fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Viktor Ter.vor 2 Std
Ungelöst
0

Erkennt Leerlauf / Neutral Position nicht | RENAULT SCÉNIC II

Hallo zusammen, ich versuche, das Problem so gut wie möglich zu beschreiben. Zuerst der Hinweis: Das Auto fährt ohne Probleme. Schalten in jeden Gang sowie im Leerlauf funktioniert und der Knüppel bleibt ohne Probleme in der Position. Das Auto erkennt aber den Leerlauf in der Neutral-Position nicht. Wenn man den Motor mit "Bremse + Leerlauf + Start/Stopp" starten will, bleibt er aus, und es wird "Leerlauf einlegen" angezeigt. Allerdings startet der Motor, wenn ich den Schaltknauf ganz rechts mittig zwischen Gang 5 und Gang 6 halte. Leider finde ich keine passende Lösung. Habt ihr eine Idee? Danke euch.
Motor
Getriebe
Elektrik

RENAULT SCÉNIC II (JM0/1_)

Technische Daten
LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0090 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0090 10)

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0164 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0164 10)

CORTECO Wellendichtring, Schaltgetriebe (20026879B) Thumbnail

CORTECO Wellendichtring, Schaltgetriebe (20026879B)

METZGER Bremslichtschalter (0911088) Thumbnail

METZGER Bremslichtschalter (0911088)

Mehr Produkte für SCÉNIC II (JM0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für SCÉNIC II (JM0/1_)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 2 Std
Hallo, evtl Wahlhebel Elektronik fehlerhaft,Schalter/Platine
4
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 2 Std
TomTom2025: Hallo, evtl Wahlhebel Elektronik fehlerhaft,Schalter/Platine vor 2 Std
Auch mal den Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Viktor Ter.vor 2 Std
TomTom2025: Auch mal den Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen vor 2 Std
Entschuldigung hab ich vergessen zu erwähnen, haben bereits mit unterschiedlichen Tester den Fehlerspeicher ausgelesen und es wird nichts angezeigt. Der Fehlerspeicher ist leer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 1 Std
Viktor Ter.: Entschuldigung hab ich vergessen zu erwähnen, haben bereits mit unterschiedlichen Tester den Fehlerspeicher ausgelesen und es wird nichts angezeigt. Der Fehlerspeicher ist leer. vor 2 Std
Das ist ein Manuelles Schaltgetriebe oder Automatik, Kupplungs/Brempedalschalter kontrollieren/prüfen ob die Stellungen erkannt werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Viktor Ter.vor 1 Std
TomTom2025: Das ist ein Manuelles Schaltgetriebe oder Automatik, Kupplungs/Brempedalschalter kontrollieren/prüfen ob die Stellungen erkannt werden vor 1 Std
Manuelles Schaltgetriebe. Die Kupplung- und Bremspedalschalter haben wir mit einem Diag Geräten bereits überprüft, alle Stellungen und Funktion sind Korrekt und funktionieren ohne Probleme. Die Verschiedenen Sensoren an der Kupplung wurden auch überprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruthvor 40 Min
Ich hatte dieses Problem schon mit zwei Twingos 2, Ursache waren die Wahlhebel, da Renault keine Ersatzteile liefern konnte (Produktion eingestellt) war meine Lösung dieses Unternehmen: https://www.leverandco.de/collections/renault?page=2 Für den Scenic/ Megane werden keine direkt angeboten, damals hatten sie aber auch Reparaturen angeboten, wenn Renault nicht liefern kann lohnt es sich vielleicht den Laden zu kontaktieren. Eventuell bietet ECU in Deutschland auch Reparaturen an.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT SCÉNIC II (JM0/1_)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Einspritzung prüfen, keine Leistung
Hallo, der Wagen hat keine Leistung mehr/geht ins Notprogramm. Am Display erscheint die Meldung „Einspritzung prüfen“. Im Fehlerspeicher wird der Fehler DF054 mit Beschreibung „Turbo-Lademagnetventil, sporadisch, auf Maximum“ abgelegt. Zusätzlich steht dauerhaft der Fehler DF025 mit Beschreibung „Vorwärmeinheit Diagnoseanschluss, kontinuierlich, keine Zusatzinfo“ an - das führe ich mal auf die defekte Glühkerze zurück. Auffällig ist noch das die Ansauglufttemperatur in den Live Daten mit -50 Grad angezeigt wird. Also mal den LMM wechseln oder doch eher das Lademagnetventil? Wie seht ihr das? Bin für Tipps dankbar.
Motor
Elektrik
Christhefigga 30.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten