fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Burak Boyali16.02.24
Ungelöst
1

Tickern aus dem Motorraum | BMW 3

Hallo Leute, seit neuestem nehme ich "Ticker-Geräusche" wahr. Diese sind meistens nur 5min nach dem Kaltstart zu hören. Wenn ich die Karre richtig warm gefahren habe, ist das Geräusch nicht mehr da. Öl wurde in meinem Besitz mehrmals gewechselt 5w40. Was kann es sein? Hört sich an wie Hydrostößel. Habe bis dato 15.000km gefahren mit dem Auto und habe 2x Ölwechsel gemacht. Ventildeckel war noch nicht ab, deswegen weiß ich nicht wie es aussieht. Vanos wurde wohl vor 80.000km überholt.
Motor
Geräusche

BMW 3 (E46)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Ventilstößel (07589) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (07589)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15533) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15533)

hajus Autoteile Ventil, Aktivkohlefilter (9191261) Thumbnail

hajus Autoteile Ventil, Aktivkohlefilter (9191261)

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

Mehr Produkte für 3 (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E46)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.02.24
Das hört sich in der Tat nach Hydros an. Solange das Geräusch aber wieder nach kurzer Zeit verschwindet, würde ich mir nicht allzuviel Gedanken darüber machen...
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.02.24
Ingo N.: Das hört sich in der Tat nach Hydros an. Solange das Geräusch aber wieder nach kurzer Zeit verschwindet, würde ich mir nicht allzuviel Gedanken darüber machen... 16.02.24
Bin auch bei den Hydrostösseln. Von Liqui moly gibt es ein Additiv für Hydrostössel, vielleicht das mal probieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel16.02.24
Das ist ein leichtes Hydrostösselklappern Bei der Laufleistung nicht außergewöhnlich. Ich sehe noch keinen Grund die Hydrostössel auszuwechseln. Bei erhöhter Drehzahl von 2500 Umdrehungen solltet das Geräusch nicht länger als 2-3 Minuten zu hören sein und die Stößel wieder komplett gefüllt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß16.02.24
Hallo guten Tag; Ich habe den selben Motor gefahren, möchte Dir nur sagen, das dieses Geräusch nicht schlimm ist.Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen,dieses Ist nach gewisser Laufzeit normal,dieser Motor läuft locker über 300000 km, bei guter Pflege.Mach weiterhin dein Ölwechsel mit 5W40..mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP16.02.24
Ingo N.: Das hört sich in der Tat nach Hydros an. Solange das Geräusch aber wieder nach kurzer Zeit verschwindet, würde ich mir nicht allzuviel Gedanken darüber machen... 16.02.24
Hast den KM Stand beachtet?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.02.24
Peter TP: Hast den KM Stand beachtet? 16.02.24
Jap! Nach über 300tkm dürfen Hydros auch ein wenig klappern... Machen meine Knochen ja auch... 😉🤣🤣🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP16.02.24
Ingo N.: Jap! Nach über 300tkm dürfen Hydros auch ein wenig klappern... Machen meine Knochen ja auch... 😉🤣🤣🤣 16.02.24
Klapper Mann sozusagen. Bei Frauen heißt das dann plapper Maul. Leb mit dem Geräusch und mach keine Öl Experimente.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß16.02.24
Ingo N.: Jap! Nach über 300tkm dürfen Hydros auch ein wenig klappern... Machen meine Knochen ja auch... 😉🤣🤣🤣 16.02.24
Hallo, ein Kollege hatte auf der Uhr 470000 Km ohne das der Motor auf war.( Das selbe Geräusch wie hier zu hören!) Das sind die besten Motoren die BMW je gebaut hat 👍😊
0
Antworten
profile-picture
Andreas Nübel16.02.24
Das ist das Magnetventil für die Tankentlüftung.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann16.02.24
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Ich habe den selben Motor gefahren, möchte Dir nur sagen, das dieses Geräusch nicht schlimm ist.Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen,dieses Ist nach gewisser Laufzeit normal,dieser Motor läuft locker über 300000 km, bei guter Pflege.Mach weiterhin dein Ölwechsel mit 5W40..mfg P.F 16.02.24
Oder mit 5W50 da hat man auch ein ticken mehr öldruck auch bei hohen Laufleistungen :) Kipp ich mittlerweile in alle meine Autos rein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß16.02.24
Dominik Baumann: Oder mit 5W50 da hat man auch ein ticken mehr öldruck auch bei hohen Laufleistungen :) Kipp ich mittlerweile in alle meine Autos rein. 16.02.24
Okay, hast Du Recht,denke bei der Kilometer Leistung nach 300000 ist es ratsam.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann17.02.24
Patrick Frieß: Okay, hast Du Recht,denke bei der Kilometer Leistung nach 300000 ist es ratsam.mfg P.F 16.02.24
Hab das echt mittlerweile von golf 1 bis passat 3bg oder 3l v6 a4 überall rein und nur gute Erfahrungen. Ist halt nen super Ding weil kalt schön dünnflüssig und schnell überall und warm immer guter öldruck :) will absolut keine Werbung machen aber ich hab das von Mobil 1 und bin voll zufrieden auch mir der Sauberkeit im Motor...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher20.02.24
Ich denke, dass sind die Einspritzventile! Die müssen beim Kaltstart viel mehr einritzen, um die Kondensatverluste zu überbrücken!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher20.02.24
Hydrostößel sollten nach ca. 10- 15 sec. durch den aufgebauten Öldruck leiser werden!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten