fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tim Sterczyk30.09.21
Gelöst
2

Piepen im Motorraum, Fahrzeug lässt sich nicht starten | SUBARU

Hallo an alle, ich habe eben die Zündkerzen am Boxermotor gewechselt. • Batterie abgeklemmt • eingekreisten Sensor abgesteckt (siehe Bild) • Luftfilter abgebaut • alle 4 Zündkerzen gewechselt und mit 17,5 nm angezogen. • Zündstecker mit 8,5 nm wieder festgezogen Ich habe jede Zündkerze einzeln getauscht, sodass ich auch kein Kabel vertauschen konnte. Jetzt nach dem ich fertig war und das Fahrzeug starten wollte, leuchten alle Lampen im Kombiinstrument auf und bleiben auch so (siehe Video) Außerdem Piept es im Motorraum aus einem schwarzen Kasten (siehe Pfeil auf dem Bild). Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht habe und was ich tun muss damit der Wagen wieder läuft? Würde mich sehr über Rückmeldungen freuen. Gruß Tim
Geräusche
Elektrik
Motor

SUBARU

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

FEBI BILSTEIN Lenkhebel (22099) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkhebel (22099)

HELLA Starter (8EA 011 610-041) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-041)

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Tim Sterczyk10.04.23
Nina Sterczyk: Der ADAC war gerade da und das Auto ist aus heiterem Himmel angesprungen komplett problemlos. Scheinbar über Nacht eine Selbstheilung erfolgt. Was letztlich das Problem war weiß er auch nicht. Also Auto läuft wieder wie neu. 01.10.21
Übernacht die Batterie dran gelassen. Jetzt alles in Ordnung.
0
Antworten

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Tim Sterczyk30.09.21
Habe das Bild vergessen. Konnte leider kein Bild vom meinem Auto machen, da genau da der Handyakku leer war. Daher das Bild bitte als Symbolbild verstehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8530.09.21
Beim Batterie abklemmen versehentlich irgendwo gegen gekommen? Sicherungen mal nach schauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe30.09.21
Ich denke du wirst durch das abklemmen der Batterie deine Steuergeräte ein wenig durcheinander gebracht haben. Würde auch nochmal kontrollieren ob alles wieder ordentlich verschraubt ist an der Batterie. Springt das Fahrzeug den an?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik04430.09.21
Fahre mal eine Runde, dann sollte alles wieder aus sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Sterczyk30.09.21
HillyBilli85: Beim Batterie abklemmen versehentlich irgendwo gegen gekommen? Sicherungen mal nach schauen 30.09.21
Sicherungen werde ich mal überprüfen. Habe die Klemmen Vorsichtig nacheinander abgeklemmt. Erst minus, dann plus. Dann Batterie raus. Bin mit den Klemmen nirgends rangekommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Sterczyk30.09.21
Dominik044: Fahre mal eine Runde, dann sollte alles wieder aus sein. 30.09.21
Das Auto springt leider nicht an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.09.21
Hastvdu am Minus Poö auch den kleinen Stecker wieder aufgesteckt? Wofür ist der Kreis auf dem Bild?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.09.21
André Brüseke: Hastvdu am Minus Poö auch den kleinen Stecker wieder aufgesteckt? Wofür ist der Kreis auf dem Bild? 30.09.21
hat sich erledigt. hattest du weiter oben beschrieben...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe30.09.21
Hat er den beim anklemmen der Batterie einen Lichtbogen gezogen? Da wird man leider ums auslesen nicht rum kommen
0
Antworten
profile-picture
Jörg Greif30.09.21
klemm die Batterie über Nacht ab, und wenn du Glück hast Pegeln sich die Steuergeräte wieder ein 😁😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer30.09.21
Kontrollier nochmal alle Kabel und Versuch Mal den 2t Schlüssel
0
Antworten
profile-picture
Rrustem Maksutaj30.09.21
Hallo, es gibt wenn ich mich täusche die elektrische Wegfahrsperre. Kann nur vom ADAC oder Fachwerkstatt behoben werden. Bitte mal Googeln.
0
Antworten
profile-picture
Rrustem Maksutaj30.09.21
Aus Dem Internet geladen: Hallo! Dies klingt sehr nach aktivierter Wegfahrsperre (WFS) und dem Verlust der Schlüsselsynchronisation durch die längere Stromunterbrechung.. Im Handbuch einmal nachsehen, wie der Schlüssel, die Fernbedienung wieder mit dem Auto synchronisiert werden kann - Stichwort: Schlüssel anlernen. Ein ganz blöder Zufall wäre ja, wenn die Batterie des Schlüssels oder der Funkfernbedienung (ja nach System verschieden) auch gerade den Geist aufgegeben hätte. Aber auszuschliessen ist nichts.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Sterczyk30.09.21
Daniel Hohe: Hat er den beim anklemmen der Batterie einen Lichtbogen gezogen? Da wird man leider ums auslesen nicht rum kommen 30.09.21
Nein, gab es nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Sterczyk30.09.21
Tim Sterczyk: Sicherungen werde ich mal überprüfen. Habe die Klemmen Vorsichtig nacheinander abgeklemmt. Erst minus, dann plus. Dann Batterie raus. Bin mit den Klemmen nirgends rangekommen. 30.09.21
Sicherung im Motorraum und unter dem Lenkrad sind in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
Michel T30.09.21
Ja das ist definitiv ein wegfahrsperrenproblem Kannst du das Auto auslesen ? Ggfls kann man das auch löschen und wieder in Betrieb nehmen . Für so eine Arbeit habe ich einen batteriebooster den ich dann als batteriepuffer anschließe . Steuergeräte und Radio etc. bleibt da bei guter Laune . Da geht nichts kaputt ! Denk das Steuergerät hat sich da verbarrikadiert. Zur Not adac auslesen lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Sterczyk30.09.21
Michel T: Ja das ist definitiv ein wegfahrsperrenproblem Kannst du das Auto auslesen ? Ggfls kann man das auch löschen und wieder in Betrieb nehmen . Für so eine Arbeit habe ich einen batteriebooster den ich dann als batteriepuffer anschließe . Steuergeräte und Radio etc. bleibt da bei guter Laune . Da geht nichts kaputt ! Denk das Steuergerät hat sich da verbarrikadiert. Zur Not adac auslesen lassen 30.09.21
Leider habe ich nichts zum auslesen. Daher wird morgen mal der ADAC gerufen. Vielen Dank für die zahlreichen Tipps. 👍 Melde mich, wenn ich mehr weiß.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi30.09.21
Der Sensor runder Kreis ist der LMM der schwarze Kasten ist nur ein Resonanzkasten was du hörst ist wahrscheinlich die Drosselklappe daneben. Hast du mal versucht alle Türen zu und die Batterie nochmal für zehn Minuten abzuklemmen. Kontrollier nochmal den kleinen Stecker am Minuspol.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi30.09.21
Karl Subi: Der Sensor runder Kreis ist der LMM der schwarze Kasten ist nur ein Resonanzkasten was du hörst ist wahrscheinlich die Drosselklappe daneben. Hast du mal versucht alle Türen zu und die Batterie nochmal für zehn Minuten abzuklemmen. Kontrollier nochmal den kleinen Stecker am Minuspol. 30.09.21
Dreht der Anlasser???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Sterczyk30.09.21
Karl Subi: Dreht der Anlasser??? 30.09.21
Nein, das Auto ist beim versuchten Start komplett leise (bis auf das oben genannte piepen).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi30.09.21
Tim Sterczyk: Nein, das Auto ist beim versuchten Start komplett leise (bis auf das oben genannte piepen). 30.09.21
Versuch mal Zündung ein das Lenkrad nach links dann nach rechts zu drehen um den Lenkwinkel zu kalibrieren.
0
Antworten
profile-picture
Nina Sterczyk01.10.21
Der ADAC war gerade da und das Auto ist aus heiterem Himmel angesprungen komplett problemlos. Scheinbar über Nacht eine Selbstheilung erfolgt. Was letztlich das Problem war weiß er auch nicht. Also Auto läuft wieder wie neu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Sterczyk01.10.21
Nina Sterczyk: Der ADAC war gerade da und das Auto ist aus heiterem Himmel angesprungen komplett problemlos. Scheinbar über Nacht eine Selbstheilung erfolgt. Was letztlich das Problem war weiß er auch nicht. Also Auto läuft wieder wie neu. 01.10.21
Übernacht habe ich die Batterie angeschlossen gelassen. Ohne weiteres zutun, sprang der Wagen am nächsten Tag an (ca 18 Stunden später). Evtl sind wirklich nur die Steuergeräte aus dem Konzept gekommen und mussten sich wieder fangen?
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SUBARU

1
Vote
26
Kommentare
Gelöst
Ruckeln bei 1500rpm im Teillastbereich
Hallo Leute, mein Subaru Forester hat seit einem halben Jahr folgendes Problem: bei 80km/h und knapp 1500rpm fängt der Wagen an zu dröhnen und zu ruckeln. Häufig auf der Landstraße hinter einem LKW, da kann das Gaspedal nur leicht gedrückt werden und bei dieser Teillast ruckelt es. Im Sportmodus weniger prägnant, wenn einen Gang herunter gewechselt wird, ist das Problem weg (halt Automatik die man dann manuell runter schalten muss). Oder ich gehe vom Gas und trete dann etwas mehr um die Drehzahl zu erhöhen damit das Ruckeln nicht auftritt. Das Ruckeln erinnert etwas an einen Schaltwagen der zu hoch geschaltet wurde. Bald wird noch das Differenzialöl gewechselt. Hat 95.000 km drauf. War jetzt schon in vier Werkstätten und weiß nicht weiter.
Motor
Getriebe
D_lu92 06.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten