fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Niedermaier Fabian Steve04.10.22
Gelöst
0

Mein Motor klickt wenn er Warm ist | VW

Hallo Liebe Leute, ich habe einen VW Passat 3bg Limousine 1.6 Benziner Bj 2000 mit 140.000 km Ich habe das Problem dass wenn mein Passat warm ist und man ihn wieder Starten möchte weil man mal gestanden ist und denn Motor aus hatte weil man Einkaufen etc war springt er nicht mehr an er möchte starten aber er kann nicht stellt man die Zündung ab und wieder an klickert es aus dem Relaiskasten im Fahrerhaus auf der Beifahrerseite ich hab gelesen es könnte die Kraftstoffpumpenrelais sein diese hab ich gewechselt aber das Problem besteht weiterhin eine neue Batterie und alle 4 Zündkerzen sind ebenfalls Brandneu. Und mein Passat geht teilweise aus wenn ich fahre die Klimaanlage anhabe Morgens und ggf. noch Radio dazu und bremse ab ist das Fahrzeug sofort aus und startet ebenfalls nicht mehr und aus dem Relaiskasten klickert es ebenfalls wieder nach paar Minuten geht er dann wieder. Habt ihr Lösungen für das Problem oder hat jemand mal so ein Problem gehabt ich würde mich freuen auf einen Lösungsvorschlag.
Motor
Elektrik
Geräusche

VW

Technische Daten
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Niedermaier Fabian Steve31.01.24
Kraftstoffrelais im Steuergerät Kasten und Innenraum defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner04.10.22
Zuerst mal Fehlerspeicher auslesen. Batterie ist gut, Masseverbindungen prüfen. Dreht der Anlasser wenn er nicht startet?
9
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum04.10.22
Jana Gleißner: Zuerst mal Fehlerspeicher auslesen. Batterie ist gut, Masseverbindungen prüfen. Dreht der Anlasser wenn er nicht startet? 04.10.22
Sehe ich auch so, mit den Aussagen hilft nur ne Glaskugel. Mit dem Kurbelwellensensor haben die schon mal Probleme aber dann gibts keine Startfreigabe (Klacken vom Starterrelais).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niedermaier Fabian Steve04.10.22
Jana Gleißner: Zuerst mal Fehlerspeicher auslesen. Batterie ist gut, Masseverbindungen prüfen. Dreht der Anlasser wenn er nicht startet? 04.10.22
Anlasser dreht ganz normal er möchte ja anspringen er macht auch denn Startvorgang und denn Sound dazu aber er startet nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns04.10.22
Hallo, dreht sich der Anlasser. So wie die schreibt könnte es der Magnetschalter sein der angezogen wird, dann ist zu empfehlen den Anlasser zu ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen04.10.22
Hallo Fabian, ist das mit dem ausgehen des Motors immer gleich? Du solltest mal das Massekabel vom Motor zum Chassis prüfen. Und das Kabel von Batterie - zur Karosserie prüfen. Des weiteren bleibt Dir nichts anderes übrig als die Relais einzeln zu prüfen damit genau feststeht welches das klackern verursacht!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.10.22
Kontrolliere dringen wie Jana schrieb die Masseverbindung vom Motor bzw. Getriebe zur Karosse. Ladekontrolle irgendwas aufgefallen letzte Zeit? Ansonsten mal das Relais für die Klemme 15 begutachten... Beil 4'er Golf hat es massenweise für Ausfälle gesorgt... Vllt. Kannst du etwas genauer beschreiben welche Kontrolleuchten du siehst, ob etwas andere auffällt wenn das passiert....
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner04.10.22
Niedermaier Fabian Steve: Anlasser dreht ganz normal er möchte ja anspringen er macht auch denn Startvorgang und denn Sound dazu aber er startet nicht 04.10.22
Okay dann würde ich auch in Richtung Kraftstoff gehen, zuvor aber trotzdem Fehlerspeicher auslesen. Hörst du denn beim Zündung anschalten die Intankpumpe Summen? Ist das Relais was klackt auch das für die Kraftstoffpumpe oder klackt da ein anderes?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niedermaier Fabian Steve04.10.22
Jörg Wellhausen: Hallo Fabian, ist das mit dem ausgehen des Motors immer gleich? Du solltest mal das Massekabel vom Motor zum Chassis prüfen. Und das Kabel von Batterie - zur Karosserie prüfen. Des weiteren bleibt Dir nichts anderes übrig als die Relais einzeln zu prüfen damit genau feststeht welches das klackern verursacht! 04.10.22
Das ausgehen ist immer gleich wenn zuviel Verbraucher an sind und ich kurz auf die Bremse drehte weil schließlich muss ich ja auch mal bremsen kann ja nicht nur Gas geben Hab ich keine Klimaanlage oder Heizung an sondern mal nur das Radio fehlt sich nix ich kann bremsen wie ich möchte der Wagen geht nicht aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.10.22
Du musst dir einen Tester besorgen. Hat keiner deiner Bekannten sowas zur Hand?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niedermaier Fabian Steve04.10.22
Jana Gleißner: Okay dann würde ich auch in Richtung Kraftstoff gehen, zuvor aber trotzdem Fehlerspeicher auslesen. Hörst du denn beim Zündung anschalten die Intankpumpe Summen? Ist das Relais was klackt auch das für die Kraftstoffpumpe oder klackt da ein anderes? 04.10.22
Es summt schon was im Auto und wenn alles klackert fasse ich alle Relais immer an welches stärker vibriert aber ich finde die vibrieren alle gleich stark Ich würd gerne ein Video machen aber heute hat er es nich nicht gemacht und gestern hab ich leider mein Fehler nicht daran gedacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202404.10.22
Hallo! Motormassekabel und Ladeleistung der Lichtmaschine kontrollieren
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann04.10.22
André Brüseke: Kontrolliere dringen wie Jana schrieb die Masseverbindung vom Motor bzw. Getriebe zur Karosse. Ladekontrolle irgendwas aufgefallen letzte Zeit? Ansonsten mal das Relais für die Klemme 15 begutachten... Beil 4'er Golf hat es massenweise für Ausfälle gesorgt... Vllt. Kannst du etwas genauer beschreiben welche Kontrolleuchten du siehst, ob etwas andere auffällt wenn das passiert.... 04.10.22
Sicher ein Problem mit der Spannungsversorgung. Das "15er" Relais ist da ein heißer Kandidat.Einen ähnlichen Fall hatten die Doc's doch auch. Wenn zu viele Verbraucher da sind und die Ladeleistung der LIMA nachlässt bricht die Versorgungsspannung für die Steuergeräte zusammen und der Motor geht aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niedermaier Fabian Steve04.10.22
Franz Rottmann: Sicher ein Problem mit der Spannungsversorgung. Das "15er" Relais ist da ein heißer Kandidat.Einen ähnlichen Fall hatten die Doc's doch auch. Wenn zu viele Verbraucher da sind und die Ladeleistung der LIMA nachlässt bricht die Versorgungsspannung für die Steuergeräte zusammen und der Motor geht aus. 04.10.22
Wie heißt die Folge bzw welche Nummer?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger04.10.22
Wenn das Relais schon ersetzt wurde sollte es nochmal gezogen werden und nachträglich die Kontakte im Relaiskasten prüfen, gegebenenfals mit Kontaktspray behandeln. Mit Schraubendreher Kontakte event.strammer drücken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.10.22
Niedermaier Fabian Steve: Das ausgehen ist immer gleich wenn zuviel Verbraucher an sind und ich kurz auf die Bremse drehte weil schließlich muss ich ja auch mal bremsen kann ja nicht nur Gas geben Hab ich keine Klimaanlage oder Heizung an sondern mal nur das Radio fehlt sich nix ich kann bremsen wie ich möchte der Wagen geht nicht aus 04.10.22
Hallo Fabian, kannst Du mit einer weiteren Erhöhung der Stromaufnahme das ausgehen des Motors auch im Stand erzwingen? Zum Beispiel durch das Einschalten der Heckscheibenheizung und des Abblendlicht Licht und des Fernlicht? Denn wenn Du Fährst und Bremst kommt zur Stromaufnahme noch die Bewegung des Fahrzeugs und der Komponenten zum Tragen. Hast Du eventuell mal den Bremslichtschalter abgeklemmt? Wenn dann der Motor beim Bremsen nicht mehr ausgeht fällt die Bewegung des Fahrzeugs und der Komponenten eventuell als Ursache raus!
0
Antworten
profile-picture
Rolf Klosterfrau09.10.22
Ich hatte einmal einen Golf 1,6 mit einem ähnlichen Fehler. Aus unerfindlichen Gründen ging plötzlich der Motor aus. Der anschließende Startversuch verhielt sich ähnlich wie bei dir. Die Werkstatt hat ihn mit einem Anhänger abgeholt und mir am Folgetag erklärt, dass kein Fehler feststellbar sei und der Wagen perfekt laufe. Dieser Vorgang wiederholte sich genauso ein zweites Mal. Beim dritten Mal hat die Werkstatt den Fehler nach zwei Tagen gefunden: Ursache, der Haarriss einer Leiterbahn auf einer Platine unter dem Armaturenbrett. Bei einer Unterbrechung der Leiterbahn klackerten mehrere Relais. Die Unterbrechung wurde u. A. auch durch Wärme (Dehnung der Leiterplatte bei erhöhtem Stromfluss) ausgelöst. Das Hin- und Herruckeln des Autos beim Aufladen auf den Anhänger, hat den Fehler dann behoben. Also versuche auch einmal, während eines Startversuchs, an einer Steuerplatine unter dem Armaturenbrett etwas herumzubiegen. Evtl. springt er dann an!? :) Viel Erfolg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten