fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Hans Obernberger21.02.22
Ungelöst
0

Fehler P052C Steuergerät Allrad | VW

Hallo zusammen, Mein Touareg I 3.0 2007 Diesel 225 PS fährt nur noch im Notmodus. Über Nacht hat er sich dort hin verfrachtet. In den Amaturen erscheinen 2 Fehler: Zum einen das er Probleme mit dem Antrieb hat und in die Werkstatt fahren soll und zum anderen defekte Kurvenfahrlichter. Die Kurvenfahrlichter funktionieren aber beim Einschlagen rechts und links Problemlos Die Carly App diagnostiziert mir wie oben angegeben den Fehler P052C im CAN Bus und im Kombiinstrument. Jetzt suche ich seit Tagen in den Tiefen des Internets danach wo das Steuergerät verbaut ist um mir zB. Einfach mal umliegende Stecker und Kabel anzuschauen. Auch auf welcher Sicherung das Steuergerät liegt ist mir ein Rätsel, Google schweigt... Noch eine Idee an Rande, die Batterie ist relativ alt soweit ich weiß. Leider habe ich aber keinen genaueren Zeitraum dazu. Wie wahrscheinlich ist es das sich das Problem durch einen Batteriewechsel beheben lässt? Bzw wie könnte ich eine funktionierende Batterie "simulieren". Müsste das eine gleich starke sein oder könnte ich da auch die kleinere von Papas Opel Meriva als "Starthilfe" dazu hängen? Schon mal vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
Bereits überprüft
Kurvenfahrlicht
Fehlercode(s)
P052C
Motor
Getriebe
Elektrik

VW

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen21.02.22
Steht der Fehler P052C nicht eher für Probleme mit der Nockenwellenverstellung? "P052C Cold Start A Camshaft Position Timing Over-Advanced Bank 2" Da könnte es Probleme mit den Nockenwellenpositionssensor bzw. dem Stecker (Öl im Stecker) oder dem Magnetventil der Nockenwellenverstellung geben. Lässt sich denn der Fehler löschen und kommt nach dem Motorstart wieder? Oder lässt er sich gar nicht löschen? Am besten mal die Nockenwellenposition als Live-Wert aus dem Steuergerät auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen21.02.22
Wie hoch ist denn die Batteriespannung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans Obernberger21.02.22
Andre Steffen: Steht der Fehler P052C nicht eher für Probleme mit der Nockenwellenverstellung? "P052C Cold Start A Camshaft Position Timing Over-Advanced Bank 2" Da könnte es Probleme mit den Nockenwellenpositionssensor bzw. dem Stecker (Öl im Stecker) oder dem Magnetventil der Nockenwellenverstellung geben. Lässt sich denn der Fehler löschen und kommt nach dem Motorstart wieder? Oder lässt er sich gar nicht löschen? Am besten mal die Nockenwellenposition als Live-Wert aus dem Steuergerät auslesen. 21.02.22
Hallo Andre danke für die schnelle Antwort! Habe als Bild mal das angehängt was carly ausspuckt. Ich versuche das mit den Livedaten falls das Programm das mit macht. Würde er bei Fehlern mit der Nockenwelle wirklich noch im Notlauf anspringen? Das wäre doch brutal ungesund für den armen V6 oder nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen21.02.22
Hans Obernberger: Hallo Andre danke für die schnelle Antwort! Habe als Bild mal das angehängt was carly ausspuckt. Ich versuche das mit den Livedaten falls das Programm das mit macht. Würde er bei Fehlern mit der Nockenwelle wirklich noch im Notlauf anspringen? Das wäre doch brutal ungesund für den armen V6 oder nicht? 21.02.22
Ich verstehe das so, die Nockenwellen werden je nach Last und Drehzahl um wenige Grad verstellt. Ich denke, dass die Nockenwelle "A" nicht die Stellung angenommen hat, welche vom Steuergerät angestrebt war. Das ist erstmal nicht so schlimm, der Motor läuft nur so nicht optimal. Deswegen auch der Notlauf. Jetzt ist nur die Frage, ist nur der Sensor für die Verstellung defekt und zeigt einen falschen Winkel an. Oder das Magnetventil für die Verstellung ist nicht mehr in Ordnung und verstellt die Nockenwelle nicht mehr schnell genug oder halt gar nicht mehr. Ich hatte das so an dem Ford Kuga meines Schwagers, da war die Verstellung zu langsam und Soll- und Ist-Werte sind auseinander gelaufen. Deswegen kam eine Störung. Wir hatten das Magnetventil gewechselt, seit dem kein Problem mehr. So wie ich das verstehe, könnte bei dir ein ähnliches Problem herrschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen21.02.22
Am besten wäre es auch einen kompletten Scan der Steuergeräte mit VCDS zu machen. Da könntest du wahrscheinlich auch einen Fehlercode zu den Kurvenlichtern finden und vielleicht auch löschen können. Auch das Auslesen von Live-Daten funktioniert damit sehr gut. Ob das alles mit Carly funktioniert weiß ich leider nicht, da ich mit Carly noch nicht gearbeitet habe.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.02.22
Ich würde dann mal auf den Lenkwinkelsensor tippen.... liegt nahe...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.02.22
André Brüseke: Ich würde dann mal auf den Lenkwinkelsensor tippen.... liegt nahe... 21.02.22
Hier hast du einen vernünftigen Klartext zu deinem Fehler mit einem "Fahrzeugspezifischen" Diagnosegerät... Steuerteiten kontrollieren auf Kettenlängung etc. prüfen.... Ölstand kontrollieren...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans Obernberger21.02.22
Andre Steffen: Wie hoch ist denn die Batteriespannung? 21.02.22
Gemessen nach 2 Tagen stillstand 12,22 V
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans Obernberger21.02.22
Andre Steffen: Ich verstehe das so, die Nockenwellen werden je nach Last und Drehzahl um wenige Grad verstellt. Ich denke, dass die Nockenwelle "A" nicht die Stellung angenommen hat, welche vom Steuergerät angestrebt war. Das ist erstmal nicht so schlimm, der Motor läuft nur so nicht optimal. Deswegen auch der Notlauf. Jetzt ist nur die Frage, ist nur der Sensor für die Verstellung defekt und zeigt einen falschen Winkel an. Oder das Magnetventil für die Verstellung ist nicht mehr in Ordnung und verstellt die Nockenwelle nicht mehr schnell genug oder halt gar nicht mehr. Ich hatte das so an dem Ford Kuga meines Schwagers, da war die Verstellung zu langsam und Soll- und Ist-Werte sind auseinander gelaufen. Deswegen kam eine Störung. Wir hatten das Magnetventil gewechselt, seit dem kein Problem mehr. So wie ich das verstehe, könnte bei dir ein ähnliches Problem herrschen. 21.02.22
Welche Möglichkeiten habe ich da noch das zu testen? Carly macht hier leider nur live Daten wie Motorlast, Luft, Drehzahl, Temp usw. Nichts von wegen Nockenwellenstellung. Wie komme ich am vernünftigsten an VCDS?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans Obernberger21.02.22
André Brüseke: Ich würde dann mal auf den Lenkwinkelsensor tippen.... liegt nahe... 21.02.22
Lenkwinkelsensor für das Kurvenfahrlicht würde sinn machen, aber dann motornotlauf und Fehler zur Nockenwelle passt doch dann iwie nicht zusammen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen21.02.22
Hans Obernberger: Welche Möglichkeiten habe ich da noch das zu testen? Carly macht hier leider nur live Daten wie Motorlast, Luft, Drehzahl, Temp usw. Nichts von wegen Nockenwellenstellung. Wie komme ich am vernünftigsten an VCDS? 21.02.22
Naja, extra nur für den Fehler VCDS kaufen könnte unwirtschaftlich sein. Es gibt Leute im Internet, die bieten an dein Auto mit VCDS auszulesen. Ansonsten mal in einer Werkstatt nachfragen, was das Auslesen vom Live-Wert kostet. Oder hier mal schreiben, wo du her kommst. Vielleicht kann dir ein User helfen. Ansonsten könntest du nur auf Verdacht Teile tauschen, was auch schnell unwirtschaftlich werden kann. Du könntest halt noch nach den Steckern und Kabeln schauen, die zu den Nockenwellensensoren und zu den Magnetventilen der Nockenwellenverstellung gehen. Stecker abziehen und nach Öl und Korrosion schauen. Auf festen Sitz der Stecker achten und im Anschluss mal die Fehler löschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.02.22
Hans Obernberger: Lenkwinkelsensor für das Kurvenfahrlicht würde sinn machen, aber dann motornotlauf und Fehler zur Nockenwelle passt doch dann iwie nicht zusammen 21.02.22
Dass ich dir den Fehlercode richtig nachgesehen habe hast du aber schon gesehen ne? Das Programm was ich dir da abgelichtet habe ist zu 98% zu VCDS identisch. Der Lenkwinkelsensor war eine Vermutung aufgrund deiner Schilderung aber der Fehlercode besagt das, was ich dir abgelichtet habe. Wenn du zu VW fährst und den auslesen lässt, bekommst du exakt dasselbe Ergebnis... Sensor Nockenwelle Einlass
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.02.22
Der Sensor selbst ist nicht das Problem, er meldet lediglich das die Eingangsnockenwelle zu lange braucht (beim Kaltstart) um ihre Position zu erreichen. Da das mit Öldruck gemacht wird, habe ich das Öl und den Ölstand allgemein erwähnt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans Obernberger21.02.22
André Brüseke: Der Sensor selbst ist nicht das Problem, er meldet lediglich das die Eingangsnockenwelle zu lange braucht (beim Kaltstart) um ihre Position zu erreichen. Da das mit Öldruck gemacht wird, habe ich das Öl und den Ölstand allgemein erwähnt... 21.02.22
Natürlich, die gegenrede zum lenkwinkelsensor war auch nicht böse gemeint, war nur mein Denkvorgang warum ich das ausschließen würde. Lasse mich aber sehr gerne eines besseren belehren, bin ja nicht vom Fach :-) Letzter Ölwechsel ist tatsächlich etwas länger her, Ölstand ist aber in einem gelb/grünen Bereich, also zu wenig dürfte es nicht sein. Aber das Problem mit einem Ölwechsel zu beheben erscheint mir etwas simpel oder liege ich da falsch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.02.22
Moin Hans 👋 Hatte gestern Abend eine Super Antwort eingetippt und wollte nich eben was nachschlagen, da ist mir die APP mal wieder abgeschmiert im Hintetgrund 😡, nervt hart ab wenn man mal eben was nachschlagen will, dann zurück Blättert und die mal eben neustartet... 😪 Ich würde dir empfehlen den Ölwechsel schnellstens in Angriff zu nehmen zumal du ja einem Turbodiesel hast. Das sollte man besonders bei den Fahrzeugen nicht auf die lange Bank schieben, da die Laderwelle ja in Öl gelagert wird. Vielleicht verschwindet der Fehler dann schon von selbst. Die Nockenwellenvwrstellung arbeitet ja auch mit Öldruck und das passt perfekt ins Bild.... Da du ja über die teuren Anschaffungskosten vom VCDS erwähnt hast, kann ich dir nur wärmstens OBDEleven empfehlen. Aus dieser App entstand auch das Bild mit dem Fehlercode was ich gepostet habe. Ich nutze das seit sehr vielen Jahren und bin sehr zufrieden damit. Vielleicht schaust du dir das mal an. Kostet so ca 80 Euro mit Pro Account... Gabe weit über 30 Autos damit repariert und sogar Steuergeräte vom Audi auf Seat umbauen können. Ich selbst fahre halt BMW und für and er kaufe ich dann halt auch kein VCDS für 400 Euro. Was vernünftiges muss man aber schon haben... Du bist immer nur so gut, wie dein Werkzeug... 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans Obernberger23.02.22
Hallo zusammen, Ölwechsel gemacht, warm gefahren hilft alles nix... Vlt ist der Fehler auch behoben aber noch gespeichert und er akzeptiert das Löschen nicht? Aber mal ein Update zur Symptomatik. Ich hänge ein Bild von der Fehlermeldung mal mit an. Interessant ist auch, beim ersten mal mit dem Auto hab ich an allen Knöpfen rumgespielt dementsprechend auch an dem Knopf der zusxhaltbaren Unterstützung. Da hat er sofort gemeckert "geht nur im Leerlauf/wenn er steht". Wenn man jetzt mit dem Knopf spielt dann passiert garnichts mehr. Spinnt da vlt einfach der Knopf für die Unterstetzung? Passt das so ins Bild? Noch was dazu aber ich denke das hängt am notlauf und zu viel Gas, aber beim schalten in den zweiten Gang "rupft und wackelt" das Auto als würde man bei einem Schaltgetriebe die kupplung schnaltzen lassen. PS.: ist nicht mein Cockpit, Bild aus dem Internet aber genau das symbol
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen24.02.22
Vielleicht solltest du mal eine Werkstatt aufsuchen und dort den Fehler mit einem Werkstatt-Tester auslesen und löschen lassen. Dort kann man auch den Nockenwellenwinkel auslesen. Mit einer anstehenden Motorstörung werden oftmals manch andere Funktionen gesperrt um den Motor zu schonen.
0
Antworten
profile-picture
Franky Wagner01.03.22
Hallo, ich hätte auch das Problem, das bei mir im Display AFS ohne funktion leuchtet, mit dem diagnosegerät wurde nicht der Fehler angezeigt der aktuell angezeigt wurde, er brachte das der Kurvenlichtsensor defekt ist, aber tatsächlich waren auf beiden Seiten die H7 Birnen defekt, danach war der Fehler behoben. Gruß Frank
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans Obernberger01.03.22
Franky Wagner: Hallo, ich hätte auch das Problem, das bei mir im Display AFS ohne funktion leuchtet, mit dem diagnosegerät wurde nicht der Fehler angezeigt der aktuell angezeigt wurde, er brachte das der Kurvenlichtsensor defekt ist, aber tatsächlich waren auf beiden Seiten die H7 Birnen defekt, danach war der Fehler behoben. Gruß Frank 01.03.22
Danke für die Antwort. "Leider" funktioniert das Kurvenfahrlicht und auch alle anderen Lichter problemlos... nur der Fehler ist da
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans Obernberger09.03.22
Update: Habe eine Möglichkeit gefunden die Fehler vernünftig auszulesen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten