Gelöschter Nutzer01.08.22
Peter TP: Aus dem Golf 4 Forum:
Reparaturanleitung:
Man kann, so wie in meinem Fall, das ganze mit angeschalteter Zündung durchführen, das spielt keine Rolle. Zunächst entfernt man die Abdeckungen unter dem Lenkrad, dies geschieht, indem man die drei Schrauben unter den Abdeckungen abschraubt und dann die zwei grosse Plastikabdeckungen entfernt. Wichtig dabei ist, dass der Deckel des Sicherungskastens auf der linken Seite abgenommen wird, damit die eingerastete Halterung die linke Abdeckplatte nicht mehr festhält. Danach schraubt man alle Schrauben der nun aufgedeckten Plastikhalterung unter dem Lenkrad ab, damit man zwischen Lenkrad und Pedalen die Lenksäule mit der Hand erreichen kann. Es waren meiner Meinung nach cirka acht oder neun Schrauben. Nachdem mal wirklich ALLE Schrauben entfernt hat, ist es leicht, die Abdeckung abzunehmen. Mit Gewalt geht da nichts, sie wird nur durch die Schrauben festgehalten, also ordentlich nachschauen, ob auch wirklich alle Schrauben entfernt wurden. Nun fehlt eigentlich nur noch eines, die Halterung der Sensoren abzunehmen. Diese Halterung findet man, wenn man an der Lenksäule entlang nach innen schaut, auf der rechten Seite sieht man mit einer Taschenlampe sehr gut zwei schwarze Gehäuse an einer bronzefarbenen Halterung (siehe Foto). Diese Halterung ist mit einer Schraube mit 13er kopf befestigt. Nachdem man die 13er Schraube abgeschraubt hat, kann man die Halterung nach links drücken und nach unten wegziehen. Nicht vergessen, die beiden Stecker an den schwarzen Gehäusen abzuziehen. Durch das Abziehen wird nichts beschädigt, lediglich drei Fehlereinträge werden im Steuergerät gesetzt, die man dann aber nach der Reparatur wieder löschen kann. Fehlereinträge müssten dann zusätzlich zu dem bestehenden "Implausibles Signal G200-Sensor" folgende sein (ähnlich):
- "Spannungssignal unterbrochen Gierratensensor"
- "Spannungssignal unterbrochen Querbeschleunigungssensor"
- "Implausibles Signal Gierratensensor"
Wenn man die Halterung in den Händen hält, sieht man, dass das kleine Gehäuse, der Querbeschleunigungssensor, mit einer Halteklammer befestigt ist. Diese drückt man nach oben weg und kann den Sensor jetzt in die "Lötwerkstatt" bringen.
01.08.22
Wie man sieht, sieht man nix. Aber der Sensor kann ja nicht einfach weg sein oder ausgebaut worden sein. Denn das Problem taucht erst ab 80km/h auf, dass sich der Sensor meldet.