Startprobleme | VW MULTIVAN T5
Hallo Leute,
hoffe, mir wird hier geholfen werden können😂😭.
Zu meinem derzeitigen Problem:
T5 springt schlecht an. Beim Starten kommt er nicht auf Drehzahl bzw. hört sich an wie ein Schlepper, Drehzahl geht nach mühsamen Starten ganz langsam auf Niveau des Leerlaufs hoch.
Motor hatte im Vorfeld, eine abgenutzte Nockenwelle gehabt, Lagerschalen waren eingelaufen. Wurde dann mühsam alles wieder in Schuss gebracht.
Nockenwelle, Hydrostössel, AGR Ventil, AGR Kühler, Ölwechsel mit Filter etc.
Fahrzeug lief super.
Nach drei Tagen begann er mit den oben genannten Startproblemen.
Er wurde wieder in eine Werkstatt gestellt, da TÜV/AU sowieso anstanden.
Des Weiteren wurden gewechselt:
Kabelstrang zu den Glühkerzen, Glühkerzen + Glühkerzenrelais.
"Fahrzeug startet normal, Aussage Werkstatt". Gezahlt und Abends das Fahrzeug abgeholt, das erste starten, wie auch davor „bescheiden“.
War jetzt gestern wieder in der Werkstatt, heute abgeholt und startete normal. (Temperatursensor an der Kraftstoffleitung wurde erneuert.) 40 km gefahren, Fahrzeug für drei Minuten abgestellt... Springt nur noch an, wenn beim STARTEN der Schlüssel eine Ewigkeit gehalten wird.
Bin mit meinem Latein am Ende.
Das Ersparte ist nun auch weg.
Bitte um Hilfestellung, jeder Rat ist mir Gold wert.
Sonst muss ich evtl. mal schauen, wie lange so etwas braucht, bis nur noch Brech übrig ist.
Vielen Dank im Voraus.