fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dominik Paktalavor 4 Std
Ungelöst
0

Motor geht während des Beschleunigens plötzlich aus | PEUGEOT 508 SW II

Hallo. Beim Beschleunigen geht der Motor aus und lässt sich nicht mehr anmachen, erst wenn ich das Auto nach ca. 3-5 Minuten (Ruhezustand) wieder anschalten. Fehler beim Auslesen sind: U1209 81 (Getriebe-Steuergerät (cAN)) P0087 77 (Druck des Kraftstoffhochdrucksystems zu niedrig) U1208 81 U122A 81
Bereits überprüft
Ausgetauscht wurde HD-Pumpe, Injektoren, Kraftstofffilter
Fehlercode(s)
U120981 ,
P008777 ,
U120881 ,
U122A81
Motor
Getriebe
Elektrik

PEUGEOT 508 SW II (FC_, FJ_, F4_)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 051) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 051)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51069400) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51069400)

Mehr Produkte für 508 SW II (FC_, FJ_, F4_) Thumbnail

Mehr Produkte für 508 SW II (FC_, FJ_, F4_)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPvor 3 Std
Lass Mal den Tankdeckel offen bei einer Probefahrt. ACHTUNG Tank max. HALB VOLL.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 3 Std
Das sind im allgemeinen erstmal Komunikationsfehler. Verstehe erstmal nicht (obwohl natürlich was von geringem Kraftstoffdruck genannt wird) das die Sachen die am teuersten sind zuerst gemacht wurden? Das kann schon eine lose Klemme an der Batterie sein, eine größere Sicherung mit riss oder ähnlich. Ist das dahin gehend richtig untersucht worden?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 2 Std
Auch der Nockenwellen und Kurbelwellensensor würde ich prüfen incl Verkabelung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 2 Std
Hast du den Kraftstoffdruck mal mit einem Manometer gemessen?
0
Antworten
profile-picture
Dominik Paktalavor 2 Std
André Brüseke: Das sind im allgemeinen erstmal Komunikationsfehler. Verstehe erstmal nicht (obwohl natürlich was von geringem Kraftstoffdruck genannt wird) das die Sachen die am teuersten sind zuerst gemacht wurden? Das kann schon eine lose Klemme an der Batterie sein, eine größere Sicherung mit riss oder ähnlich. Ist das dahin gehend richtig untersucht worden? vor 3 Std
Nicht wirklich hab leider kein sicher Plan
0
Antworten
profile-picture
Dominik Paktalavor 2 Std
Günter Czympiel: Hast du den Kraftstoffdruck mal mit einem Manometer gemessen? vor 2 Std
Nein hab ich noch nicht. Meinst du die Zuleitung vom Tank ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 2 Std
Dominik Paktala: Nicht wirklich hab leider kein sicher Plan vor 2 Std
Verstehe... Was ich nicht verstehe habe ich aber schon gesagt... Wie kommt man drauf soviel Geld in die Hand zu nehmen und an der teuersten Stelle anzusetzen? War noch ein anderes KFZ als Soender vorhanden oder woher stammen die neuen Teile?
0
Antworten
profile-picture
Dominik Paktalavor 2 Std
André Brüseke: Verstehe... Was ich nicht verstehe habe ich aber schon gesagt... Wie kommt man drauf soviel Geld in die Hand zu nehmen und an der teuersten Stelle anzusetzen? War noch ein anderes KFZ als Soender vorhanden oder woher stammen die neuen Teile? vor 2 Std
Habe ich gekauft Injektoren waren Überholte
0
Antworten
profile-picture
Dominik Paktalavor 2 Std
André Brüseke: Verstehe... Was ich nicht verstehe habe ich aber schon gesagt... Wie kommt man drauf soviel Geld in die Hand zu nehmen und an der teuersten Stelle anzusetzen? War noch ein anderes KFZ als Soender vorhanden oder woher stammen die neuen Teile? vor 2 Std
Bei den Sicherungsplan den Ich habe sehe ich nicht alle Sicherung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 2 Std
Dominik Paktala: Habe ich gekauft Injektoren waren Überholte vor 2 Std
Dein Problem hauptsächlich erstmal: -Motorsteuergerät und Geteiebesteuergerät sind während der Fahrt auf einmal komplett weg.... Eines von beiden reicht, Getriebesteuergerät weg 👉 Motor sofort aus... Motorsteuergerät weg, natürlich dasselbe... Bus-Störung irgendwo... blanke Kabel vielleicht oder das BSI defekt (bei Franzosen der Sicherungskasten. Ist wie eine Karrosseriemodul, überwacht und gibt Spannungen frei) Elektrische Fehler suchen... Keine mechanischen... Wenn die el. Fehler weg sind... dann wäre vllt. auch das mit den Inj. und der HDP über gewesen... sowas teures macht man immer erst zum Schluss wenn nichts mehr geht....
0
Antworten
profile-picture
Dominik Paktalavor 1 Std
André Brüseke: Dein Problem hauptsächlich erstmal: -Motorsteuergerät und Geteiebesteuergerät sind während der Fahrt auf einmal komplett weg.... Eines von beiden reicht, Getriebesteuergerät weg 👉 Motor sofort aus... Motorsteuergerät weg, natürlich dasselbe... Bus-Störung irgendwo... blanke Kabel vielleicht oder das BSI defekt (bei Franzosen der Sicherungskasten. Ist wie eine Karrosseriemodul, überwacht und gibt Spannungen frei) Elektrische Fehler suchen... Keine mechanischen... Wenn die el. Fehler weg sind... dann wäre vllt. auch das mit den Inj. und der HDP über gewesen... sowas teures macht man immer erst zum Schluss wenn nichts mehr geht.... vor 2 Std
Ja komisch ist im Stand ist Nix keine Fehler Die Frage wo soll ich da anfangen BSI wo Sitz die nochmals ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 1 Std
Dominik Paktala: Ja komisch ist im Stand ist Nix keine Fehler Die Frage wo soll ich da anfangen BSI wo Sitz die nochmals ? vor 1 Std
Fahrerseite Fußraum nehme ich an... Das ist ein Steuergerät integriert in dem Sicherungskasten der im Fahrzeug sitzt... Da muss irgendwo nur ein Kabel lose sein oder gebrochen... Das verursacht dann das absterben...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT

-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten