fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
BeitrÀge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
BeitrÀge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Hinkel12.06.24
Ungelöst
1

Blinker hinten links angeblich immer wieder defekt | BMW X2

Hallo zusammen. Ich hatte schon einmal vor etwas lĂ€ngerer Zeit einen Beitrag unter anderem zu diesem Thema eingestellt. Ich versuche aber noch einmal mein GlĂŒck: Bei dem Auto meiner Frau, einem BMW X2, ist der Blinker hinten links angeblich immer wieder defekt. Ich baue also das Birnchen (Birnchen 1) aus (ist aber völlig OK), ersetze es durch ein anderes Birnchen (Birnchen 2). Nach mehreren Wochen bis Monaten (Zeitspanne immer variabel) ist Birnchen 2 angeblich kaputt. Ausgebaut und ist OK. Dann tausche ich es wieder gegen Birnchen 1, bis wieder der Fehler auftritt. Und so geht das die ganze Zeit hin und her: 1 > 2 > 1 > 2 > 1 > 2 ... An den Kontakten liegt es nicht, alles gereinigt und nachgebogen und mit Kontaktspray behandelt. Einen Kabelbruch kann ich auch ausschließen, habe ich alles schon geprĂŒft. Was aber nicht funktioniert: Birnchen 1 (oder 2) ausbauen und direkt wieder einsetzen (das Thema mit daran gewackelt und dadurch den Kontakt wieder hergestellt wurde schonmal als Lösung gebracht). Das Auto will unbedingt das andere Birnchen. Das alles klingt fĂŒr mich nach irgendeinem Elektronik-Problem. Ist da noch irgendwo ein SteuergerĂ€t dazwischen? Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen könnte? MfG, Michael
Bereits ĂŒberprĂŒft
Kontakte gereinigt, nachgebogen, Kontaktspray, Kabelbruch ausgeschlossen
Elektrik

BMW X2 (F39)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-KlimalĂŒfter (2324054) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-KlimalĂŒfter (2324054)

VAN WEZEL TĂŒr, Karosserie (5874172) Thumbnail

VAN WEZEL TĂŒr, Karosserie (5874172)

HELLA LampentrÀger (9FT 117 109-007) Thumbnail

HELLA LampentrÀger (9FT 117 109-007)

ATE Verbindungs-/VerteilerstĂŒck, Rohrleitungen (03.3513-0200.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/VerteilerstĂŒck, Rohrleitungen (03.3513-0200.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel12.06.24
Vieleicht liegt es an den GlĂŒhlampen, sind die Original BMW ? Falls die Stromaufnahme dem steuergerĂ€t nicht passt ?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
AndrĂ© BrĂŒseke12.06.24
Das ist alles "nur" eine Überwachung des Widerstandes. Wenn du weder am KampentrĂ€ger, noch am Kabelbaumanschluss vom Kofferraum/Innenraum irgendwelche Kontaktprobleme findest... Ist 💡 Nummer 3 Deine Lösung... Die Beiden haben schon einen weg... 😉 klingt echt blöd. Aber ist so, BMW manchmal Diva... Ich hab seit Jahrzehnten einen und arbeite viel und gern and den Autos.. Jede Lampe, LED bzw. Einheit wird einzeln per SteuergerĂ€t ĂŒberwacht angesteuert. Das macht das anzeigen von Fehlern natĂŒrlich auch prĂ€ziser/einfacher.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M12.06.24
- Vielleicht liegt es am LampentrĂ€ger - Hast du Leuchtmittel vom Namenhafter Hersteller eingebaut? - Das SteuergerĂ€t könnte NartĂŒrlch auch einen Defekt haben. Wenn du einen Fehlercode hast kannst du bei ECU.de mal nachschauen ob der Fehler mit deinem Auto gelistet ist. Vielleicht gibt es da Abhilfe - Software Update beim Freundlichen gefragt ob es Abhilfe gibt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß12.06.24
Hallo guten Abend; Hast Du mal die Lampen Fassung selbst in Betracht gezogen? mach einfach mal ein Masse Verbindung zusĂ€tzlich zur normalen Maße auf die Karosserie. Nur mal zum zusĂ€tzlichen Versuch , den Fehler einzugrenzen.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
AndrĂ© BrĂŒseke12.06.24
Kurbel: Vieleicht liegt es an den GlĂŒhlampen, sind die Original BMW ? Falls die Stromaufnahme dem steuergerĂ€t nicht passt ? 12.06.24
..original mĂŒssen sie jetzt nicht sein, können sogar gĂŒnstige sein... Dennoch bin ich bei dir, die Lampen sind nicht i.O. Ich habe ach schon erlebt das mein alter E39 was meldet und die war noch 2 Tage am Start und dann weg... Es sei denn es wird die von links nach rechts getauscht... dann ist was faul. Aber glaube so gemeint war es nicht oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach12.06.24
Guten Abend ich hatte so ein Problemchen jetzt nicht lachen bei einem Opel um die ganze Geschichte hier auf zu schreiben wĂŒrde den Rahmen hier sprengen nur soviel der Wagen ca 3œ man hat dann von RĂŒsselsheimer jemand kommen lassen der den Wagen wieder zusammen baute das er wieder fahrbereit war ich kann dir einen Tipp geben fahr zu BMW und lass hin durch Schecken da liegt zu 100% ein Elektronik Problem vor
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel12.06.24
Was genau fĂŒr GlĂŒhlĂ€mpchen sind denn da verbaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.06.24
Auch mal den Fehlerspeicher auslesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hinkel12.06.24
Kurbel: Vieleicht liegt es an den GlĂŒhlampen, sind die Original BMW ? Falls die Stromaufnahme dem steuergerĂ€t nicht passt ? 12.06.24
Die erste ist noch die originale von BMW. Die zweite ist aus dem Zubehörhandel. Da mĂŒsste das SteuergerĂ€t aber seeeehr lange rechnen, wenn ihm nach Monaten erst die Stromaufnahme nicht mehr passt. Das witzige ist ja; ich hab nur die 2 Birnchen (bzw. GlĂŒhfadenlampen) und ich tausche immer das eine gegen das andere. Was dem SteuergerĂ€t also dann vor Wochen/Monaten nicht gepasst hat, akzeptiert es dann wieder fĂŒr Wochen/Monate...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hinkel12.06.24
AndrĂ© BrĂŒseke: ..original mĂŒssen sie jetzt nicht sein, können sogar gĂŒnstige sein... Dennoch bin ich bei dir, die Lampen sind nicht i.O. Ich habe ach schon erlebt das mein alter E39 was meldet und die war noch 2 Tage am Start und dann weg... Es sei denn es wird die von links nach rechts getauscht... dann ist was faul. Aber glaube so gemeint war es nicht oder? 12.06.24
Wie gesagt, die eine ist noch die originale GlĂŒhlampe von BMW, die zweite ist aus dem Zubehör. Ich tausche stĂ€ndig hin und her. 1 raus, 2 rein, Wochen/Monate kein Problem, 2 raus, 1 rein, Wochen/Monate kein Problem, usw...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202412.06.24
Moin, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Evtl bekommt man ĂŒber eine Stellglieddiagnose etwas heraus, Evtl BeleuchtungssteuergerĂ€t Kabel/Steckverbindung fehlerhaft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach12.06.24
Michael Hinkel: Wie gesagt, die eine ist noch die originale GlĂŒhlampe von BMW, die zweite ist aus dem Zubehör. Ich tausche stĂ€ndig hin und her. 1 raus, 2 rein, Wochen/Monate kein Problem, 2 raus, 1 rein, Wochen/Monate kein Problem, usw... 12.06.24
Tausche doch jetzt mal die Originale und Zubehör die Seiten und schau ob der Fehler in paar Wochen mitgewnadert ist oder nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz12.06.24
Ich hatte an meinem A4 B5 auch stĂ€ndig Ärger mit den Heckleuchten. Da war es das rechte RĂŒcklicht und der rechte Blinker. Die Fassung war so eng, das jedes mal beim Austausch der Leuchtmittel Haarrisse zwischen Fassung und Glas entstanden sind. Hab die Lampenfassungen mehrmals ĂŒberarbeitet, was es nicht besser machte. Komplette RĂŒckleuchten gegen LED-RĂŒckleuchten ausgetauscht. Ab da hatte ich endlich Ruhe......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR13.06.24
Ist ja ganz spannend immer wieder tauschen, aber einfach mal 2 neue Birnchen und dann beobachten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
AndrĂ© BrĂŒseke13.06.24
Michael Schmidt MSR: Ist ja ganz spannend immer wieder tauschen, aber einfach mal 2 neue Birnchen und dann beobachten. 13.06.24
... Moin Michael... genau meine Meinung. Selbst 2 neue B1 aus dem Toom sind besser wie die zwei... kostet zwei Euro ein 2 er Set đŸ«Ł mach das erstmal... dann sehen wir weiter...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.06.24
Hallo habe durch weisse blinkerglĂ€ser immer wieder mal das tĂŒv problem ,blinkt zu weiss ,dadurch hatte ich mir aussem netz nen 10 pack bestellt die immer funktionieren 1 reseve immer im lampenkĂ€stchen ,ist ja in manchen lĂ€ndern vorschrift ,! Somit immer vorort beim tĂŒv mĂ€ngelbeseitigung möglich !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Broch13.06.24
Kurbel: Vieleicht liegt es an den GlĂŒhlampen, sind die Original BMW ? Falls die Stromaufnahme dem steuergerĂ€t nicht passt ? 12.06.24
Verbaut sind oben Blinker P21W 12V/21W und unten Bremslicht BAY9S 12V/21W. Wenn deine Ersatzlampe (Hersteller egal) die gleiche ist, dann liegt es nicht an der Lampe, sondern am Wireing, Steckverbinung oder SteuergerÀtplatine. Vorschlag 1: Niederohmmessung Lampen Sockel+ ohne Lampe zum gezogenen Stecker an SteuergerÀt <50milliOhm. 2. gleiche Messung vom Lampensockel Masse. (<50mOhm oder Vergleichsmessung an Leuchte andere Seite) 3. Messung Lampensockel+ nach Karosse - Isolationswiderstandmessung >1MegaOhm dann io. 4. Lampe einsetzen und Widerstand am Stecker SteuergerÀt ( Leitung Lampe +nach Lamep- messen wenn io ca 6,7-6,9Ohm. Wenn eine der Leitungen bei der Niederohmmessung einen wesentlich höheren Widerstand als die anderen hat, liegt dort das Problem (Kabel oder Steckverbindung defekt. Wenn das alles io ist, kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.06.24
Hallo was ist das fĂŒr eine komische birne rechts aussen , die erinnert ja an eine h7 birne ,und sowas im rĂŒcklicht ,wie bei den doktoren sowas hab ich noch nie gesehen !😳
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel13.06.24
Dieter Beck: Hallo was ist das fĂŒr eine komische birne rechts aussen , die erinnert ja an eine h7 birne ,und sowas im rĂŒcklicht ,wie bei den doktoren sowas hab ich noch nie gesehen !😳 13.06.24
Ja ist irgend ne komische Halogen, hat es bei Golf V auch im Blinker hinten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Broch13.06.24
Dieter Beck: Hallo was ist das fĂŒr eine komische birne rechts aussen , die erinnert ja an eine h7 birne ,und sowas im rĂŒcklicht ,wie bei den doktoren sowas hab ich noch nie gesehen !😳 13.06.24
BMW F32 Bremslicht BAY9s 12V/21W Halogen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Scholze14.06.24
Tausche mal die "defekte" Lampe von links nach rechts, bzw umgekehrt. Wandert der Fehler mit, hat's was mit der Lampe, wandert er nicht mit, hat's was mit dem Auto.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche BeitrĂ€ge zum Auto BMW X2 (F39)

3
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Sporadisches Ruckeln
Hallo zusammen, ich habe seit einigen Monaten das Problem, dass mein Auto sporadisch ruckelt. Meistens tritt das Problem beim Rollen lassen oder beim Bremsen kurz auf. Ich war bei BMW und die haben nur das SteuergerĂ€t zurĂŒckgesetzt, aber das Problem besteht weiterhin. Kann mir jemand da weiterhelfen, woran das liegen könnte? LG
Motor
Fahrwerk
Naga 12.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten