fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dennis Rychlicki28.09.21
Gelöst
0

Knarren bei Lenkanschlag | MAZDA

Hallo Leute, wenn ich das Lenkrad im Stand nach ganz links drehe und dann ganz langsam losfahre gibt es ein lautes Knacken / Knarren und es hört sich für mich auch so an, als ob sich eine Spannung löst. Dies tritt nur bei langsamer Fahrt auf und auch nur bei nach rechts eingeschlagenem Lenkrad. Meine Vermutung ist Antriebswelle auf der Fahrerseite. Was denkt Ihr ?
Bereits überprüft
Stoßdämpfer, Domlager, Federn, Spurstangenköpfe und Koppelstangen sind bereits neu aber aus Verschleißgründen.
Fahrwerk
Geräusche

MAZDA

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Radlager (40835) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (40835)

FEBI BILSTEIN Lenkhebel (22099) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkhebel (22099)

VAN WEZEL Tür, Karosserie (3075174) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (3075174)

HAZET Abzieher, Kugelgelenk (1779-55) Thumbnail

HAZET Abzieher, Kugelgelenk (1779-55)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Dennis Rychlicki23.11.21
Serhat: Würd mal die Querlenker überprüfen die unten von der Radaufhängung zur Karosserie gehen ob die Gummis gerissen sind . 28.09.21
Ich habe auf beiden Seiten die unteren beiden Querlenker gewechselt. Jetzt ist das Geräusch weg.
2
Antworten

HAZET Zapfenschlüssel, Traggelenk (2737-1)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Welters28.09.21
Klingt stark nach Antriebswellengelenk.
6
Antworten
profile-picture
Dennis Rychlicki28.09.21
Serhat: Würd mal die Querlenker überprüfen die unten von der Radaufhängung zur Karosserie gehen ob die Gummis gerissen sind . 28.09.21
Sieht von außen nicht so aus, mich macht es halt stutzig das es nur beim Einlenken ist. Fahre ich normal z. B. geradeaus hört man nichts.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans Kaster28.09.21
Schaue dir mal die Federn an ,könnte der obere oder untere Ring gebrochen sein.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Erhard28.09.21
Das hört sich an als wäre das Aussengelenk von der Antiebswelle verschlissen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.09.21
Überprüf mal das Traggelenk auf der Seite von wo das Geräusch kommt.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Rychlicki28.09.21
Hans Kaster: Schaue dir mal die Federn an ,könnte der obere oder untere Ring gebrochen sein. 28.09.21
Federn, Dämpfer und Domlager sind neu.
0
Antworten
profile-picture
Serhat30.09.21
Schau mal ob die Stabistange an der vorderachse locker sitzt eventuell Schrauben nachziehen.
0
Antworten
profile-picture
Michael Essers01.10.21
Ich bin kein KFZler aber mein allererstes Auto war ein Golf1 . Der hatte das gleiche Problem. Komplett eingeschlagene Räder, losgefahren und dann knackte es. Das Knacken übertrug sich sogar aufs Lenkrad. Bei mir waren damals die Radlager total hinüber.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Rychlicki23.11.21
Serhat: Würd mal die Querlenker überprüfen die unten von der Radaufhängung zur Karosserie gehen ob die Gummis gerissen sind . 28.09.21
Habe auf beiden Seiten die unteren Querlenker gewechselt. Nun sind die Geräusche weg.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Airbagleichte blinkt 2x
Schönen guten Abend in der Runde. Ich brauche mal eure Hilfe... Mein Mazda 6 GH Bj 2008 blinkt die Airbag-Lampe 2x und erlischt dann wieder. Das geht dauerhaft so. 2x an und dann aus. Was könnte das sein? Ist das was zum selbst lösen oder besser in die Werkstatt? Danke schon mal für die Infos. MfG Mike
Elektrik
MIKE BÜTTNER 18.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten