fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maik Detlef27.09.22
Ungelöst
0

Domlager, Federteller | VOLVO V40 Kombi

Hallo. Ich bin Maik und fahre einen V40 2.0T, Baujahr 2002. Vin: YV1VW29622F843481 Leider bereitet er mir in letzter Zeit kaum Freude, was auch an einem missglückten Reparaturversuch meinerseits liegt. Ich habe Stoßdämpfer und Domlager vorn gewechselt und dummerweise dabei nicht die korrekte Position des Federtellers markiert. Der Haynes ist dabei leider auch keine Hilfe, da meine Stoßdämpfer und eventuell auch der Federteller anders sind, als im Buch und nicht über die beschriebenen „Markierungen“ verfügen. Ich habe mein Glück noch bei YouTube versucht und bei Fotos von Federbeinen im Netz (eBay, etc.) Leider ist die Position des Federtellers Mal so, mal so. Mein Anhaltspunkt ist dabei immer die Mitte des Dämpfers vorn und ein Loch im Federteller, in dem das Gummilager positioniert wird. Da schaut dann ein Gumminippel sichtbar hervor. Ich hab es mal so, Mal so versucht, aber seit Anfang antritt bei mir ein Poltern und knarzen auf. Bei Kontrolle in einer Werkstatt konnten keine anderen, oder überhaupt Mängel am Fahrwerk festgestellt werden, von dem die Geräusche kommen könnten, bis auf von den neuen Domlagern, die merkliches Spiel (ca. 15 mm) beim Aus- und Einfedern aufweisen. Anscheinend sind sie schon defekt, was eventuell auch vom falsch stehenden Federteller kommen könnte. Aber wie gesagt, gab es von Anfang an Probleme. Ich möchte aber nun nicht alles erneut mit neuen Domlagern montieren, ohne 100 Prozent die richtige Position zu kennen. Ich wäre unendlich dankbar, wenn mir hier jemand helfen könnte. Ich füge noch Bilder vom Federbein ein. Nun steht das Gumminippel bei mir mittig zur Dämpferachse. Auch ein Bild von den verbauten Teilen. Ich weiß, ein langer Text, aber bevor ein Detail fehlt. Ach ja, laut Typenschild ist das Standart Comfort Fahrwerk verbaut.
Fahrwerk

VOLVO V40 Kombi (645)

Technische Daten
BILSTEIN Stoßdämpfer (19-118703) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (19-118703)

SKF Wälzlager, Federbeinstützlager (VKD 35013) Thumbnail

SKF Wälzlager, Federbeinstützlager (VKD 35013)

BILSTEIN Stoßdämpfer (22-120199) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (22-120199)

Mehr Produkte für V40 Kombi (645) Thumbnail

Mehr Produkte für V40 Kombi (645)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger27.09.22
Also normal kann man den gefetteter mit dem Gummi nur in einer Position anbauen. Aber auf dem Bild sieht dein domlager völlig falsch montiert aus da der Plastik Ring mit dem Lager normal nicht so auf dem Teller liegt.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Detlef27.09.22
Sebastian Sterzinger: Also normal kann man den gefetteter mit dem Gummi nur in einer Position anbauen. Aber auf dem Bild sieht dein domlager völlig falsch montiert aus da der Plastik Ring mit dem Lager normal nicht so auf dem Teller liegt. 27.09.22
Das Plasteteil ist das Wälzlager und auch neu. Wenn etwas dazwischen fehlt, müsste doch das alte Teil übrig geblieben sein, aber da war nichts. Aber irgendwas muss doch falsch sein. Habe inzwischen auch Nachricht von KYB und ihr Domlager ist definitiv für dieses Modell.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MatthiasSchneider8227.09.22
Vielleicht hilft das weiter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Detlef27.09.22
MatthiasSchneider82: Vielleicht hilft das weiter. 27.09.22
Vielen Dank, aber das ist leider ein deutlich anderer Aufbau als bei mir. Da gibt es wohl Versionen von 96-99, dann noch für 2000 und von 2001 bis 2004. Ich hatte ja auch nicht mehr Teile. Bei Skandix gibt es zum Beispiel noch einen Kunststoff -Druckring, der mit Einschränkungen auch für mein Baujahr sein soll, aber der war bei mir nicht vorhanden. War sogar schon bei Volvo fragen, aber was er mir ausgedruckt hat war auch anders und so genau wußte der Mann hinter dem Tresen es auch nicht.😐
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MatthiasSchneider8227.09.22
Maik Detlef: Vielen Dank, aber das ist leider ein deutlich anderer Aufbau als bei mir. Da gibt es wohl Versionen von 96-99, dann noch für 2000 und von 2001 bis 2004. Ich hatte ja auch nicht mehr Teile. Bei Skandix gibt es zum Beispiel noch einen Kunststoff -Druckring, der mit Einschränkungen auch für mein Baujahr sein soll, aber der war bei mir nicht vorhanden. War sogar schon bei Volvo fragen, aber was er mir ausgedruckt hat war auch anders und so genau wußte der Mann hinter dem Tresen es auch nicht.😐 27.09.22
Laut Homepage für das Modell 2000 bis 2004. Alternativ mal Ebay durchgeforstet? Oder vor Ort zum Teilevewerter gehen und alles anschauen. Habe aktuell auch Probleme bei einem V70...da stehen die Federn vorne an der Karosserie an und keiner weiß warum...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Tomaschko27.09.22
Hallo, löse mal man alle Gelenke und ziehe sie erst dann an wenn das Fahrwerk in belasteten Zustand.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Detlef27.09.22
Maik Detlef: Vielen Dank, aber das ist leider ein deutlich anderer Aufbau als bei mir. Da gibt es wohl Versionen von 96-99, dann noch für 2000 und von 2001 bis 2004. Ich hatte ja auch nicht mehr Teile. Bei Skandix gibt es zum Beispiel noch einen Kunststoff -Druckring, der mit Einschränkungen auch für mein Baujahr sein soll, aber der war bei mir nicht vorhanden. War sogar schon bei Volvo fragen, aber was er mir ausgedruckt hat war auch anders und so genau wußte der Mann hinter dem Tresen es auch nicht.😐 27.09.22
Ja, das ist mein Problem, daß es da wohl einige Unterschiede gibt. Hab auch schon alle Videos auf YouTube durchgesehen. Gibt leider nur wenige und wo es die selben Dämpfer, Federteller und Domlager sind, vermag ich keine Unterschiede zu erkennen, außer eventuell eine leichte Verdrehung des Federtellers. Aber detailliert zeigt es auch keiner. Wird bei deinem Problem nicht immer gesagt, daß die Federteller komplett falsch stehen, wenn die Federn anstoßen. Wobei ich jetzt mal gesehen, daß der V70 diese "geschwungenen" Federn hat. Komm leider nicht auf den Namen. Die sehen so aus als wollten sie in eine Richtung weg und genau so muss das sein.😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Detlef27.09.22
Bernhard Tomaschko: Hallo, löse mal man alle Gelenke und ziehe sie erst dann an wenn das Fahrwerk in belasteten Zustand. 27.09.22
Macht in dem Fall wenig Sinn. Da ist kein Gummilager was verspannt sein könnte. Unten ist das Federbein komplett fest mit zwei durchgehenden Schrauben. Und oben hab ich erst im Stand komplett angezogen.
0
Antworten
profile-picture
Mario Biagioni27.09.22
Hallo Reparierte vor kurzem einen solchen. Bei mir ging alles gut Und was mir auffiel ist: Das es oben sehr schräg war und bei dir ist es sehr gerade, der Winkel Kann das sein dass du die Federn vlt vertauscht hast? Weiß nicht wie, ob von links nach rechts Denke oben unten verkehrt geht ja nicht weil sie oben fast oval sind Weil die Stoßdämpfer sind in einem Winkel eingebaut, sprich Domlager Und wenn der nicht passt macht es auch solche Geräusche Ist mir selber passiert…
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Detlef27.09.22
Mario Biagioni: Hallo Reparierte vor kurzem einen solchen. Bei mir ging alles gut Und was mir auffiel ist: Das es oben sehr schräg war und bei dir ist es sehr gerade, der Winkel Kann das sein dass du die Federn vlt vertauscht hast? Weiß nicht wie, ob von links nach rechts Denke oben unten verkehrt geht ja nicht weil sie oben fast oval sind Weil die Stoßdämpfer sind in einem Winkel eingebaut, sprich Domlager Und wenn der nicht passt macht es auch solche Geräusche Ist mir selber passiert… 27.09.22
Naja, ich hab eine Seite nach der anderen gemacht. Die Federn wären aber auch gleich. Die Schräge kann man mit der Lage des Federtellers verändern und du hast Dir scheinbar die korrekte Lage gemerkt.😉 Welche Teile hattest Du denn? Also bei mir kam auf die Feder der Federteller mit dem Gummi. Direkt auf dem Federteller liegt das Wälzlager mit Richtung wie auf dem Foto und darauf direkt das Stützlager. In welche Richtung schaut denn dein Federteller?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger27.09.22
Maik Detlef: Das Plasteteil ist das Wälzlager und auch neu. Wenn etwas dazwischen fehlt, müsste doch das alte Teil übrig geblieben sein, aber da war nichts. Aber irgendwas muss doch falsch sein. Habe inzwischen auch Nachricht von KYB und ihr Domlager ist definitiv für dieses Modell. 27.09.22
Ja ich weiß das das ein wälzlager ist aber das darf nicht so schief und ohne Führung auf dem Teller sitzen. Das läuft normal in einer Führung entweder im domteller oder im Feder Teller. Ich denke du hast das falsch zusammen gebaut. Anhand der altteile sollte man dich erkennen wie es zusammen war.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Detlef27.09.22
Sebastian Sterzinger: Ja ich weiß das das ein wälzlager ist aber das darf nicht so schief und ohne Führung auf dem Teller sitzen. Das läuft normal in einer Führung entweder im domteller oder im Feder Teller. Ich denke du hast das falsch zusammen gebaut. Anhand der altteile sollte man dich erkennen wie es zusammen war. 27.09.22
Ohne Führung ist das nicht. Oben sind außen die Führungen vom Stützlager und unten auf dem Federteller liegen die Führungen innen. Es wäre schön wenn es so wäre, aber ich glaub nicht. Hier auf dem Foto von einem kompletten Federbein sehe ich auch keinen großen Unterschied. Muss es denn sehr leicht von Hand drehbar sein, wenn die Feder wieder entspannt ist, oder schon recht stramm?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger27.09.22
Maik Detlef: Ohne Führung ist das nicht. Oben sind außen die Führungen vom Stützlager und unten auf dem Federteller liegen die Führungen innen. Es wäre schön wenn es so wäre, aber ich glaub nicht. Hier auf dem Foto von einem kompletten Federbein sehe ich auch keinen großen Unterschied. Muss es denn sehr leicht von Hand drehbar sein, wenn die Feder wieder entspannt ist, oder schon recht stramm? 27.09.22
Das dreht sich von Hand ehr stramm. Und es darf kein Spiel drin sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Detlef28.09.22
Sebastian Sterzinger: Das dreht sich von Hand ehr stramm. Und es darf kein Spiel drin sein 27.09.22
Genau so war es.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.09.22
Maik Detlef: Naja, ich hab eine Seite nach der anderen gemacht. Die Federn wären aber auch gleich. Die Schräge kann man mit der Lage des Federtellers verändern und du hast Dir scheinbar die korrekte Lage gemerkt.😉 Welche Teile hattest Du denn? Also bei mir kam auf die Feder der Federteller mit dem Gummi. Direkt auf dem Federteller liegt das Wälzlager mit Richtung wie auf dem Foto und darauf direkt das Stützlager. In welche Richtung schaut denn dein Federteller? 27.09.22
Hast du diese Federbein Stütz lager genommen wie auf dem Bild ? Wenn ja ... sind die Falschen ! Monroe MK 140 wären die richtigen Dann passt auch alles.. Die Federbein Stütz lager wie auf deinem Foto sind zb für alte Mitsubishi Denn in dem Loch darin kommt das Domlager hinein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.09.22
Maik Ich habe deine Bilder im Anhang nicht gesehen Und ja du hast tatsächlich die falschen Stütz lager verbaut !! Die sind wirklich nicht für das Modell gedacht V40 Ja , aber nicht deinen. Besorg dir die richtigen wie ich dir schon geschrieben habe Dann wirst dein Problem mit einem schlag lösen können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Detlef28.09.22
Gelöschter Nutzer: Maik Ich habe deine Bilder im Anhang nicht gesehen Und ja du hast tatsächlich die falschen Stütz lager verbaut !! Die sind wirklich nicht für das Modell gedacht V40 Ja , aber nicht deinen. Besorg dir die richtigen wie ich dir schon geschrieben habe Dann wirst dein Problem mit einem schlag lösen können. 28.09.22
Das Bild war nur als Beispiel gedacht. Ich habe den Reparatursatz von KYB verbaut. KYBSM5647 Hab auch noch mal direkt bei KYB nachgefragt und das wäre passend.🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Detlef28.09.22
Gelöschter Nutzer: Hast du diese Federbein Stütz lager genommen wie auf dem Bild ? Wenn ja ... sind die Falschen ! Monroe MK 140 wären die richtigen Dann passt auch alles.. Die Federbein Stütz lager wie auf deinem Foto sind zb für alte Mitsubishi Denn in dem Loch darin kommt das Domlager hinein. 28.09.22
Hab mal geschaut und das MK140 entspricht nicht dem was verbaut war. Habe aber KYB verbaut. KYBSM5647
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.09.22
Maik Detlef: Hab mal geschaut und das MK140 entspricht nicht dem was verbaut war. Habe aber KYB verbaut. KYBSM5647 28.09.22
Sorry Ich hatte mich vertan Nun weiß ich auch welches Modell du genau hast 1) Du hast was wegen Loch unten und Oben geschrieben Ja der Federteller oben ist in der Mitte ein Loch Dies muss " bündig " sein mit dem Loch im Federbein unten 2) Dein Volvo ist ja eim halber Mitsubishi ( Carisma ) daher passend da viele Teile 3) was war den verbaut? Hast du die alten Teile noch ? Wenn ja Zeige sie uns mal Bitte 4) in deinem jetzt verbauten Teile müsste nach meinem Wissen noch ein " Domlager " mit dazu Dafür ist ha auch die Aussparung dem Teil.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.09.22
Maik Detlef: Hab mal geschaut und das MK140 entspricht nicht dem was verbaut war. Habe aber KYB verbaut. KYBSM5647 28.09.22
Su hast Federnbein Stütz lager ohne Kugel Lager Was ich meinte wäre mit Kugellager
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.09.22
Habe mir dein Bild 2 nochmal angeschaut Gumminippel So viel ich weiß sollte der doch unten mit dem Loch bündig sein Das wäre dann dies mit der Loch zu Loch Sache von vorhin
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Detlef29.09.22
Gelöschter Nutzer: Sorry Ich hatte mich vertan Nun weiß ich auch welches Modell du genau hast 1) Du hast was wegen Loch unten und Oben geschrieben Ja der Federteller oben ist in der Mitte ein Loch Dies muss " bündig " sein mit dem Loch im Federbein unten 2) Dein Volvo ist ja eim halber Mitsubishi ( Carisma ) daher passend da viele Teile 3) was war den verbaut? Hast du die alten Teile noch ? Wenn ja Zeige sie uns mal Bitte 4) in deinem jetzt verbauten Teile müsste nach meinem Wissen noch ein " Domlager " mit dazu Dafür ist ha auch die Aussparung dem Teil. 28.09.22
Ich hatte Glück, aber musste ein bisschen in einem großen Schrotthaufen wühlen. Also das sind die Teile die ich ausgebaut hab.
0
Antworten
profile-picture
Pascal Scherm29.10.22
Maik Detlef: Ja, das ist mein Problem, daß es da wohl einige Unterschiede gibt. Hab auch schon alle Videos auf YouTube durchgesehen. Gibt leider nur wenige und wo es die selben Dämpfer, Federteller und Domlager sind, vermag ich keine Unterschiede zu erkennen, außer eventuell eine leichte Verdrehung des Federtellers. Aber detailliert zeigt es auch keiner. Wird bei deinem Problem nicht immer gesagt, daß die Federteller komplett falsch stehen, wenn die Federn anstoßen. Wobei ich jetzt mal gesehen, daß der V70 diese "geschwungenen" Federn hat. Komm leider nicht auf den Namen. Die sehen so aus als wollten sie in eine Richtung weg und genau so muss das sein.😁 27.09.22
Ganz blöde gefragt: vielleicht bei den Federbeinen links und rechts vertauscht?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V40 Kombi (645)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Innenraumheizung wird nicht warm
Hallo zusammen. 🙋‍♂️ Bei meinem V40 wird die Heizung leider nicht warm. Beide Schläuche welche vom Motorraum in den Innenraum führen werden warm. Kühlflüssigkeit ist genügend vorhanden, da diese erst vor wenigen Tagen komplett erneuert wurde. Der Thermostat im Motor wurde ebenfalls getauscht. Der Wagen erreicht ganz normal seine Betriebstemperatur, läuft nicht heiß und bleibt auch nicht mehr zu kalt. Mein nächster Gedanke war, den Wärmetauscher mal raus zu holen. Allerdings ist es scheinbar sehr aufwendig diesen auszubauen und deswegen scheue ich diesen Schritt aktuell noch, bevor ich nicht der Überzeugung bin, dass es notwendig ist. Hat vielleicht jemand von euch noch eine Idee, woran es liegen könnte?
Motor
Elektrik
Goro 315 15.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten