fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian J.17.02.25
Gelöst
0

ABS fällt sporadisch aus - Pumpe bekommt keine Spannungsversorgung | VW GOLF III Cabriolet

Hallo. An meinem Golf 3 Cabrio (BJ 1994) fällt das ABS sporadisch aus (insbesondere wenn der Wagen am selben Tag nochmals genutzt wird und noch nicht vollständig abgekühlt ist) Ab 20 km/h schaltet er hörbar das ABS-Relais ein, jedoch läuft die ABS-Pumpe nicht an. Daher ist die Vermutung ein defektes Kabel oder Relais. Leider habe ich keinen Schaltplan zu dem "alten" ABS, bei welchem das Steuergerät unter der Rücksitzbank sitzt, gefunden. Laut VW-Werkstatt sollte es mehrere ABS-Relais geben, leider konnte man mir nicht sagen, welche genau dies sind. Oberhalb der Relaisplatte am Sicherungskasten hat es mehrere Sicherungsautomaten und Relais.
Bereits überprüft
Sicherungen im Sicherungskasten, fester Sitz aller Relais, Anschlüsse und Spannungsversorgung am Steuergerät unter der Rückbank. Die ABS-Pumpe wird sporadisch nicht mit Strom versorgt, insbesondere wenn das Fahrzeug bereits gefahren wurde. (Meine Vermutung liegt bei einer kalten Lötstelle oder einem abgebrannten Kontakt in einem Relais).
Elektrik

VW GOLF III Cabriolet (1E7)

Technische Daten
METZGER Drehzahlsensor, Automatikgetriebe (0909002) Thumbnail

METZGER Drehzahlsensor, Automatikgetriebe (0909002)

FEBI BILSTEIN Sensorring, ABS (23826) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensorring, ABS (23826)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für GOLF III Cabriolet (1E7) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF III Cabriolet (1E7)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Christian J.17.02.25
Es war das Relais für den X-Kontakt defekt. Das Relais war nach längeren Fahrten extrem heiß und hat zeitweise keinen richtigen Kontakt mehr hergestellt. Der Kontakt im Relais ist vollständig abgebrannt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix17.02.25
Vielleicht Batterie oder Zündanlassschalter Massekabel im Bereich vom Abs Block
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.02.25
Relais, Sicherungen im Innenraum ABS 15/16 Relais 17 / Pumpe, Absicherung ( f56 )
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M17.02.25
Mess mal die Spannungsversorgung (V, A, Ohm) am ABS Steuergerät ob da Spannung anliegt. Denn das Steuergerät gibt dann eine Spannung an das Relais und das schaltet einen großen Strom zur Pumpe. Möglich wäre auch das vom Relais zur Pumpe eine Unterbrechung vorliegt oder die Pumpe selbst defekt ist Schon mal Probiert mit einem geeigneten Diagnosegerät die Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen und einen Stellglieddiagnose/Stellgliedtest zumachen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202517.02.25
Hallo, Blattsicherungen an der Batterie auch auf Haarrisse geprüft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian J.17.02.25
TomTom2025: Hallo, Blattsicherungen an der Batterie auch auf Haarrisse geprüft 17.02.25
Eine solche Sicherung ist im Fahrzeug nicht verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.02.25
Schick das Steuergerät zur Überprüfung zu einem instandsetzer
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner17.02.25
Im Steuergerät sollten auch Relais sitzen. Lötpunkte auf Platine auf kalte Lötstellen prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz17.02.25
Hast du mal den Stecker vom ABS-Block auf Korrosion oder Feuchtigkeit geprüft ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka17.02.25
ABS Steuergerät, unter der Rücksitzbank ist das ein Automatik normalerweise ist das ABS Steuergerät direkt am Block von der Pumpe dran bei unter der Rücksitzbank liegt normalerweise das Modul fürs Automatikgetriebe und die ABS Pumpe kannst du ja auch über den Tester ansprechen direkt aber ich würde da erst mal die Steckverbindung die Sicherung prüfen. Vielleicht ist ja die Sicherung selber gebrochen. Da die ab und zu mal nur Kontakt hat, dann müsst eine von den dicken sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian J.17.02.25
Sascha Kalka: ABS Steuergerät, unter der Rücksitzbank ist das ein Automatik normalerweise ist das ABS Steuergerät direkt am Block von der Pumpe dran bei unter der Rücksitzbank liegt normalerweise das Modul fürs Automatikgetriebe und die ABS Pumpe kannst du ja auch über den Tester ansprechen direkt aber ich würde da erst mal die Steckverbindung die Sicherung prüfen. Vielleicht ist ja die Sicherung selber gebrochen. Da die ab und zu mal nur Kontakt hat, dann müsst eine von den dicken sein 17.02.25
Nein ist ein Schaltwagen mit dem „alten“ Mark 04 ABS. Leider kann das ABS über den Tester nicht wirklich viel als Stellglied-Diagnose. Ich habe zwischenzeitlich herausgefunden, dass es zwei Relais und zwei Sicherungen sein müssen. Die sind normalerweise zusammen gesteckt als eine Kombination über dem „normalen“ Relaiskasten. Ich befürchte da ich die beiden nicht finden kann, sind die nicht mehr angeclipt und baumeln frei hinter dem Sicherungskasten. Ich schau mir das morgen mal genauer an.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF III Cabriolet (1E7)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Ölpumpe defekt?
Hallo. Letzten Freitag bin ich von der Arbeit nach Hause gefahren! Kurz bevor ich zuhause war, blickte die Öllampe und er hat gepiept! Bin dann rechts ran, um zu prüfen, ob ich genug Öl drauf habe! Der war in Ordnung! Bin dann noch 600m bis nach Hause gefahren und da hat er ein wenig geschnattert! Daher würde ich auf die Ölpumpe tippen! Seht ihr das genau so? Danke schonmal im Voraus!
Motor
Geräusche
Christian Steinmann 13.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten