fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stevie Schramm11.02.22
Gelöst
0

Reibrad nach 20 km wieder defekt 2008 1,6l | MINI MINI

Hallo zusammen, mein kleiner R56 JCW N14 hat von einem mir bekannten Schrauber eine neue Steuerkette bekommen. Beim ersten Start des Motors hat sich dieses irgendwie rauer angehört. Am nächsten Tag bin ich ca 2km gefahren, bis auf einmal ein lautes Geräusch (Klappern) aus dem Motorraum drang. Wieder zurück beim Schrauber war am Reibrad von oben wie eine Art braune Wolle zu sehen. Diagnose Reibrad defekt. Ich gefragt, warum auf einmal das kaputt gehen kann. Wusste er auch nicht. Also ein neues Reibrad bestellt und am nächsten Tag eingebaut. Wieder alles gut, der Motor klang wieder gut. Jedoch nach 20 km kam das Geräusch wieder und beim nachschauen stinkt es auch nach Gummi. Also wieder Reibrad defekt. Jetzt habe ich beim Googeln jemanden gefunden, der das gleiche Problem nach dem Steuerkettenwechsel hatte. https://www.mini2.info/showthread.php?tid=56975 Leider gibt es dort keine Lösung. Hat evtl. jemand eine Idee, was da schief gelaufen sein könnte und wie ich das Problem jetzt lösen kann? Ich denk mir beim Freundlichen würden die mich extra bluten lassen. Lehrgeld 🙈
Motor
Geräusche

MINI MINI (R56)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Steuerkette (29867) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (29867)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (28719) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (28719)

INA Keilrippenriemensatz (529 0504 10) Thumbnail

INA Keilrippenriemensatz (529 0504 10)

SKF Keilrippenriemensatz (VKMA 33410) Thumbnail

SKF Keilrippenriemensatz (VKMA 33410)

Mehr Produkte für MINI (R56) Thumbnail

Mehr Produkte für MINI (R56)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Stevie Schramm20.02.22
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Tipps. In der Werkstatt wurde die Spannrolle, das Reibrad und die Wasserpumpe erneuert. Jetzt läuft der kleine wieder rund.
0
Antworten

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (7.04386.10.0)

Dieses Produkt ist passend für MINI MINI (R56)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202411.02.22
Hallo! Wurden OE Teile verbaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze11.02.22
Stellt sich die Frage was für Teile eingebaut wurden, Original oder Zubehör? Und auch ob alles vom riementrieb erneuert wurde? Ob irgendetwas nicht fluchtet, oder noch zusätzlich defekt bzw. ausgeschlagenen ist, kann man von hier aus schlecht beurteilen
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Stevie Schramm11.02.22
Doozer2024: Hallo! Wurden OE Teile verbaut? 11.02.22
Es wurde das Reibrad und der Keilriemen erneuert, nachdem sich das erste Reibrad verabschiedet hatte. Beides Zubehörteile vom stationären Teilehändler. Also kein OE
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.02.22
Ich meine dieses Reibrad, es geht ja hier um die Wapu wenn ich das richtig verstehe, muss auch eingestellt werden.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Stevie Schramm11.02.22
Bernd Frömmel: Ich meine dieses Reibrad, es geht ja hier um die Wapu wenn ich das richtig verstehe, muss auch eingestellt werden. 11.02.22
Der Schrauber hat nur das Reibrad ausgetauscht. Wie kann man da was einstellen?
0
Antworten

MINI MINI (R56)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Stevie Schramm11.02.22
Bernd Frömmel: Ich meine dieses Reibrad, es geht ja hier um die Wapu wenn ich das richtig verstehe, muss auch eingestellt werden. 11.02.22
Das könnte aber die Lösung sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Eulenfeld11.02.22
Beim Freundlichen gibt es kein Lehrgeld, da gibt es Garantie. Eine neue Kategorie bei den Docs... Wer zweimal reparieren lässt, zahlt dreimal....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.02.22
Stevie Schramm: Das könnte aber die Lösung sein 11.02.22
Mailadresse, dann kann ich mal schauen...... Oder Mutter Google befragen.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stevie Schramm11.02.22
Bernd Frömmel: Mailadresse, dann kann ich mal schauen...... Oder Mutter Google befragen..... 11.02.22
Google hab ich schon versucht, leider ohne Erfolg. stevie-fabucar@trash-mail.com Vielen Dank!
0
Antworten
profile-picture
Rainer Ahrendt11.02.22
Hey, also ich hab vor 10000km auch erst Steuerkette, Keilrippenriemengeschichte und Ölpumpe/Kette alles gewechselt. Beim wechseln des Keilrippenriemens wird das Reibrad durch herausziehen des Metallbandes lose. Das Reibrad zieht sich durch erreichte Motortemperatur erst wieder ran und treibt dann Wasserpumpe an. Vielleicht war auch der Keilrippenriemen nicht richtig drauf. Irgendwas muss bei der Montage schief gelaufen sein oder das problem liegt an der Wasserpumpe. Wie gesagt, Ferndiagnosen ist immer schlecht. Mfg
0
Antworten

MINI MINI (R56)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.02.22
Mail ist eben raus, ich hoffe es hilft.....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R56)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Batterie bei "Zündung an" abgeklemmt Fehler
Hallo Leute, hatte die Batterie abgeklemmt wie schon öfters, nur diesmal war dabei die Zündung noch an. Als ich diese wieder abgeklemmt habe funktioniert das Licht dauerhaft Fensterheber funktionieren nicht, Blinker nicht. Motor startet. Im Fehlerspeicher trotz löschen kommen die selben Fehler immer wieder. Und in der Armatur leuchtet das Symbol Hebebühne. Was ist da los? Grüße
Elektrik
Christoph C 24.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten