind kann‘s sogar einen Zellenschuss, also Kurzschluss innerhalb der Batterie geben. Teste die Batterie und mache sie dann neu. Es kann sogar passieren dass man mit einer Batterie mit Kurzschluss plötzlich liegen bleibt. Messe aber auch mal die Ladeleistung der Lichtmaschine. 02.06.22
Ich habe nichts um das Messen zu können 🙃
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller02.06.22
Cliff Piotrowski: Ich habe nichts um das Messen zu können 🙃 02.06.22
Kein multimeter zu Hause? Dann neue Batterie rein und mal in einer Werkstatt messen lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.02.06.22
Cliff Piotrowski: Ich habe nichts um das Messen zu können 🙃 02.06.22
Da reicht ein billiger Multimeter 😉. Erstmal Batteriespannung so messen, dann wie weit fällt sie ab während des Startversuchs. Dann bei laufendem Motor etwa 13,5-14,5 Volt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.06.22
Hallo dann überbrücke das auto fahr zum atu oder andere freie werkstatt und schilder dein problem , die messen dir auch den ladestrom durch , bei atu hast du aber wahrscheinlich mehr glück ohne wartezeiten eine batterie zu bekommen ( vorrat) und das pfand entfällt auch!
1
Antworten
profile-picture
Soumaya Bartel02.06.22
Wenn Batterie Verkabelung alles fest ist gehe ich davon aus dass die Batterie defekt ist. Zudem würde ich noch die Ladespannung des Generators prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cliff Piotrowski02.06.22
Ich bekomme später Starthilfe um dann zum ATU zu fahren, ist nicht sehr weit weg (ca. 1,5km) was anderes habe ich sowieso nicht in der Nähe. Aber erst um 19 Uhr da werde ich bei ATU nix mehr erreichen 🙄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.06.22
Cliff Piotrowski: Ich bekomme später Starthilfe um dann zum ATU zu fahren, ist nicht sehr weit weg (ca. 1,5km) was anderes habe ich sowieso nicht in der Nähe. Aber erst um 19 Uhr da werde ich bei ATU nix mehr erreichen 🙄 02.06.22
Zur not lass dich von eier oder 2 personen anschieben 3/ 4 gang zündung und dann kupplung kommen lassen ,das sollte gehen !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.06.22
Dieter Beck: Zur not lass dich von eier oder 2 personen anschieben 3/ 4 gang zündung und dann kupplung kommen lassen ,das sollte gehen ! 02.06.22
Wenn der normal gut anspringt kannste das auch alleine!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cliff Piotrowski02.06.22
Dieter Beck: Zur not lass dich von eier oder 2 personen anschieben 3/ 4 gang zündung und dann kupplung kommen lassen ,das sollte gehen ! 02.06.22
Und das funktioniert wenn der Anlasser kein mucken von sich gibt? Hab aber auch ehrlich gesagt jetzt spontan niemand der mich anschieben könnte ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller02.06.22
Cliff Piotrowski: Und das funktioniert wenn der Anlasser kein mucken von sich gibt? Hab aber auch ehrlich gesagt jetzt spontan niemand der mich anschieben könnte ... 02.06.22
Ja das geht sogar sehr gut. Vorausgesetzt das Auto ist nicht ganz tot. Also Strom mäßig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cliff Piotrowski02.06.22
Denis Müller: Ja das geht sogar sehr gut. Vorausgesetzt das Auto ist nicht ganz tot. Also Strom mäßig 02.06.22
Nein ganz tot ist er nicht, er bekommt noch Strom wenn auf Zündung gedreht ist, nur beim Starten passiert nicht viel außer das alles flackert ^^
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller02.06.22
Cliff Piotrowski: Nein ganz tot ist er nicht, er bekommt noch Strom wenn auf Zündung gedreht ist, nur beim Starten passiert nicht viel außer das alles flackert ^^ 02.06.22
Ja damit kann man ihn eigentlich anschieben. Wie ich dir ganz oben und die anderen auch sagten, lass die Spannung der Batterie messen, auch im Startmoment. Dann Batterie ersetzen und die ladespannung messen. Dann läuft das Auto auf jeden Fall wieder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cliff Piotrowski02.06.22
Wir haben das Auto ohne Probleme mit Starthilfe zum laufen bekommen. Meine Bekannte hatte ihr Diagnosegerät dabei und es kamen paar Fehler die aber in Zusammenhang mit der Batterie stehen könnten, das muss im Nachhinein nochmal genau geprüft werden. Die Spannung lag bei 10,27Volt als viel zu wenig. Die Batterie wird jetzt geladen und bis dato funktioniert das auch. Ich werde trotzdem eine neue einbauen, auch meine Bekannte denkt dass das noch die erste Batterie ist. Ein Multimeter werde ich mir auch mal zulegen wenn es finanziell passt. Ich danke allen die sich hier beteiligt haben 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.06.22
Cliff Piotrowski: Wir haben das Auto ohne Probleme mit Starthilfe zum laufen bekommen. Meine Bekannte hatte ihr Diagnosegerät dabei und es kamen paar Fehler die aber in Zusammenhang mit der Batterie stehen könnten, das muss im Nachhinein nochmal genau geprüft werden. Die Spannung lag bei 10,27Volt als viel zu wenig. Die Batterie wird jetzt geladen und bis dato funktioniert das auch. Ich werde trotzdem eine neue einbauen, auch meine Bekannte denkt dass das noch die erste Batterie ist. Ein Multimeter werde ich mir auch mal zulegen wenn es finanziell passt. Ich danke allen die sich hier beteiligt haben 👍 02.06.22
Deine Lösung war nun nicht das anschieben, sondern das du eine neue Batterie benötigst, mit 10 volt ist diese tot. Daher siehe meinen ersten Beitrag, Lösung bitte ändern.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten