fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rasidovic Kosta31.08.21
Talk
1

Dichtring Thermostatgehäuse | FORD FOCUS I Turnier

Hallo, Ich wollte bei meinem Ford Focus den Dichtring im Themostatgehäuse austauschen, weil er Wasser verliert. Mir sagten 2 Leute, dass der Ford Focus sich selbst enntlüftet. Ist das war ? Oder muss ich es in der Werkstatt machen lassen, dass die das machen müssen ? Bitte um Antwort. Danke
Motor

FORD FOCUS I Turnier (DNW)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Kühlmittelflansch (45220) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kühlmittelflansch (45220)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140084) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140084)

FEBI BILSTEIN Frostschutz (19400) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Frostschutz (19400)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140147) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140147)

Mehr Produkte für FOCUS I Turnier (DNW) Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS I Turnier (DNW)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer31.08.21
Alles zusammenbauen, Wasser auffüllen, Motor warm laufen lassen und auf den Wasserstand achten. Natürlich kein reines Wasser auffüllen, sondern mit Frostschutz.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8531.08.21
Nach erreichen der Betriebstemperatur den Motor ca. 3 Minuten auf 2500 Umdrehungen bringen, dann fünf Sekunden auf 4000 Umdrehungen und das Ganze mit den 3 Minuten/ 2500 nochmal. Dann solltest du den Motor abstellen und das Kühlsystem auf Dichtheit prüfen und natürlich den Kühlmittelstand nochmals kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
Rasidovic Kosta31.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Alles zusammenbauen, Wasser auffüllen, Motor warm laufen lassen und auf den Wasserstand achten. Natürlich kein reines Wasser auffüllen, sondern mit Frostschutz. 31.08.21
Danke für die Antwort. Wünsche euch alles gute
0
Antworten
profile-picture
Rasidovic Kosta31.08.21
Rasidovic Kosta: Danke für die Antwort. Wünsche euch alles gute 31.08.21
Muss ich was beachten, wenn ich das Thermostatgehäuse abbaue ? Wie Rreinigen oder Sonsiges ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer31.08.21
Rasidovic Kosta: Muss ich was beachten, wenn ich das Thermostatgehäuse abbaue ? Wie Rreinigen oder Sonsiges ? 31.08.21
Schrauben vorsichtig lösen und nicht zu fest anknallen (anziehen) abreißgefahr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe31.08.21
Rasidovic Kosta: Danke für die Antwort. Wünsche euch alles gute 31.08.21
Wichtig ist, dass du auf Temperatur kommst damit das Thermostat öffnet. Lass beim ersten Lauf (alles kalt) den Deckel vom Ausgleichsbehälter um zu sehen ob das Wasser wirklich zirkuliert wird. Beim Ausdehnen der Flüssigkeit kannste Deckel schließen und weitermachen wie der Vorredner beschrieben hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe31.08.21
Ufuk Eşe: Wichtig ist, dass du auf Temperatur kommst damit das Thermostat öffnet. Lass beim ersten Lauf (alles kalt) den Deckel vom Ausgleichsbehälter um zu sehen ob das Wasser wirklich zirkuliert wird. Beim Ausdehnen der Flüssigkeit kannste Deckel schließen und weitermachen wie der Vorredner beschrieben hat. 31.08.21
Deckel vom Ausgleichsbehälter offen lassen, nach Zirkulationsprüfung schließen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Edgar Kötzer31.08.21
Ist selbstentlüftend, jedoch geht es am besten wen man den über Vakuum befüllt. Kannst auch den Ausgleichsbehälter beim befallen etwas höher hängen, dann lässt er sich auch besser entlüften.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS I Turnier (DNW)

0
Votes
21
Kommentare
Talk
Vibriert stark ab 90km/h
Guten Abend , ich habe einen Ford Focus mk1 Tunier. Dieser vibriert ab 90km/h beim Gas geben, erst ab 120km/h hört es auf. Man merkt diese Vibrationen im ganzen Auto. Sobald ich vom Gas gehe sind sie weg. Jemand zufällig nen Tipp was es seien könnte?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Alexander Nosbach 27.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten