fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jannis Alexander Nelke 43822.02.25
Ungelöst
0

Klackern trotz Hydrostößelwechsel | VW GOLF IV

Hallo zusammen, Ich habe vor kurzem die Hydrostößel gewechselt, da sie geklackert haben. Nun ist das Klackern jedoch immer noch da. Was könnte man noch prüfen? Vielen Dank.
Bereits überprüft
Kompression alle Zylinder 16 bar
Motor
Geräusche

VW GOLF IV (1J1) (08.1997 - 04.2008)

Technische Daten
Schaeffler INA Zubehörsatz, Schlepphebel (423 0012 10) Thumbnail

Schaeffler INA Zubehörsatz, Schlepphebel (423 0012 10)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (22342) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (22342)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) (08.1997 - 04.2008) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) (08.1997 - 04.2008)

37 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M22.02.25
Mögliche Ursachen: - Nockenwellen eingelaufen - Wurden Tassenstößel oder Hydrostößel mit schlepphebel eingebaut? Sind die Hydrostößel vor dem Einbau mit Motoröl aufgepumpt worden?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner22.02.25
Hört sich nach Kolbenkipper an.
13
Antworten
profile-picture
Jannis Alexander Nelke 43822.02.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Nockenwellen eingelaufen - Wurden Tassenstößel oder Hydrostößel mit schlepphebel eingebaut? Sind die Hydrostößel vor dem Einbau mit Motoröl aufgepumpt worden? 22.02.25
Hydrostößel mit neuen Schlepphebeln und ja wurden mit Motoröl aufgepumpt
1
Antworten
profile-picture
Jannis Alexander Nelke 43822.02.25
Tom Werner: Hört sich nach Kolbenkipper an. 22.02.25
Wie könnte man es zu 100% sicher wissen
0
Antworten
profile-picture
Florian Link22.02.25
Würde sämtliche Befestigung im motorraum prüfen für einen klackern von den hydrostößel ist mir das fast zu laut
0
Antworten
profile-picture
Jannis Alexander Nelke 43822.02.25
Florian Link: Würde sämtliche Befestigung im motorraum prüfen für einen klackern von den hydrostößel ist mir das fast zu laut 22.02.25
Was zum Beispiel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner22.02.25
Jannis Alexander Nelke 438: Wie könnte man es zu 100% sicher wissen 22.02.25
Ändert sich das Geräusch wenn der Motor richtig warm ist?
0
Antworten
profile-picture
Jannis Alexander Nelke 43822.02.25
Tom Werner: Ändert sich das Geräusch wenn der Motor richtig warm ist? 22.02.25
Nein bleibt sogut wie gleich
0
Antworten
profile-picture
Alexander Hertzler22.02.25
Tom Werner: Hört sich nach Kolbenkipper an. 22.02.25
Wenn der Benziner nach Diesel klingt 🫣 Klingt wirklich nach Kolbenkipper, Kerzen raus und mit ner Endoskopkamera mal die Zylinderwände anschauen. Da kann man das gut erkennen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann22.02.25
Braucht er Öl?
0
Antworten
profile-picture
Jannis Alexander Nelke 43822.02.25
Franz Rottmann: Braucht er Öl? 22.02.25
Nein
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig22.02.25
Falsches Öl oder es wurde nicht regelmäßig ein ordentlicher Ölwechsel durchgeführt dann können die Hdyrostößel auch anfangen hart zu Stickern weil sie verstopft sind, Kolbenkipper kann auch eine Ursache sein für die Geräusche.
0
Antworten
profile-picture
Jannis Alexander Nelke 43822.02.25
Christopher Flig: Falsches Öl oder es wurde nicht regelmäßig ein ordentlicher Ölwechsel durchgeführt dann können die Hdyrostößel auch anfangen hart zu Stickern weil sie verstopft sind, Kolbenkipper kann auch eine Ursache sein für die Geräusche. 22.02.25
Ich fahre 10w40 und alle 10k Kilometer ist ein Wechsel dran
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig22.02.25
Wie viel Kilometer hat der schon runter? Hast du die hydrostossel auch richtig entlüftet? Da gibt ne Vorgabe von VW damit funktioniert es eigentlich immer gsnz gut. Habe selber 2x Golfs mit dem Motor im Fuhrpark und das sollte sich so nicht anhören. War es mit den alten genau so oder lauter? Fahre selbst mit beiden 5w40 und die laufen schön ruhig damit. 10w40 fahren die meisten bei dem Motor wenn er Öl frisst da es ja dicker ist.
0
Antworten
profile-picture
Joachim Scheffer22.02.25
Ich würde den Ventildeckel abnehmen und die Hydrostößel testen, das geht am besten wenn du einen Kuststoffkeil zwischen Nockenwelle und Hydrostößel schiebst. Wenn sich der Keil nicht dazwischen schieben läßt sind die Hydrostößel i. O.. Dann es es ein anderer Fehler sein. Gruß Jo 🏎️
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig22.02.25
Joachim Scheffer: Ich würde den Ventildeckel abnehmen und die Hydrostößel testen, das geht am besten wenn du einen Kuststoffkeil zwischen Nockenwelle und Hydrostößel schiebst. Wenn sich der Keil nicht dazwischen schieben läßt sind die Hydrostößel i. O.. Dann es es ein anderer Fehler sein. Gruß Jo 🏎️ 22.02.25
Der Ventildeckel ist bei 1.4 /1.6 16v nicht mal ebend schnell abgebaut zum prüfen der Hdyrostößel 😅
1
Antworten
profile-picture
Jannis Alexander Nelke 43822.02.25
Christopher Flig: Wie viel Kilometer hat der schon runter? Hast du die hydrostossel auch richtig entlüftet? Da gibt ne Vorgabe von VW damit funktioniert es eigentlich immer gsnz gut. Habe selber 2x Golfs mit dem Motor im Fuhrpark und das sollte sich so nicht anhören. War es mit den alten genau so oder lauter? Fahre selbst mit beiden 5w40 und die laufen schön ruhig damit. 10w40 fahren die meisten bei dem Motor wenn er Öl frisst da es ja dicker ist. 22.02.25
119t km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner22.02.25
Die Motoren laufen meist noch lang mit Kolbenkipper, mein Kumpel hat auch den 1.4 16V im Golf IV Variant, der fährt schon über 80000km so rum.
0
Antworten
profile-picture
Jannis Alexander Nelke 43822.02.25
Christopher Flig: Wie viel Kilometer hat der schon runter? Hast du die hydrostossel auch richtig entlüftet? Da gibt ne Vorgabe von VW damit funktioniert es eigentlich immer gsnz gut. Habe selber 2x Golfs mit dem Motor im Fuhrpark und das sollte sich so nicht anhören. War es mit den alten genau so oder lauter? Fahre selbst mit beiden 5w40 und die laufen schön ruhig damit. 10w40 fahren die meisten bei dem Motor wenn er Öl frisst da es ja dicker ist. 22.02.25
Wie genau sollte man die entlüften
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen22.02.25
Hallo Jannis, leider muß ich Dir mitteilen das dieses Klappern für den Motor leider ganz normal ist. Solange es nicht schlimmer wird und der Motor anfängt sehr viel Öl zu verbrennen wirst Du damit leben müssen. Dieses Klappern tun viele dieser Motoren und erreichen sogar deutlich über 200Tkm. Ich drücke Dir die Daumen. An einem Kolbenkipper glaube ich bei diesem Geräusch nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel22.02.25
Ventildeckel abbauen (auch wenn es mit Aufwand verbunden ist), Nockenwelle / Schlepphebel auf Beschädigung prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Jannis Alexander Nelke 43822.02.25
Günter Czympiel: Ventildeckel abbauen (auch wenn es mit Aufwand verbunden ist), Nockenwelle / Schlepphebel auf Beschädigung prüfen. 22.02.25
Schlepphebel sind neu
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig22.02.25
Jannis Alexander Nelke 438: Wie genau sollte man die entlüften 22.02.25
Motor muss warm sein, dann Drehzahl auf 2500 für 4min halten und dann Motor wieder in Leerlauf bringen. Motorlaif prüfen Danach ist meistens Ruhe, mache das immer so und ist auch so im Reparaturleitfaden bei VW so angeben. Sollte das bei ersten mal nicht klappen das ganze 4 mal wiederholen. Sollte der Motor sich dann immer noch so anhören wie im Video liegt das Problem aufjedenfall nicht an deinen neuen Hydrostößel und Schlepphebeln.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202422.02.25
Hallo, das hört sich für den 1,4 er Motor noch Normal an, ich habe schon Schlimmere gehabt und haben damit zwischen 250- 300 tkm gelaufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof22.02.25
Bei mir waren die ölkanäle in der Nockenwelle verstopft, da haben die Hydrostößel auch so geklungen.
0
Antworten
profile-picture
Jannis Alexander Nelke 43822.02.25
Alexander Pittrof: Bei mir waren die ölkanäle in der Nockenwelle verstopft, da haben die Hydrostößel auch so geklungen. 22.02.25
Problem ist war ja vor dem Wechsel genau das selbe Geräusch
0
Antworten
profile-picture
Jannis Alexander Nelke 43822.02.25
Alexander Pittrof: Bei mir waren die ölkanäle in der Nockenwelle verstopft, da haben die Hydrostößel auch so geklungen. 22.02.25
Wie haben sie diese gereinigt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof22.02.25
Jannis Alexander Nelke 438: Wie haben sie diese gereinigt 22.02.25
Habe eine neue Nockenwelle, Hydrostößel, kipphebel eingebaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger22.02.25
Alle schreien nach Hydros was wäre, mal in Richtung defekt einer /eines Einspritzventils zu suchen.(Probieren)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus22.02.25
Hast du die alten Ventile verbaut? Eventuell Ventilschaft krumm.
0
Antworten
profile-picture
Jannis Alexander Nelke 43822.02.25
Rudi Klaus: Hast du die alten Ventile verbaut? Eventuell Ventilschaft krumm. 22.02.25
Habe nur Hydrostößel und schlepphebel
0
Antworten
profile-picture
Jannis Alexander Nelke 43822.02.25
Roger: Alle schreien nach Hydros was wäre, mal in Richtung defekt einer /eines Einspritzventils zu suchen.(Probieren) 22.02.25
Hätten sie ein tip wie man es messen kann
0
Antworten
profile-picture
Jannis Alexander Nelke 43823.02.25
Tom Werner: Hört sich nach Kolbenkipper an. 22.02.25
Zylinder sind Endoskopiert sehen alle wie neu aus
0
Antworten
profile-picture
Jannis Alexander Nelke 43823.02.25
Roger: Alle schreien nach Hydros was wäre, mal in Richtung defekt einer /eines Einspritzventils zu suchen.(Probieren) 22.02.25
Einspritzventilen habe ich überprüft ist es nicht
0
Antworten
profile-picture
Jannis Alexander Nelke 43823.02.25
Christopher Flig: Motor muss warm sein, dann Drehzahl auf 2500 für 4min halten und dann Motor wieder in Leerlauf bringen. Motorlaif prüfen Danach ist meistens Ruhe, mache das immer so und ist auch so im Reparaturleitfaden bei VW so angeben. Sollte das bei ersten mal nicht klappen das ganze 4 mal wiederholen. Sollte der Motor sich dann immer noch so anhören wie im Video liegt das Problem aufjedenfall nicht an deinen neuen Hydrostößel und Schlepphebeln. 22.02.25
Habe es probiert leider ist es das nicht
0
Antworten
profile-picture
Alexander Hertzler24.02.25
Und wie sieht es mit den Ventilfedern aus? Die ein oder andere vielleicht altersschwach.......Ventilflattern.
0
Antworten
profile-picture
Jannis Alexander Nelke 43824.02.25
Alexander Hertzler: Und wie sieht es mit den Ventilfedern aus? Die ein oder andere vielleicht altersschwach.......Ventilflattern. 24.02.25
Leider nicht geguckt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1) (08.1997 - 04.2008)

1
Vote
13
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P0134
Hallo liebe Leute! Ich habe bei dem Golf 4 / 1.4 16v von meiner Frau jetzt beide Lambdasonden gewechselt und habe immer wieder den Fehlercode P0134 im System, ich weiß echt nicht mehr weiter, die vor Kat Sonde hat keine Sicherung, zeigt aber immer wieder an Bank 1 Sonde 1 Heizkreislauf ohne Funktion! Ich weiß wirklich nicht mehr weiter und bin schön langsam am verzweifeln! Hat irgendjemand auch den selben Fehler und weiß vielleicht was die Ursache dafür sein könnte? Ich wäre für Ratschläge sehr dankbar und bedanke mich auch hier schon mal im voraus! LG Christoph
Elektrik
Christoph Steindl 31.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten