fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jay Olbo07.10.21
Gelöst
0

Knartzen bei voller Lenkeinschlagung | VW

Hallo zusammen, wollte mal fragen ob jemand dieses Geräusch bzw diese Symptome kennt. Wenn ich ganz einschlage und fahre, knarzt es enorm laut Habe nun neue Achsmanschetten dran aber die waren es wohl nicht, weil es ist immer noch da. Jemand eine Idee? Muss irgendwas Gummimäßiges sein, denke ich. Nächste Woche kommt er auf die Bühne aber wollte trotzdem mal fragen :) LG
Geräusche
Fahrwerk

VW

Technische Daten
METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070120) Thumbnail

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070120)

LIQUI MOLY Silikonschmierstoff (1555) Thumbnail

LIQUI MOLY Silikonschmierstoff (1555)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001)

LIQUI MOLY Silikonschmierstoff (3310) Thumbnail

LIQUI MOLY Silikonschmierstoff (3310)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Jay Olbo08.10.21
Kevin Schikorski: Es ist die achsmanchette. Das Gummi reibt aneinander und macht das Geräusch 08.10.21
Das war es! Wurde mit Silikon Spray eingesprüht!
1
Antworten

LIQUI MOLY Gummipflegemittel (1538)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler07.10.21
Schau mal nach den Domlagern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer07.10.21
Hört sich so an als wenn ein Reifen schleift
1
Antworten
profile-picture
Jay Olbo07.10.21
War auch meine aktuelle Befürchtung … 😩
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.10.21
Also was schlimmes ist das nicht. Klingt genau nach dem Reifenprofil und von der Frequenz her passt es zu Bewegung des Fahrzeugs. Würde sagen schleift an der Radhausschale oder am Unterbodenschutz....
5
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.10.21
Jay Olbo: War auch meine aktuelle Befürchtung … 😩 07.10.21
Im Leben nicht! Mach dich nicht bange! Das ist nichts schlimmes/teures....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Werthmann07.10.21
Ich denke eher das es die Abrriebswelle ist. Kann sein das die Verzahnung abgenutzt ist und nun schleift. Hatte so etwas ähnliches schon mal Getriebeseitig.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler07.10.21
Schau mal ob der Unterboden unter dem Motor sich gelöst hat. Machen die gern, dadurch kann das schleifen kommen da die mit der ganzen Radhausverkleidung verschraubt sind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler07.10.21
Thomas Wengler: Schau mal nach den Domlagern 07.10.21
Sorry hatte nicht richtig hingehört, Domlager ist es nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.10.21
Daniel Werthmann: Ich denke eher das es die Abrriebswelle ist. Kann sein das die Verzahnung abgenutzt ist und nun schleift. Hatte so etwas ähnliches schon mal Getriebeseitig. 07.10.21
Nein. Das macht mettallische Geräusche... ziemlich hart klingt das... hier schleift was... ganz sicher...
1
Antworten
profile-picture
Jay Olbo07.10.21
Thomas Wengler: Schau mal ob der Unterboden unter dem Motor sich gelöst hat. Machen die gern, dadurch kann das schleifen kommen da die mit der ganzen Radhausverkleidung verschraubt sind 07.10.21
Ne Unterboden ist fest gerade geguckt …
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi07.10.21
Hallo Jay ist dein Golf ein 4 Motion???
0
Antworten
profile-picture
Jay Olbo07.10.21
Karl Subi: Hallo Jay ist dein Golf ein 4 Motion??? 07.10.21
Nein Front Antrieb
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi07.10.21
Schwierig, wie ist es denn bei angehobenen Fahrzeug .
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Knoks07.10.21
Moin Moin schau doch mal ob der Bremsschlaufe am Reifen schleift.
1
Antworten
profile-picture
Jay Olbo07.10.21
Knoks: Moin Moin schau doch mal ob der Bremsschlaufe am Reifen schleift. 07.10.21
Also ich hab es tatsächlich erst gemerkt nachdem ich neue Scheiben und Beläge bekommen habe … werde ich nächste Woche mal ansprechen wenn der auf die Bühne kommt danke!
0
Antworten
profile-picture
Jay Olbo07.10.21
Knoks: Moin Moin schau doch mal ob der Bremsschlaufe am Reifen schleift. 07.10.21
Was genau ist denn ein Bremsschlaufe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel07.10.21
Reifen hat Kontakt mit der Radhausverkleidung auf der Bühne wirst du es sicher finden.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi07.10.21
Jay Olbo: Was genau ist denn ein Bremsschlaufe? 07.10.21
Knoks meint die Bremsschläuche wo vom Bremssattel zur Karosserie gehen könnten verdreht worden sein und könnten an Felge oder Reifen scheren, das würde ich prüfen, um sicher zu sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski08.10.21
Mach Silikonspray auf die Manschette und mach es erneut. Dann wird das knarren weg sein.
0
Antworten
profile-picture
Jay Olbo08.10.21
Kevin Schikorski: Mach Silikonspray auf die Manschette und mach es erneut. Dann wird das knarren weg sein. 08.10.21
Hey Kevin. Die Manschetten sind gerade neu gekommen. Bist du sicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202408.10.21
Hallo! Mach der das auch bei links Einschlag?
0
Antworten
profile-picture
Jay Olbo08.10.21
Doozer2024: Hallo! Mach der das auch bei links Einschlag? 08.10.21
Ja
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank FITZENRAEUTER08.10.21
André Brüseke: Nein. Das macht mettallische Geräusche... ziemlich hart klingt das... hier schleift was... ganz sicher... 07.10.21
Schließe mich da an. Außerdem, wenn die Zähne der Antriebswelle abgenutzt wären, dann würde das Auto nicht mehr fahren, da keine Kraft mehr vom Getriebe zum Rad übertragen würde...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Fahrwerk

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Fahrwerk

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten