fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mirko Weber29.08.21
Ungelöst
-1

Dieselgeräusche bei Benziner | MERCEDES-BENZ

Hallo zusammen, der Motor nagelt als Benziner nach längerer Betriebszeit (mindesten 45 Minuten). Dabei spielt es keine Rolle, ob unter Minimallast oder Volllast. Dieses Problem tritt nur sporadisch auf. Die Mercedes-Werkstatt hat den Fehlerspeicher mehrmals ausgelesen. Wenn Fehler im Speicher drin sind und das ist nicht immer der Fall, dann weisen diese auf Steuerzeiten hin. Die Steuerkette wurde bereits ausgetauscht. Ich habe ein Video davon und hoffe dies meiner Anfrage im Artikel beifügen zu können. Schöne Grüße aus Bremen Mirko Weber
Bereits überprüft
Die Steuerkette wurde ausgetauscht.
Fehlercode(s)
DieFehlercodeskonkretkenneichnicht ,
weisenaberimmerwiederaufSteuerzeitenhin.
Motor
Geräusche

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtung, Steuerkettenspanner (32294) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Steuerkettenspanner (32294)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990)

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Stellmagnet-Nockenwellenverstellung (51277300) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Stellmagnet-Nockenwellenverstellung (51277300)

FEBI BILSTEIN Lager (22096) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager (22096)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer29.08.21
Sind die Steuerzeiten o.k. ? Kettenspanner o.k. ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.08.21
Als die Kette gewechselt wurde, nur Kette oder auch alles was im Umfeld ist ? Nockenwellenversteller könnte ein Problem haben, das würde dann die Fehlercodes erklären....
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.08.21
Könnte auch ein Lagerschaden sein. MfG
1
Antworten
profile-picture
Mirko Weber29.08.21
Christian J: Könnte auch ein Lagerschaden sein. MfG 29.08.21
Welche Lager genau? Ein wenig skeptisch macht mich die „systematische Sporadität“ was das Thema Lagerschaden angeht. Oh, hier kann ich ein Video hinzufügen. Super.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Weber29.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Sind die Steuerzeiten o.k. ? Kettenspanner o.k. ? 29.08.21
Lt Werkstatt ja.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Weber29.08.21
Bernd Frömmel: Als die Kette gewechselt wurde, nur Kette oder auch alles was im Umfeld ist ? Nockenwellenversteller könnte ein Problem haben, das würde dann die Fehlercodes erklären.... 29.08.21
Mit der Frage gehe ich sehr gerne noch mal auf die Werkstatt zu.
0
Antworten
profile-picture
Friedrich Hofmarcher29.08.21
Kettenspanner verkehrt eingebaut?
0
Antworten
profile-picture
Mirko Weber29.08.21
Friedrich Hofmarcher: Kettenspanner verkehrt eingebaut? 29.08.21
Hmmm, vermute ich nicht. Das Problem war vor und nach dem Kettenwechsel
0
Antworten
profile-picture
4x4Syncro29.08.21
Tippe auf Nockenwellenversteller. Oder Hydros
3
Antworten
profile-picture
Tim Eildert Meyer29.08.21
Für mich hört sich das definitiv nach defekten Hydrostößeln an. Zweite Möglichkeit wären defekte Einspritzdüse/n. LG
3
Antworten
profile-picture
Mirko Weber29.08.21
4x4Syncro: Tippe auf Nockenwellenversteller. Oder Hydros 29.08.21
Dankeschön, nehme ich mal mit zur Werkstatt
0
Antworten
profile-picture
Mirko Weber29.08.21
Tim Eildert Meyer: Für mich hört sich das definitiv nach defekten Hydrostößeln an. Zweite Möglichkeit wären defekte Einspritzdüse/n. LG 29.08.21
Vielen Dank. Auch das nehme ich als mögliche Lösung einmal dankend mit.
0
Antworten
profile-picture
Michael Sude30.08.21
Es könnte auch der Freilauf der Lichtmaschine sein
0
Antworten
profile-picture
Mirko Weber30.08.21
Michael Sude: Es könnte auch der Freilauf der Lichtmaschine sein 30.08.21
Das kann auch sporadisch auftreten?
0
Antworten
profile-picture
Michael Sude30.08.21
Mirko Weber: Das kann auch sporadisch auftreten? 30.08.21
Ja, das ist möglich. Vielleicht sind es auch die Spannrollen. Einfach mal den Keilrippenriemen runter machen und einen Probelauf, dann hört man es gleich
0
Antworten
profile-picture
Mirko Weber30.08.21
Michael Sude: Ja, das ist möglich. Vielleicht sind es auch die Spannrollen. Einfach mal den Keilrippenriemen runter machen und einen Probelauf, dann hört man es gleich 30.08.21
Super, vielen Dank für den Tipp
0
Antworten
profile-picture
Gerd Heßler31.08.21
Schon einmal den Öldruck überprüft ? Zu geringer Öldruck kann diese Symptome verursachen.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Weber31.08.21
Gerd Heßler: Schon einmal den Öldruck überprüft ? Zu geringer Öldruck kann diese Symptome verursachen. 31.08.21
Habe ich mit Hausmitteln die Möglichkeit, den Öldruck zu prüfen? Wenn ja, wie? Zur Inspektion incl. Ölwechsel ist das Auto bisher immer gewesen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten