fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Kuba21.05.22
Gelöst
0

Geräusche beim Auslaufen lassen mit Gang | VW GOLF VI Variant

Hallo Leute, immer wenn ich auf der Autobahn ziemlich schnell (ca.180km/h) fahre, macht er danach Geräusche wenn ich im oder mit Gang vom Gas runter gehe. Wenn ich Gas gebe nicht, nur wenn ich mich im Gang rollen lasse. Was kann das sein? Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. MfG
Motor
Getriebe
Geräusche

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Technische Daten
LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0177 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0177 10)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radnabe (09011) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radnabe (09011)

MEYLE Radnabe (100 650 0005) Thumbnail

MEYLE Radnabe (100 650 0005)

ATE Nehmerzylinder, Kupplung (24.2519-1706.3) Thumbnail

ATE Nehmerzylinder, Kupplung (24.2519-1706.3)

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Patrick Kuba12.11.23
Jana Gleißner: Getriebe Ölstand passt, evtl spülen und wechseln, ist auf jeden Fall nie verkehrt. 21.05.22
Getriebeöl gewechselt
2
Antworten

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF VI Variant (AJ5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze21.05.22
Räder mit Drehmoment angezogen/fest? Antriebswellen Schrauben an Radnabe fest? Ansonsten wäre ein Video gut.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.05.22
Getriebe oder differential defekt. Frag mal bei einem Getriebe instandsetzer nach.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202421.05.22
Hallo! Antriebswellen innen Gelenke wäre auch möglich!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz21.05.22
Geräusche sind vielfältig Um eine genauere Zuordnung treffen zu können wäre wie schon beschrieben ein Video von Vorteil
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Kuba28.05.22
Wenn das Geräusch da ist( nachdem ich sehr schnell gefahren bin) lässt sich die Kupplung nur schwer treten und zappelt auch. Zudem stottert der Bremsvorgang dann auch. Bitte um Hilfe
0
Antworten

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Patrick Kuba28.05.22
Patrick Kuba: Wenn das Geräusch da ist( nachdem ich sehr schnell gefahren bin) lässt sich die Kupplung nur schwer treten und zappelt auch. Zudem stottert der Bremsvorgang dann auch. Bitte um Hilfe 28.05.22
Je länger ich fahre, oder je heißer es ist, je mehr stottert auch die Bremse. Mensch,was kann das denn sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Kuba28.05.22
Patrick Kuba: Je länger ich fahre, oder je heißer es ist, je mehr stottert auch die Bremse. Mensch,was kann das denn sein? 28.05.22
Mache ich das Auto dann aus ,ist alles wieder in Ordnung. Was kann das sein?
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI Variant (AJ5)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, kurzer Rückblick was bisher so war. Vor 2 Jahren kam der Klassiker des TSI zum Vorschein dass das Wastegate hing. Also wenn das beschleunigen kurz unterbrochen wurde und dann wieder Beschleunigung folgen sollte war keine Leistung da. Dann hatte ich mir einen generalüberholten Turbolader einbauen lassen. Dieser hatte auch ordnungsgemäß funktioniert bis vor kurzem. Als die gleichen Symptome nach knapp 10tkm wieder erschienen, habe ich mich dazu entschlossen den ersten originalen Turbo reparieren zu lassen (also neues Wastegate einsetzen). Nachdem wir diesen eingebaut haben habe ich nun folgendes Fehlerbild: Ich beschleunige durch, jedoch sobald ein längerer Gang eingesetzt ist so ab 3./4. Gang passiert es das plötzlich während dem beschleunigen die Leistung abfällt. Wenn man dann wieder langsamer wird ist das Verhalten jedoch völlig normal. Da ich einen obd Tester besitze habe ich mal während der Fahrt die Parameter beobachtet. Mir als Laie fällt mir auf dass der "absoluter Saugrohrdruck" von ca. 170 kpa schlagartig ab auf 120 kpa ... Mit diesem Zustand komme ich auch maximal nur auf ca 120-130 km/h. Mit den letzten Arbeiten wurde auch der Ladedruckregler sowie das schubumluftventil erneuert. Hat jemand noch eine Idee wie ich die Fehlersuche weiterführen könnte. Kann es sein dass der Sensor fehlerhaft ist? Oder evtl das Saugrohr Fremdluft zieht sobald ein höherer Druck anliegt? Sind die 170kpa im Saugrohr plausibel? Ich bin für jeden Tipp dankbar! Danke im voraus
Motor
Flix Müller 13.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten