fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Elias Kloeble04.02.25
Talk
0

Marke für Ansaugbrücke | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Hallo liebe Community, nachdem es so aussieht als wären die Ladungsklappen in meiner Ansaugbrücke defekt, bin ich nun auf der Suche nach Ersatz. Normalerweise bin ich für oem Teile, allerdings ist hier schon ein immenser Preisunterschied. Deswegen die Frage, weiß einer da draußen, welcher Zulieferer die Ansaugbrücken für den W204/ OM651 herstellt, bzw hat bereits gute Erfahrungen mit anderen Herstellern wie Febi gemacht? Danke schon mal im Voraus
Ersatzteile

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110)

ALANKO Lader, Aufladung (11901270) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11901270)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30627) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30627)

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach04.02.25
Hallo, febi ist immer wundertüte. Würde mich bei den namenhaften Herstellern mal umschauen z.B. Pierburg
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen04.02.25
Hallo Elias, die Autodoktoren haben mal so einen Fall in Ihren Videos! Dort haben die einen Reparatursatz im Internet gekauft mit deutlich verbesserten Bauteilen! Ich weiß aber nicht mehr ob es sich dabei um das selbe Motor Modell handelt 🤔 Der Besitzer des Fahrzeugs hat dadurch viel Geld gespart.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Lega05.02.25
Beim Mercedes B-Klasse W246 sitzt der Differenzdrucksensor (Drucksensor für den Dieselpartikelfilter, DPF) normalerweise an folgenden Stellen: 1. In der Nähe des Dieselpartikelfilters (DPF) – Der Sensor ist über zwei Druckschläuche mit dem DPF verbunden, um den Druckunterschied vor und nach dem Filter zu messen. 2. An der Spritzwand oder am Motorblock – Der Sensor selbst ist oft an der Spritzwand oder direkt am Motorblock befestigt, während die Schläuche zum Partikelfilter führen. Für den Austausch des Differenzdrucksensors bei Ihrem Mercedes B-Klasse W246 kann ich Ihnen folgende Anleitung zur Verfügung stellen: 1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche steht und der Motor abgekühlt ist. Trennen Sie die Batterie, um elektrische Unfälle zu vermeiden. 2. Zugang zum Sensor: Entfernen Sie den Luftfilterkasten, um besseren Zugang zum Differenzdrucksensor zu erhalten. Bauen Sie das Blech über dem Turbolader aus, das sich direkt unter dem Luftfilterkasten befindet, um zusätzlichen Platz zu schaffen. 3. Entfernen des alten Sensors: Lösen Sie die Torx-Schrauben, mit denen der Sensor befestigt ist. Trennen Sie den elektrischen Stecker vom Sensor. Entfernen Sie die Schlauchschellen und ziehen Sie die Druckschläuche vom Sensor ab. 4. Einbau des neuen Sensors: Schließen Sie die Druckschläuche an den neuen Sensor an und sichern Sie sie mit den Schlauchschellen. Verbinden Sie den elektrischen Stecker mit dem neuen Sensor. Befestigen Sie den Sensor mit den Torx-Schrauben an der ursprünglichen Position. 5. Abschluss: Bauen Sie das Blech über dem Turbolader und den Luftfilterkasten wieder ein. Schließen Sie die Batterie wieder an. Starten Sie den Motor und überprüfen Sie, ob alle Funktionen ordnungsgemäß arbeiten und keine Warnleuchten aktiviert sind. Bitte beachten Sie, dass es je nach spezifischem Motor und Baujahr zu Abweichungen kommen kann. Es ist ratsam, die genaue Position des Differenzdrucksensors in Ihrem Fahrzeughandbuch nachzuschlagen oder einen Fachmann zu konsultieren. Für eine visuelle Anleitung können Sie sich dieses Video ansehen, das den Austausch des Differenzdrucksensors bei einem Mercedes OM651 Motor zeigt, der auch in einigen W246-Modellen verbaut ist: https://m.youtube.com/watch?v=ZGwmdF0d84M
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Lega05.02.25
Sorry falscher Beitrag. Kann das jemand in den nächsten verschieben?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

0
Votes
24
Kommentare
Talk
Ich bin auf Eure Diagnose gespannt MKL, Klappern und mehr
Hallo, ich habe einen C180 mit dem M271 Evo Motor . Als ich letztens unterwegs war, ging an einer Ampel die MKL an und der Motor klapperte. Beim Auslesen dann "NW Position unplausibel zu KW Position". Das Auto habe ich dann per Abschleppwagen in die Werkstatt gebracht. Steuerzeiten wurden geprüft. Alles schön . Spanner und Steuerzeiten ok. Das Auto läuft auch wieder ganz normal .
Motor
Geräusche
Dirk Dassel 24.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten