fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Heiko Otterbach09.09.21
Gelöst
0

Handbremslicht leuchtet | FIAT

Hallo. Habe folgendes Problem: Wenn ich das Auto starte, geht die Warnleuchte der Handbremse aus. Sobald ich losfahre und ein paar Meter gefahren bin geht eschnes und bleibt an. Bremsflüssigkeit ist auf Max. Woran kann das liegen?
Fahrwerk
Elektrik

FIAT

Technische Daten
STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD)

HELLA Positionsleuchte (2PF 001 259-631) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 001 259-631)

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-5851.3) Thumbnail

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-5851.3)

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Heiko Otterbach14.09.21
ABS Sensor defekt
0
Antworten

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann09.09.21
Kontakt vom Handbremshebel mal prüfen? Sensor für Bremsflüssigkeitsstand prüfen?
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg09.09.21
Wie alt ist Bremsflüssigkeit? An der Handbremse den Kontakt prüfen , wie der Kollege vor mir beschrieben hat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joel Groß09.09.21
Liegt was unter der Handbremse in der mittelkonsole? Potmane, Taschentücher, Handy, etc. Was sie vllt eine raste nach oben drücken könnte?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.09.21
Bernd Viehmann: Kontakt vom Handbremshebel mal prüfen? Sensor für Bremsflüssigkeitsstand prüfen? 09.09.21
Bist du sichet das es die handbremsleuchte ist . Oder könnte es auch die belagsverschleissanzeige sein? Schau mal unter der handbremsmamschette nach wegen dem schalter oder kabel!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Otterbach09.09.21
Schalter an der Handbremse und der Sensor am bremsflüssigkeitsbehälter funktionieren Bremsflüssigkeit ist neu der Fehler trat erst nach Wechsel eines bremssattels und bremsschlsicj auf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Otterbach09.09.21
Bernd Viehmann: Kontakt vom Handbremshebel mal prüfen? Sensor für Bremsflüssigkeitsstand prüfen? 09.09.21
Wurden überprüft DIN in Ordnung Der Fehler kam erst nach Wechsel des bremssattels und eines bremsschlauchs
0
Antworten
profile-picture
Ronald Morgenstern09.09.21
Klingt doch wie wenn die Belag- Verschleißanzeige auch an dieser Lampe wäre. Und irgendwas ist doch dann an den ausgetauschten Bremssattel passiert, Verschleißkontakt des Belags nicht mehr eingesteckt? Kabelbruch?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann09.09.21
Heiko Otterbach: Schalter an der Handbremse und der Sensor am bremsflüssigkeitsbehälter funktionieren Bremsflüssigkeit ist neu der Fehler trat erst nach Wechsel eines bremssattels und bremsschlsicj auf 09.09.21
Wenn eine Verschleiß Anzeige verbaut ist , sollte das Kabel mal auf richtigen Sitz und Bruchstellen geprüft werden. Dazu sollte man ein zum Fahrzeug passenden Schaltplan verwenden.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten