fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tobias Schulz05.01.22
Ungelöst
1

Vorne links klackert es leicht | HYUNDAI i30

Hallo. Während der Fahrt ist mir aufgefallen dass mein Junge vorne links leicht klackert, wenn man über ganz kleine Huckel drüber fährt, dann hört man immer wieder klack klack kann das sein dass, das der Spurstangenkopf ist oder Koppelstange oder um das Domlager,
Geräusche

HYUNDAI i30 (FD)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Wälzlager, Federbeinstützlager (10091) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wälzlager, Federbeinstützlager (10091)

METZGER Stange/Strebe, Stabilisator (53028419) Thumbnail

METZGER Stange/Strebe, Stabilisator (53028419)

METZGER Stange/Strebe, Stabilisator (53028318) Thumbnail

METZGER Stange/Strebe, Stabilisator (53028318)

SACHS Wälzlager, Federbeinstützlager (801 010) Thumbnail

SACHS Wälzlager, Federbeinstützlager (801 010)

Mehr Produkte für i30 (FD) Thumbnail

Mehr Produkte für i30 (FD)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang05.01.22
Hört sich für mich nach koppelstange an
10
Antworten
profile-picture
R. Kraml05.01.22
Klock klock Geräusche sind meist Koppelstangen. Damit würde ich anfangen, da am günstigsten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.22
So wie du es beschreibst Komnt das so hin mit deiner Vermutung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B05.01.22
Kann auch eine gebrochene Feder sein, die im Federteller liegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel05.01.22
Das kann schon von einem Kugelkopf kommen. Am besten mal auf die Bühne und durch wackeln am Rad den Fehler eingrenzen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Diet. B.05.01.22
Wahrscheinlich eines davon. Am wahrscheinlichsten die Koppelstange.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper05.01.22
Es könnte auch das Traglager sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz05.01.22
Von 3 Kollegen, die ein identisches Fahrzeug haben, hab ich erfahren das 2 einen Federbruch vorne hatten. Und ja, mit den Koppelstangen hatten alle 3 schon Ärger.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe05.01.22
Koppelstange oder Stabilager werden den Geist aufgegeben haben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Toni05.01.22
Betrachte mal dein auto seitlich von 10m entfernung Steht er ungewöhnilch Keilförmig da wie wenn du ihn vorn tiefer gelegt hast schau dor die federn an Ansonsten mit drn Kobelstangen anfangen.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Schachinger05.01.22
Koppelstangen ;)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.22
Koppelstange stabi oder federlenker
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.05.01.22
Ich würde Auto vorne anheben und dann kannst du mit Hebeleisen Traggelenk und Kolbenstange belastet und bewegen. Sichtprüfung der Feder inklusive. Nur nichts kaufen was nicht bestätige kaputt ist.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.22
Federlenker prüfen Stabi bzw koppelstange prüfen Kleckern kan auch durch fertigen spuhrstangen Kopf kommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Stöber06.01.22
Domlager machen polternde, oftmals beim drehen aus dem Stand knackende/knarzende Geräusche. Traggelenk, Spurstangenkopf, Koppelstange, Federn, Stabi prüfen, als letzte möglichkeit Dämpfer prüfen, hatte da auch mal ein knackendes dabei. Tendiere aber eher zu denn Koppelstangen. Sollte es ein klackern beim Fahren sein, das sich z.b durch kurven verändert eventuell auch ein Antriebswellengelenk.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 (FD)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Klopfsensor defekt?
Hallo liebe FabuCar-Community, ich fahre einen Hyundai i30 aus 2010 mit dem 1.4-Beziner-Motor. Seit ein paar Wochen springt das Auto manchmal nicht beim 1. Versuch im Kaltstart an, sondern orgelt, aber der Motor springt nicht an oder er springt an und geht kurz darauf direkt wieder aus. Beim 2. Versuch klappt es dann fast immer, lediglich einmal hatte ich den Fall, dass das Auto 4 Versuche gebraucht hat. Dieser Fehler tritt aber nur sehr sporadisch auf. Die letzten 4 Tage sprang er mit Ausnahme von einem Mal direkt beim 1. Versuch an. Aufgrund dieses Verhaltens habe ich mich trotzdem dazu entschieden ihn an mein Diagnosegerät ranzuhängen und ihn auszulesen. (Launch CRP123e) Dort wird mir nun folgender Fehler präsentiert: P0328 - Stromkreis Klopfsensor 1 (Bank 1 oder Einzelsensor) - zu hoch Ich habe daraufhin, um festzustellen ob der Fehler wiederkommt oder nicht, den Fehler gelöscht und bin nochmal ca. 20km mit dem Auto gefahren. Beim erneuten Auslesen, war der Fehler wieder da. Die MKL ging aber sowohl vorher als auch nacher nie deswegen an. Nun zu meinen beiden Fragen: 1. Kann ich den Klopfsensor mit meinem Multimeter testen und wenn ja, wie? 2. Deutet der Fehlercode auf einen reinen Fehler mit dem Sensor hin oder eventuell auf tatsächliches Klopfen des Motors? Dazu habe ich nämlich bei meiner Recherche unterschiedliche Angaben gefunden. 3. Könnte der Fehler des Klopfsensors etwas mit dem teilweise nicht-Anspringen des Motors zu tun haben und wenn nein, gibt es dafür eine recht eindeutige Alternaitv-Fehlerquelle? Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Antworten und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann :)
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten