fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tim?17.09.24
Gelöst
0

Getriebe ruckelt mit neuem Getriebeöl | AUDI A6 C5

Hallo zusammen, mein Audi ist in einer größeren Reparatur aufgrund eines Unfalls gewesen, dabei musste der Kühler abgebaut werden und einiges Getriebeöl ist herausgelaufen (da war ich auch dabei). Dies wurde von der Werkstatt natürlich wieder aufgefüllt. Die Reparatur selber hatte nichts mit dem Getriebe zu tun und dieses hat keinen Schaden bekommen. Nun habe ich den Audi wieder abgeholt, das Schalten war allerdings teilweise etwas ruckartig. Vor allem den 3. Gang hat das Getriebe (5HP19 übrigens) reingeknallt. Was auch aufgefallen ist, ist dass bei einer starken Bremsung bis zum Stopp das Getriebe kurz nicht mehr im Gang ist. Man geht wieder von der Bremse, kann sogar Gas geben und es ist als wäre es in Neutral. Etwa 5-7 Sekunden später geht dann der Gang wieder ruckartig rein. Man kann auch einmal auf N und zurück auf D schalten, dann ist der Gang schneller wieder drinnen. Das alles passiert nicht bei normalem Bremsen und anhalten, nur bei starkem Abbremsen. Daraufhin habe ich eine Grundeinstellung per VCDS gemacht, sodass sich das Getriebe an das neue Öl gewöhnen kann. Das mit dem 3. Gang ist deutlich besser und fast weg, das mit dem stark abbremsen und anschließendem Leerlauf nicht. Auch ist es bei höheren Drehzahlen etwas lauter als gewohnt. Gibt es hier Ideen? Vielleicht etwas zu wenig Öl wieder aufgefüllt? Ich wollte sowieso sehr bald einen Getriebeölwechsel mit Filter machen. Danke für eure Beiträge.
Bereits überprüft
Grundeinstellung durchgeführt / Adaptionswerte gelöscht
Getriebe

AUDI A6 C5 (4B2)

Technische Daten
AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

VAN WEZEL Montagesatz, Frontschaden (5888795) Thumbnail

VAN WEZEL Montagesatz, Frontschaden (5888795)

VAN WEZEL Montagesatz, Frontschaden (0332795) Thumbnail

VAN WEZEL Montagesatz, Frontschaden (0332795)

ELRING Dichtband (498.505) Thumbnail

ELRING Dichtband (498.505)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Tim?10.10.24
Sascha Geiger: Möglich, dass zu wenig Öl drin ist. Ich empfehle dir eine Getriebeöl Spülung zu machen, das sollte man sowieso alle 60 - 80 tkm machen. Damit das Getriebe vernünftig funktioniert. Hier noch paar Hinweise zur Getriebespülung und wo man das am besten machen kann. https://www.liqui-moly.com/de/de/werkstattservices/automatikgetriebeoelservice.html 17.09.24
Hat nun letzte Woche einen Getriebeölwechsel bekommen, mit neuem Filter. Öl war vermutlich zu wenig drinnen, jetzt schaltet es butterweich und das Geräusch ist weg (dafür ist leider ein neues Surren vom Motor dazugekommen, vermutlich Servopumpe). Besser auch als vorm Unfall.
9
Antworten

HAZET Öl (9400-100)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß17.09.24
Hallo guten Morgen: Ich würde eine Getriebe Spülung machen lassen und dann neu bewerten! Wenn dann immer noch was ist,hat wahrscheinlich das Getriebe was bei dem Unfall abbekommen.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.09.24
Moin, möglich wäre es, dass zu wenig Getriebeöl darauf ist, am besten erneuern und Füllstand nach Herstellervorgabe angleichen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?17.09.24
Spülung werde ich nicht machen, zu teuer, man kann es nicht selber machen und außerdem halte ich nichts davon. Ich würde einen Getriebeölwechsel mit Filter machen, was eigentlich ausreichen sollte. Zu dem Unfall: Eigentlich halte ich es fast für ausgeschlossen, dass es etwas abbekommen hat. War vorne in der Ecke, wenn hätte es den Motor getroffen, aber es war knapp davor und der läuft perfekt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M17.09.24
Es könnte auch zu wenig Öl drin sein. Eine Getriebespülung ist besser weil sie das ganze Öl auch aus dem Wandler herausspühlt und somit dieses Öl nicht mit dem Frischen Öl vermischen kann. Außerdem ist es auch so das nicht alle Ablagerungen mit einem Getriebeöl wechsel nicht mit abgelassen werden. Daher ist es ratsam eine Spülung zu machen. Mögliche Ersatzteile zum Getriebeöl Wechsel/oder Spülung: - Neuen Filter - Ausreichendes Öl Menge und die richtige Öl sollte nach Hersteller - Neue Öl wanne mit Dichtung - und noch viel mehr, z.b Spitzialwerkzeug
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger17.09.24
Sascha Geiger: Möglich, dass zu wenig Öl drin ist. Ich empfehle dir eine Getriebeöl Spülung zu machen, das sollte man sowieso alle 60 - 80 tkm machen. Damit das Getriebe vernünftig funktioniert. Hier noch paar Hinweise zur Getriebespülung und wo man das am besten machen kann. https://www.liqui-moly.com/de/de/werkstattservices/automatikgetriebeoelservice.html 17.09.24
Kann ich verstehen, dass es viel Geld ist Alternativen wären dann nur noch Adjektive. Wie gut das funktioniert, weiß ich aber nicht. Vielleicht hat jemand Erfahrung hier damit gemacht. D.h. ich würde jetzt Adjektive reinmachen damit fahren ein bisschen damit sauber ist Öl ablassen und dann Ölwechsel machen, dann ist zumindest ein bisschen gereinigt worden im Getriebe, weil das Getriebe hat so kleine enge Kanäle da kann sich leicht was absetzen und dann macht das Getriebe Probleme deshalb würde ich zumindest Adjektive reinmachen und dann die Spülung wäre kostengünstiger. Wie viel das bringt, weiß ich allerdings nicht 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.09.24
Hallo vielleicht ist ein kaputtes getriebe billiger ,wie eine spülung ,auto fahren kostet halt ein wenig unterhalt und wartung !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring17.09.24
Füll doch einfach mal zum testen einen halben Liter mehr Öl ein. Wird es besser weißt Du das der Füllstand nicht korrekt war. Wie Du danach dann weiter verfährst bleibt Dir überlassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?17.09.24
Dieter Beck: Hallo vielleicht ist ein kaputtes getriebe billiger ,wie eine spülung ,auto fahren kostet halt ein wenig unterhalt und wartung ! 17.09.24
Ich kenne die Argumente für eine Getriebespülung, ich bin allerdings persönlich einfach nicht überzeugt davon. Der Preis ist eher das schwächste Argument dagegen. Ich mache aber lieber nach zwei Jahren und 20000 km einen zweiten Ölwechsel, kann man selber machen und ist meines Erachtens weniger riskant, ohne irgendwelche Reiniger usw.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?17.09.24
Christian Möhring: Füll doch einfach mal zum testen einen halben Liter mehr Öl ein. Wird es besser weißt Du das der Füllstand nicht korrekt war. Wie Du danach dann weiter verfährst bleibt Dir überlassen. 17.09.24
Gute Idee. Getriebeölwechsel steht sowieso an, aber das wäre ein guter erster Schritt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?19.09.24
In der übernächsten Woche wird ein Getriebeölwechsel mit Filter gemacht. Mal schauen wie es sich dann verhält.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 (4B2)

1
Vote
70
Kommentare
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Hallo zusammen, nach etwa zwei Wochen Standzeit bin ich gestern mit dem Audi ein paar Kilometer gefahren. Da war alles gut. Beim Starten heute Morgen war auch erst alles gut, dann aber plötzlich ein komisches Geräusch und die Bordspannung fällt auf 12 V ab. Nach ein paar Sekunden ist es weg und Spannung geht wieder rauf auf 14 V, kurz danach aber wieder das Geräusch und die Spannung fällt ab. Das bleibt dann auch so, und es riecht nach (vermutlich) Gummi. Dann ausgeschaltet und nach ein paar Minuten nochmal Motor gestartet um sich das ganze unter der Haube anzuschauen. Kein Geräusch mehr, Riemen läuft einwandfrei und auch der Generator läuft. Bordspannung ist trotzdem bei jetzt etwas unter 12 V, es wird also kein Strom erzeugt. Verdacht ist natürlich auf den Generator, dass der kurz blockiert hat und der Riemen rübergerutscht ist. Jetzt ist er wieder freigängig, lädt aber trotzdem nicht mehr, deswegen würde ich tippen der ist kaputt. Was meint ihr dazu?
Motor
Elektrik
Tim? 31.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten