fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Florian Disque09.09.21
Ungelöst
0

Motor springt öfters schlecht an und hat im unteren Drehzahlbereich kaum Drehmoment | VW

Hallo, an meinem Golf 7 Variant 2.0 TDI 4motion 147000 km wurde mehrmals von einer VW Werkstatt der Nockenwellensensor getauscht aufgrund eines im Steuergerät hinterlegten Fehlers "Start/Stop Fehlers", welcher sich auf den Nockenwellensensor bezieht, aber der Fehler kommt immer wieder. Zudem wurde sogar eine neue Leitung zu dem Sensor gelegt. Aber keine Besserung. Beim fehlerhaften Motorstart hört man ein mechanisches Klackern vom Motor und nach ca. 5-10 Sekunden springt der Motor an und zeigt sofort die Meldung "start/stop Fehler" an. Im Allgemeinen verbraucht der Motor auch seit dem Problem ca. 0,5 bis 1 l mehr Diesel auf 100 km und man muss ihn höher drehen als früher, um stärker zu beschleunigen (über 2500 1/min) und er hat gefühlt weniger Leistung. Bei Fuß aufs Gaspedal legen kommt aus dem Motorraum ein Klackern bei Teillast. Einen 2 Tonnen Hänger ziehen geht so gut wie gar nicht mehr, weil im unteren Drehzahlbereich sehr wenig Kraft zu Verfügung steht. Hat jemand eine Lösung?
Bereits überprüft
Nockenwellensensor mehrmals getauscht Steuerzeiten geprüft Elektrische Leitung zum Nockenwellensensor neu gelegt
Motor
Elektrik
Geräusche

VW

Technische Daten
METZGER Anschlussleitung, Nockenwellensensor (2324048) Thumbnail

METZGER Anschlussleitung, Nockenwellensensor (2324048)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Stellmagnet-Nockenwellenverstellung (51277300) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Stellmagnet-Nockenwellenverstellung (51277300)

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
2 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe09.09.21
Also hätte da stark auf falsche Steuerzeiten getippt aber diese wurden ja schon kontrolliert. Wurde schon mal Kompression oder Druckverlusttest durchgeführt wei gut anhören tut sich das nicht. Läuft der Motor wenn er läuft unrund?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Disque09.09.21
Daniel Hohe: Also hätte da stark auf falsche Steuerzeiten getippt aber diese wurden ja schon kontrolliert. Wurde schon mal Kompression oder Druckverlusttest durchgeführt wei gut anhören tut sich das nicht. Läuft der Motor wenn er läuft unrund? 09.09.21
Der Motor läuft an sich rund. Kompression/Druckverlust wurde bisher nicht durchgeführt. Im Fehlerspeicher ist auch lediglich der eine Fehler vom Nockenwellensensor hinterlegt. Was allerdings seltsam ist, dass in der Regenerationsphase vom Partikelfilter der Motor gefühlt mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich hat. Was ja eigentlich nicht so ist in dieser Phase. Hab zufälligerweise im Netz ein sehr ähnliches Problem gefunden, bei dem der Nockenwellenversteller einen Defekt hatte. Bisher bin ich aber nicht mehr in die Werkstatt gefahren, weil es so langsam ins Geld geht, ohne dass der Fehler behoben wird.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten