fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Buder13.09.22
Talk
0

Sinnvolle Wartungsarbeiten | BMW 3 Touring

Servus, Ich wollte fragen welche Wartungsarbeiten ihr für sinnvoll und notwendig haltet. Ist eine Getriebeöl Spülung sinnvoll bzw vorgeschrieben? Vielleicht hat ja jemand einen Wartungsplan oder so. Im Netz habe ich leider nichts gefunden. Danke im Voraus. Daniel
Kfz-Technik

BMW 3 Touring (F31)

Technische Daten
MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 50 004) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 50 004)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (39001) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (39001)

MEYLE Getriebeöl (014 019 3200) Thumbnail

MEYLE Getriebeöl (014 019 3200)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171874) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171874)

Mehr Produkte für 3 Touring (F31) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (F31)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner13.09.22
Getriebeöl kommt drauf an, manchmal ist es vorgeschrieben manchmal nicht. Ich halte es in jedem Fall für sinnvoll das Getriebe Öl zu wechseln/spülen egal ob vorgeschrieben oder nicht. Schiebedach wenn vorhanden würde ich auch regelmäßig die Dichtungen reinigen und alles fetten lassen, besonders wichtig Wasserabläufe prüfen lassen. Ansonsten fällt mir gerade nichts ein was ich vorziehen würde. Ölwechsel bei viel Kurzstrecke vielleicht öfter als vorgeschrieben.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.09.22
Ölwechsel am Motor ist das allerwichtigste. Am besten 1x jährlich, max 15tkm. Die langen Ölwechsel fristen sind nicht dienlich für die Mechanik.... Getriebeöl Spülung, auch wenn nicht für alle Automatikgetriebe vorgesehen, ist auf alle Fälle förderlich. Auch im Automaten gibt es mechanischen Verschleiß....
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Calvin_630413.09.22
Motorölwechsel max alle 15.000km abhängig von Fahrprofil und Belastung Getriebeölspülung bei Automatikgetrieben sehr wichtig wenn du lange Freude dran haben willst (Doppelkupplung Spülung alle 2-4 Jahre oder 60.000 km, bei Wandlergetrieben abhängig von Hersteller aber mehr als 100.000km würde ich dem öl auch nicht zumuten wollen, bei Schaltgetrieben reicht ein einfacher wechsel alle 100.000km) bremsflüssigkeitswechsel alle 2 Jahre ab und an mal den Frostgehalt der Kühlflüssigkeit überprüfen und bei Bedarf komplett austauschen Differentialöl bei Allrad oder Hecktrieblern alle 120.000 oder 5 Jahre luftfilter und aktivkohle innenraumfilter einmal im Jahr kraftstofffilter alle 100.000km/4-5Jahre einmal/zweimal im Jahr auch mal die Wasserabläufe reinigen bei Autos mit schiebedächern/cabrios alle dichtungen überprüfen, fetten und die abläufe reinigen das wären jetzt so meine wichtigsten sachen es kommen halt noch so sachen hinzu wie agr ventil reinigen, verkokungen in der ansaugbrücke entfernen, steuerzeiten prüfen aber das ist abhängig von Fahrzeug und Fahrprofil weshalb man nicht wirklich ein Intervall festlegen kann
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.09.22
Calvin_6304: Motorölwechsel max alle 15.000km abhängig von Fahrprofil und Belastung Getriebeölspülung bei Automatikgetrieben sehr wichtig wenn du lange Freude dran haben willst (Doppelkupplung Spülung alle 2-4 Jahre oder 60.000 km, bei Wandlergetrieben abhängig von Hersteller aber mehr als 100.000km würde ich dem öl auch nicht zumuten wollen, bei Schaltgetrieben reicht ein einfacher wechsel alle 100.000km) bremsflüssigkeitswechsel alle 2 Jahre ab und an mal den Frostgehalt der Kühlflüssigkeit überprüfen und bei Bedarf komplett austauschen Differentialöl bei Allrad oder Hecktrieblern alle 120.000 oder 5 Jahre luftfilter und aktivkohle innenraumfilter einmal im Jahr kraftstofffilter alle 100.000km/4-5Jahre einmal/zweimal im Jahr auch mal die Wasserabläufe reinigen bei Autos mit schiebedächern/cabrios alle dichtungen überprüfen, fetten und die abläufe reinigen das wären jetzt so meine wichtigsten sachen es kommen halt noch so sachen hinzu wie agr ventil reinigen, verkokungen in der ansaugbrücke entfernen, steuerzeiten prüfen aber das ist abhängig von Fahrzeug und Fahrprofil weshalb man nicht wirklich ein Intervall festlegen kann 13.09.22
Die Bremsflüssigkeit hatte ich vergessen, stimmt..... Alle 2 Jahre wechseln ist angesagt. Kraftstofffilter beim Diesel ist wichtig, so etwa 60tkm....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.09.22
Hallo getriebe spülung beim schaltwagen brauchst du nicht , nach 100000kannst aber wenn du möchtest öl wechseln, was ich nicht mache , nur kontrolle ,eventuell nachfüllen !!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Buder13.09.22
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Ihr habt mir sehr geholfen
0
Antworten
profile-picture
Christian Loose13.09.22
Ich leg noch einen drauf: Differentialöl! Das sollte wenigstens 1x im Autoleben gewechselt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Calvin_630418.09.22
Dieter Beck: Hallo getriebe spülung beim schaltwagen brauchst du nicht , nach 100000kannst aber wenn du möchtest öl wechseln, was ich nicht mache , nur kontrolle ,eventuell nachfüllen !! 13.09.22
Getriebe spülung gibt es für schaltgetriebe sowieso nicht. Ein Getriebeölwechsel für Schaltgetriebe alle 100.000km wäre trotzdem angemessen und ratsam
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Berat05.08.23
Und bei deinem Motor (N47 2L d) auf Geräusche des Steuertriebs (Steuerkette) achten. Steuerkette sitzt hinten am Motor, also an der Spritzwand. Wenn die Kette beim Starten rasselt - Stufe Rot Wenn sie erst bei warmen Öl Geräusche von sich gibt, laut BMW i.O. , aber daraus wird auf lange Sicht ein Steuerkettenwechsel folgen müssen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (F31)

0
Votes
22
Kommentare
Talk
Auto wackelt
Hallo zusammen, nach dem Resetten des Getriebes, schaukelt es beim Fahren über 70 km/h. Ich war schon in der Werkstatt und habe Reifen, Federn, und Dämpfer checken lassen. Was könnte das sein ? Kommt das evtl. vom Getriebe ?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Föllmer 21.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten