fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer07.09.22
Ungelöst
0

Problem mit der Elektrik / Masse? 80 | AUDI

Hallo Fabucar Community, in meinem Audi 80 B2 leuchtet minimal (bei Dunkelheit zu sehen) die Generator- bzw. Batteriekontrolleuchte und leuchtet noch stärker, wenn man Verbraucher einschaltet wie z.B. das Gebläse. Beim Blinken leuchtet sie und die Blinkerleuchte abwechselnd. Der Generator lädt ohne Probleme. Weiß nicht ob das im Zusammenhang ist, aber wenn man auf die Bremse tritt, genau in dem Moment, wenn der Bremslichtschalter reingedrückt wird, rauscht kurz das Radio (nur bei Radiosendern, nicht bei AUX usw.) Fahrzeug: 1982 Audi 80 B2 Typ 81 Limousine
Bereits überprüft
Masseanschlüsse im Fußraum vorne links kontrolliert. Massekabel von der Batterie zum Motor/Getriebe überprüft.
Elektrik
Geräusche

AUDI

Technische Daten
GATES Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (KP17PK2418) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (KP17PK2418)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (3PK751 ELAST) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (3PK751 ELAST)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
Björn Kunde07.09.22
Möglich wäre das die Kohle Stifte im generator langsam verbraucht sind und es deswegen unter last, also bei vielen Verbrauchern, zu spannungseinbrüchen kommt. Ich würde, wenn möglich, diese erneuern.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202407.09.22
Hallo! Batterie und Ladeleistung der Lichtmaschine unter Last und Keilrippenriemen undRiemenspannung kontrollieren Masse /Kabelverbindungen auch zum Motor prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.07.09.22
Lass Mal seine Lima prüfen. Spannung sollte zwischen 14,5 und 15V liegen. Vermutlich Kohlebürsten runter
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings07.09.22
Björn Kunde: Möglich wäre das die Kohle Stifte im generator langsam verbraucht sind und es deswegen unter last, also bei vielen Verbrauchern, zu spannungseinbrüchen kommt. Ich würde, wenn möglich, diese erneuern. 07.09.22
Hallo. Lasse bitte die Lima prüfen. Die wird sicher nicht richtig Laden. Mfg. Günter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein07.09.22
Hast du ein neues Radio eingebaut? Dann mal die Verkabelung genau prüfen, im original Stecker können Kabel von der Instrumenten Beleuchtung und die Gala Funktion vorhanden sein die jetzt falsch angeschlossen sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann07.09.22
Jonathan E.: Lass Mal seine Lima prüfen. Spannung sollte zwischen 14,5 und 15V liegen. Vermutlich Kohlebürsten runter 07.09.22
15 v ist schon arg viel ! Die hatten früher teilweise Regler mit NUR 13,8 Volt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.09.22
Messe doch Mal die Batteriespannung (Volt) am Morgen bevor du den Motor startest und wenn der Motor läuft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz07.09.22
Bei mir war es der Lichtmaschinen Regler. Schraub ihn mal raus, sind nur 2 Schrauben beim Typ 81, und schau Dir die Kohlen genauer an.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.09.22
Habe den Regler ausgebaut, die Kohlen scheinen in Ordnung zu sein. Versuchsweise habe ich trotzdem einen anderen Regler eingebaut, das Problem ist aber noch vorhanden. Die Ladespannung beträgt 13,76V und mit allen Verbrauchern 13,32V. Mir ist allerdings aufgefallen dass laut Reparaturanleitung ein Masseband zwischen dem Generator und der Stütze sein sollte, bei mir ist keins vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.09.22
Björn Kunde: Möglich wäre das die Kohle Stifte im generator langsam verbraucht sind und es deswegen unter last, also bei vielen Verbrauchern, zu spannungseinbrüchen kommt. Ich würde, wenn möglich, diese erneuern. 07.09.22
Die Kohlestifte sehen noch neuwertig aus, der Generator kam denke ich beim Vorbesitzer neu rein. Habe den Regler trotzdem ausgetauscht, mit dem selben Problem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.09.22
Thomas Herstein: Hast du ein neues Radio eingebaut? Dann mal die Verkabelung genau prüfen, im original Stecker können Kabel von der Instrumenten Beleuchtung und die Gala Funktion vorhanden sein die jetzt falsch angeschlossen sind. 07.09.22
Da kam tatsächlich mal ein anderes Radio rein. Ich müsste mich allerdings erst schlau machen da ich keinen Belegungsplan da habe. Was ist denn die Gala Funktion?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.09.22
Christian Bolz: Bei mir war es der Lichtmaschinen Regler. Schraub ihn mal raus, sind nur 2 Schrauben beim Typ 81, und schau Dir die Kohlen genauer an. 07.09.22
Die Kohlen sind noch neuwertig (10 mm und ca. 9,5 mm)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.09.22
Gelöschter Nutzer: Habe den Regler ausgebaut, die Kohlen scheinen in Ordnung zu sein. Versuchsweise habe ich trotzdem einen anderen Regler eingebaut, das Problem ist aber noch vorhanden. Die Ladespannung beträgt 13,76V und mit allen Verbrauchern 13,32V. Mir ist allerdings aufgefallen dass laut Reparaturanleitung ein Masseband zwischen dem Generator und der Stütze sein sollte, bei mir ist keins vorhanden. 07.09.22
Die Kohlen sehen wirklich noch sehr gut aus. Verbinde doch Mal Probeweise das Generator Gehäuse mit dem Motorblock und dem Minuspol der Batterie. Das geht am einfachsten mit einem Starterkabel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein08.09.22
Die Gala Funktion gab es damals bei den Radios ab Werk und bekam ein Signal vom Tacho um die Lautstärke der Geschwindigkeit anzupassen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.08.09.22
Dominik Baumann: 15 v ist schon arg viel ! Die hatten früher teilweise Regler mit NUR 13,8 Volt 07.09.22
Da hast du Recht Thomas Fehler meinerseits neue Lima liegen meistens bei 13,8 Volt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten