fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christoph Steindl31.03.24
Gelöst
1

Fehlercode P0134 | VW GOLF IV

Hallo liebe Leute! Ich habe bei dem Golf 4 / 1.4 16v von meiner Frau jetzt beide Lambdasonden gewechselt und habe immer wieder den Fehlercode P0134 im System, ich weiß echt nicht mehr weiter, die vor Kat Sonde hat keine Sicherung, zeigt aber immer wieder an Bank 1 Sonde 1 Heizkreislauf ohne Funktion! Ich weiß wirklich nicht mehr weiter und bin schön langsam am verzweifeln! Hat irgendjemand auch den selben Fehler und weiß vielleicht was die Ursache dafür sein könnte? Ich wäre für Ratschläge sehr dankbar und bedanke mich auch hier schon mal im voraus! LG Christoph
Bereits überprüft
Beide Sonden neu, Drosselklappe gereinigt, Kühlmitteltemperatursensor neu, Einspritzdüsen gereinigt, Zündkerzen neu, Luftfilter neu....!
Fehlercode(s)
P0134
Elektrik

VW GOLF IV (1J1) (08.1997 - 04.2008)

Technische Daten
HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

ATE Stopfen, Bremsflüssigkeitsbehälter (03.3304-1400.1) Thumbnail

ATE Stopfen, Bremsflüssigkeitsbehälter (03.3304-1400.1)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-121) Thumbnail

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-121)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Christoph Steindl08.04.24
Hallo! Die Lösung war das AGR Ventil, die Durchflussmenge war zu gering! Die MKL ist aus und bleibt auch aus, konnte ich mit meinem billigen Tester nur nicht auslesen! War jetzt in einer Werkstatt und habe ihn auslesen lassen und habe den Fehler behoben! Nach fast 2 Jahren ist die Mkl das erste Mal aus und ich hoffe, es bleibt dabei, sonst gibt es ein Freudenfeuer, denn meine Nerven sind mit diesem Fahrzeug schon mehr als am Ende!
0
Antworten

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger31.03.24
Hallo, Zu erst mal die neue Sonde arbeiten lassen. Es kann nach dem Wechsel sein das die Sonde erstmal alle Alt Bestände frei brennen 🔥 muss. Ansonsten Verkabelung überprüfen
5
Antworten
profile-picture
Saile Ualpep01.04.24
Hatte das gleiche Problem mal. Allererste Schritt. Unter der Batterie die Plattform um dir Batterie zu Befestigen. ca 4 Schrauben abbauen. Alle Massekontakte säubern fetten und wieder verschrauben. Direkt beim Bremsflüssigkeitsbehälter gibt es einen Kasten wenn dort keine Sicherung drin sind ist dieses Modell ohne Sicherung für die landesante ausgelegt. Auf der Batterie sind Sicherungen verbaut diese alle einzeln lösen säubern und auch fetten wieder verschrauben. So wie die Verschraubungen zu diesem Sicherungskasten. Masse und Pluspol der Batterie ordentlich mit Schmirgelpapier säubern. Auch die Stecker die auf die Batterie gehen selbstverständlich mit Fett wieder mal verschrauben. Dann alle Fehler im System löschen durch tiefen Diagnose nicht oberflächlich. Circa 50 Kilometer fahren müsste genügen um die Werte der Lambdasonde und der neuen Zündkerzen im System zu manifestieren. Ist es eine 6-polige Lambdasonde gehe ich davon aus wenn der gleiche lambdasondenfehler erscheint ist es eine billige Nachbau Lambdasonde. Keine günstige.
5
Antworten
profile-picture
Saile Ualpep01.04.24
Du kannst dich übrigens freuen . Bei dem 1.4er 16V ist es sehr beliebt und bekannt dass die Kolbenringe festbrennen. Daraufhin ein anderer Fehler erscheint der nicht wegzumachen ist ohne Kolbenringe zu tauschen. Mfg
1
Antworten
profile-picture
Chrit Haanen01.04.24
hallo , Felercode P0134 ist kein signal von lamdasonde 1 bank 1 keine activity das ist die sonde for kat habst du die neu verbaut ? , richtige typ , mit orginale stekker ? ps es gibt preiswehrte sonden die falsche signal geben , immer von eine gute marke wie bosch oder hella verbauen , und keine zg universal one stekker , die vordere sonde is 4 polig 1 x siginal 2 x masse x 12 v fur heizung , kannst du im messwerte das sonde signal auslesen ? das signal mus 0,2 bis 0,9 volt bereich liegen , komt kein signal ann , dann ist die bekabelung und central stekker am einspritzcomputer nach zu prufen auf oxidation am stekker pins
0
Antworten
profile-picture
Chrit Haanen01.04.24
ich glaube die farben fur der 4 polige lamdasonde sind 1x zwartz 2x weis 1x grau pin 1 weis - rot/weis pin 2 weis - braun/ schwarz pin 3 grau - gelb pin 4 schwartz - weis
0
Antworten
profile-picture
Ersguterjunge01.04.24
Ich hatte diesen Fehler auch hatte am Anfang einen billigen Sonde gekauft 1 Woche kam der Fehler und dann habe ich einen der Marke NGK gekauft für 70€ seitdem kommt der Fehler nicht mehr
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7501.04.24
Die angegebenen Fahrzeugdaten sind zwar sehr spärlich aber dennoch, wenn ich mir dies hier so durchlese tippe ich auf ein defektes Motorsteuergerät. Das Motorsteuergerät ist für die Kommunikation mit dem Sauerstoffsensor verantwortlich, und wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert, kann dies zu falschen Messwerten führen. In diesem Fall muss das Motorsteuergerät möglicherweise ausgetauscht, instandgesetzt oder neu programmiert werden, um das Problem zu beheben. Google doch mal nach einen Motorsteuergeräteinstandsetzer und setze Dich mal mit diesen in Verbindung, schildere Dein Problem.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.04.24
Livedaten der Lamdasonden prüfen /im Tester anzeigen lassen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.04.24
Mess doch mal am Stecker der Sonde 1 was da ankommt bei Zündung an. Da gibt es 4 oder 5 PINS bei dir? Gehe mal von 4 aus. Da sollte dann einmal 12 Volt Plus, 2 mal Minus ( Masse ) und einmal eine Signal Leitung liegen. Wenn die 12 Volt Plus nicht da sind, bitte den Kabelbaum prüfen, denn diese und einmal Masse sind für die Sondenheizung verantwortlich. Alles weitere wenn du Spannung auf der Heizung hast.
0
Antworten
profile-picture
Chrit Haanen01.04.24
hallo , und , nog et was weiter gekommen ? da sind schon gute anweisungen gegeben von mir und andere mitglieder des fabucar , frage , wecher lamdasonde war orginal verbaut , 4 polige oder 5 polige zg breitband sonde , habst du einen tester der messwehrte lamdasonde kann auslesen ? ,ps ich habe selber eine 2001 vw golf 4 variant mit 2.0 azj motor , habe mal die frontscheibe erneut , bei mir ist der motorcomputer mittig im wasserkasten , da war schon viel oxidation am gehause , habe das alles saber gemacht und verziegeld , und eine plastik platte uber der computer und central stekker gemacht , ich denke deine 1.4 16v hat der computer am glechen platz verbaut , es ist nicht undenkbar das da bei dir auch viel dreck angesammeld hat , ein tip , vorsicht mit der plastic abdekkung , ist inm scheibe geschoben und ein riss im glass ist moglich
0
Antworten
profile-picture
Andylein01.04.24
Thunder75: Die angegebenen Fahrzeugdaten sind zwar sehr spärlich aber dennoch, wenn ich mir dies hier so durchlese tippe ich auf ein defektes Motorsteuergerät. Das Motorsteuergerät ist für die Kommunikation mit dem Sauerstoffsensor verantwortlich, und wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert, kann dies zu falschen Messwerten führen. In diesem Fall muss das Motorsteuergerät möglicherweise ausgetauscht, instandgesetzt oder neu programmiert werden, um das Problem zu beheben. Google doch mal nach einen Motorsteuergeräteinstandsetzer und setze Dich mal mit diesen in Verbindung, schildere Dein Problem. 01.04.24
Wende dich am besten an die Firma ECU, die sind wirklich sehr gut
0
Antworten
profile-picture
Christoph Steindl08.05.24
Saile Ualpep: Du kannst dich übrigens freuen . Bei dem 1.4er 16V ist es sehr beliebt und bekannt dass die Kolbenringe festbrennen. Daraufhin ein anderer Fehler erscheint der nicht wegzumachen ist ohne Kolbenringe zu tauschen. Mfg 01.04.24
Sollte es so sein wird er als teileträger hergenommen und das wars! Aber mit Kolbenringe oder sonstiges hatte der Wagen noch nie Probleme, höre ich zum ersten Mal dass Kolbenringe festbrennen können? 😂 Du meinst eher dass sich die Bohrungen zusetzen, was ich mir aber auch nicht vorstellen kann! Der 1.4er war mit Öl schon immer etwas gierig, ist aber noch kein Grund zur Sorge! Gibt kein Problem dass man nicht lösen könnte!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1) (08.1997 - 04.2008)

0
Votes
37
Kommentare
Ungelöst
Klackern trotz Hydrostößelwechsel
Hallo zusammen, Ich habe vor kurzem die Hydrostößel gewechselt, da sie geklackert haben. Nun ist das Klackern jedoch immer noch da. Was könnte man noch prüfen? Vielen Dank.
Motor
Geräusche
Jannis Alexander Nelke 438 22.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten