fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Kostian20.07.23
Gelöst
0

Ungleichmäßige Luftzufuhr Klimaanlage | RENAULT LAGUNA II

Mein Auto, ein Renault Laguna 2 aus dem Jahr 2003 mit der Fahrzeugnummer 3004 149, wird hier nicht korrekt angezeigt. Ich habe das Problem, dass die Klimaanlage eine 2-Zonen-Funktion hat. Auf der Fahrerseite kühlt sie super, aber auf der Beifahrerseite kommt nur heiße Luft heraus, egal wie ich sie einstelle. Das Gleiche passiert mit den mittleren Düsen: Links kommt mega kalt Luft heraus, rechts nur heiß. Hat vielleicht jemand eine Idee, was das sein könnte?
Bereits überprüft
Noch nichts, da dieses Problem gerade erst auftrat und ich beim Googeln nicht wirklich schlauer geworden bin
Elektrik

RENAULT LAGUNA II (BG0/1_)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 070)

Mehr Produkte für LAGUNA II (BG0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für LAGUNA II (BG0/1_)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Daniel Kostian26.07.23
Christian J: Da wird die lüfterklappe hängen oder der stellmotor ist defekt oder ausgehängt. Guck mal hinter das handschuhfach ob du da was an den Motoren sehen kannst 20.07.23
OK das Ding ist hin wenn ich exter Strom aufschalte geht's über den Original-Stecker nicht denke Werd mir Mal einen neuen besorgen . Vielen Dank für eure Hilfe ☺️.
14
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.07.23
Du hast für jeden Seite Temperaturklappen. Die auf der rechten Seite wird defekt sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8220.07.23
Wird, wie auch schon erwähnt wurde, sehr wahrscheinlich die Temperaturklappe defekt sein. Ist bei dem Modell ne richtige 💩- Arbeit, soweit ich mich noch erinnern kann 😁.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202420.07.23
Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Stellglieddiagnose mit Tester machen, Klappenverstellung/ Stellmotor/ Temperatur Sensor Fehlerhaft/ Verklemmt/ Schwergängig
1
Antworten
profile-picture
Volker Berkling20.07.23
Ich hatte dieses Problem auch. Klemme mal die Batterie ab und nach ein Par Minuten wieder an dadurch justieren sich die Stellmotoren wider danach hat alles wieder lo Grüße Volker
0
Antworten
profile-picture
Daniel Kostian22.07.23
Christian J: Da wird die lüfterklappe hängen oder der stellmotor ist defekt oder ausgehängt. Guck mal hinter das handschuhfach ob du da was an den Motoren sehen kannst 20.07.23
Sind beide mit einer Klappe oder hat jeder Auslass seine eigene im Armaturenbrett sind ja 2 auslässe lings und rechts direkt aneinander ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann22.07.23
Laut Schaltplan gibt es für jede Seite einen. Bei manchen Hersteller hört man die wenn man die Zündung an macht. Dann fahren sie kurz ihre Anschläge an. Bei VW zum Beispiel, hört man einen defekten Stellantrieb schon auf Anhieb. Der Finder seine Endanschläge nicht und fährt dann ständig hin und her. Außerdem kann man mit einem Diagnosegerät einen Stellgliedertest machen und dann die Stellmotoren einzeln ansteuern. Dann siehst du ob sich auf beiden Seiten etwas bewegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.07.23
Daniel Kostian: Sind beide mit einer Klappe oder hat jeder Auslass seine eigene im Armaturenbrett sind ja 2 auslässe lings und rechts direkt aneinander ? 22.07.23
Ja bei zwei Zonen Klima hst du zwei klappen.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Kostian22.07.23
Christian J: Ja bei zwei Zonen Klima hst du zwei klappen. 22.07.23
OK dann hab ich schon Mal ne Richtung und erklärt auch das summen in dem Auslass Ich danke euch
0
Antworten
profile-picture
Daniel Kostian25.07.23
Daniel Kostian: OK dann hab ich schon Mal ne Richtung und erklärt auch das summen in dem Auslass Ich danke euch 22.07.23
Also Stellmotor ist io jedoch kämmt kein Strom an
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT LAGUNA II (BG0/1_)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Geräusche nach Limatausch
Hallo. Ich musste die defekte Lima tauschen und habe dazu Servopumpe ausbauen müssen, da die Lima nicht an ihr vorbeiging. Rippenriemen runter und neue Lima rein. Jetzt macht der kleine komische Geräusche.
Motor
Geräusche
Jan Wisniewski 26.09.23
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Schlechter Kaltstart
Hallo, ich hab das Problem, dass wenn das Auto über Nacht stand und dann gestartet wird dann orgelt er gefühlte 4-5mal und startet dann. Mach ich ihn nach nem Minütchen aus und starte erneut, springt er immer sofort an. Das Problem ist nur, wenn er kalt ist und auch erst, seit dem ich den Kühlmitteltemperatursensor getauscht habe. Hab den Sensor nochmals gegen ein anderen getauscht aber das Problem ist dasselbe. Der OT-Geber kann es nicht sein, der kam im Januar erst neu. Und wenn er warm ist, springt er immer wieder sofort an und läuft super ohne Drehzahlschwankungen. Habt ihr eventuell noch eine Idee? Die Kerzen sind ca. ein halbes Jahr alt, der Luftfilter ist neu, Benzinpumpe ist auch neu. Danke
Motor
Hendrik Sternekieker 22.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
ABS / ESP - Stromversorgung & Lenkwinkelgeber
Guten Tag zusammen, bei unserem Renault Laguna II gibt es 2 Fehler im ABS Steuergerät. Da wäre zunächst der Fehler "DF185 Stromkreis EV Verstärker" und zum Anderen der Fehler "DF107 Bezeichnung Lenkwinkelgeber". Der erste ist löschbar, taucht aber sofort wieder auf. Der zweite Fehler existiert erst seit dem 2. ABS Block (CDC/ADAM)
Elektrik
Dirk Oberste-Berghaus 17.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Drosselklappe
Hallo Gemeinde 🤗 Bei meinem Laggi schwankt seit dem Kauf das Standgas. Stört nicht, läuft einwandfrei... Dennoch will ich mich mal dem Problem widmen. Auch beim Schalten in den Leerlauf, geht er kurzzeitig runter bis auf 500 Umdrehungen. Meine Werkstatt sagt zwar, dass ich mir da keine Sorgen machen soll, es wäre normal weil die Baureihe auf sparsam gedrimmt wäre. Ab und an geht die Drehzahl beim Kaltstart auch kurze Zeit auf über 1200 und er zuckt auch leicht. Sobald er etwas Wärme gefangen hat, geht die wieder runter und alles ist gut. Wie dem auch sei, will ich mir trotzdem mal die Drosselklappe ansehen und mal reinigen. Meine Frage : Kann ich die irgendwie ausbauen ohne das ich sie hinterher erst neu anlernen muss? Am Kabel kann ich sie nicht lassen, da es sehr kurz gehalten ist. Vielleicht habt ihr ja ne einfache Lösung. Vielleicht liegt es ja auch an etwas Anderem oder es ist tatsächlich normal. Wer weiß... Mfg aus Chemnitz
Motor
Marcel Gärtner 29.10.21
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole ohne Funktion
Hallo zusammen, an meinen Laguna geht der Zigarettenanzünder nicht mehr, Sicherungen wurden geprüft alle anderen Funktionen funktionieren ohne Probleme. Hat vielleicht jemand eine Idee, was noch geprüft werden kann? VG
Elektrik
Thomas Schwieger 20.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT LAGUNA II (BG0/1_)

Gelöst
Geräusche nach Limatausch
Gelöst
Schlechter Kaltstart
Gelöst
ABS / ESP - Stromversorgung & Lenkwinkelgeber
Gelöst
Drosselklappe
Gelöst
Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten