fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marius Kintrup08.08.22
Ungelöst
0

Fehler P20B9 Motorkühlmittelheizung "A" Relaisschaltstrom Kreis Stromkreis offen | MAZDA CX-7

Mahlzeit, oben genannter Fehler verfolgt uns jetzt schon seit längerem. Es hängt auf jeden Fall mit dem Adblue system zusammen. Der Fehler wird auch nur im SCR Steuergerät angezeigt, im Motorsteuergerät steht dann was von wegen: U0442 ungültige Daten von ECM/PCM B empfangen, kein Symptom und Strom.... Als erstes kam sporadisch ein Fehler vom Füllstandssensor und trotz vollem AdBlue Tank, war er der Meinung er müsste dringend gefüllt werden... Dann verschwand der und nun haben wir den oben beschriebenen Fehler als Dauerbegleitung. Löscht man ihn, hat man so ca. 500 m Zeit dann piept der Wagen wieder auf und meldet eine SCR Störung. Dann fängt er an die Kilometer runterzuzählen von 830 km Rest. Wartet man zu lange mit Löschens geht er stufenweise in den Notlauf. Erst fährt er nur 120, dann 100 und dann 80... Tiefer hab ichs noch nicht ausgereizt 😅 (wird irgendwann nervig mit 80😅😂... Interessant ist dabei, dass er bis zu dem Geschwindigkeitswert volle Leistung und vollen Durchzug hat, ab der Geschwindigkeit ist dann schlagartig Ende... AdBlue Füllstand zeigt voll an (zumindest in der kurzen Zeit zwischen Fehler löschen und erneutem Auftauchen). Ich habe jetzt Mal bestimmt die Hälfte rausgesaugt, und der zeigt immer noch voll an, vermute der Sensor ist irgendwie verkrustet oder sowas. Habe auch die Harnstoffdüse einmal ausgebaut und gereinigt weil die Einspritzwerte sehr schlecht waren, (das hat sich gelohnt, die Werte sehen jetzt gleichmäßig passend zur Drehzahl und Last aus) bin jetzt am überlegen, den Tank auszubauen und mit warmen Wasser durchzuspülen. Dafür meine Frage, lohnt das? Kennt jemand die beschriebenen Symptome/Fehler? Kann jemand eingrenzen wo es sich lohnt anzufangen? Über Antworten wäre ich sehr dankbar ✌🏼 Marius
Bereits überprüft
Harnstoffdüse gereinigt (deutlich bessere Werte) Tank etwas geleert (keine Änderung der Füllstandsanzeige)
Fehlercode(s)
P20B9 ,
U0442
Elektrik
Motor

MAZDA CX-7 (ER)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

NISSENS Wärmetauscher, Innenraumheizung (73629) Thumbnail

NISSENS Wärmetauscher, Innenraumheizung (73629)

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247519) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247519)

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (745378) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (745378)

Mehr Produkte für CX-7 (ER) Thumbnail

Mehr Produkte für CX-7 (ER)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 08.08.22
Bei mir heißt der Fehlercode Schaltkreis für Heizung der Reduktionsmittel-Dosiereinheit / unterbrochen Wurden die Leitungen und die Dosiereinheit geprüft ob unter Last ob kein Kabelbruch o.ä vorhanden ist ? Nicht das ein Nagetiere hier aktiv war
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 08.08.22
Die Harnstoffheizleitung wird defekt sein. Gibt es als Rep. Satz z.b von Bosch
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Kintrup08.08.22
Rene : Bei mir heißt der Fehlercode Schaltkreis für Heizung der Reduktionsmittel-Dosiereinheit / unterbrochen Wurden die Leitungen und die Dosiereinheit geprüft ob unter Last ob kein Kabelbruch o.ä vorhanden ist ? Nicht das ein Nagetiere hier aktiv war 08.08.22
Mja nicht ganz einfach, habe die Stecker und Kabel soweit es ging Mal gesichtet und weil die Stecker total verdreckt waren, auseinander gezogen, und mit Kontaktspray behandelt, (keine Besserung) um die eigentlichen Kabel und die Einheit zu prüfen müsste der Tank raus da das ganze von oben im Tank Sitzt und es da keine Möglichkeit des Drankommens gibt🙄
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Kintrup08.08.22
Rene : Die Harnstoffheizleitung wird defekt sein. Gibt es als Rep. Satz z.b von Bosch 08.08.22
Okay, wie schließt du darauf?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Kintrup08.08.22
Marius Kintrup: Okay, wie schließt du darauf? 08.08.22
Ich meine wenn es nur das wäre, wie erklärt das die Füllstandssensor Geschichte?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 08.08.22
Hab schon paar davon ausgetauscht 1x bei Mazda und paar mal bei VW die haben die selben Komponenten. Bei VW muss dann immer erst die Software aktualisiert werden aber hilft bei dem Fehler nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.08.22
Pumpe im Tank bzw Harnstoff macht die Probleme Pumpe tauschen..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 08.08.22
Marius Kintrup: Mja nicht ganz einfach, habe die Stecker und Kabel soweit es ging Mal gesichtet und weil die Stecker total verdreckt waren, auseinander gezogen, und mit Kontaktspray behandelt, (keine Besserung) um die eigentlichen Kabel und die Einheit zu prüfen müsste der Tank raus da das ganze von oben im Tank Sitzt und es da keine Möglichkeit des Drankommens gibt🙄 08.08.22
Du hast wenn du den Tank abgelassen hast ein kleines Stück mit einem wellrohr über den isolierten Kabeln da ist schon mal in den zwei Befestigungen ein kabelbruch quasi wo das wellrohr rein gedrückt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 08.08.22
Marius Kintrup: Ich meine wenn es nur das wäre, wie erklärt das die Füllstandssensor Geschichte? 08.08.22
Das wäre eine eigene Sache hast du den Füllstand mal per Tester zurück gesetzt und dann das DeNox System mal neu initialisiert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Kintrup08.08.22
Gelöschter Nutzer: Pumpe im Tank bzw Harnstoff macht die Probleme Pumpe tauschen.. 08.08.22
Warum meinst du das?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Kintrup08.08.22
Rene : Das wäre eine eigene Sache hast du den Füllstand mal per Tester zurück gesetzt und dann das DeNox System mal neu initialisiert? 08.08.22
Nein, bin mir auch nicht sicher ob mein Tester das überhaupt kann
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Kintrup08.08.22
Rene : Du hast wenn du den Tank abgelassen hast ein kleines Stück mit einem wellrohr über den isolierten Kabeln da ist schon mal in den zwei Befestigungen ein kabelbruch quasi wo das wellrohr rein gedrückt ist. 08.08.22
Okay dann werde ich da morgen doch Mal nachsehen, danke dir ✌🏼
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 08.08.22
Gelöschter Nutzer: Pumpe im Tank bzw Harnstoff macht die Probleme Pumpe tauschen.. 08.08.22
Ich kenne Beim Mazda aber Fehler für defekte Harnstofftank P20E8 / P20E9 usw. Hast du mal nach dem Löschen der Fehler 20min die Batterie abgeklemmt? Manchmal wird zumindest der Füllstand zurück gesetzt bzw. Neu berechnet
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 08.08.22
Wie viel wurde aufgefüllt? Meine der erkennt bis max 14 Liter oder so füllst du ihn zu voll gibt es auch probleme bezüglich füllstand.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 08.08.22
Marius Kintrup: Nein, bin mir auch nicht sicher ob mein Tester das überhaupt kann 08.08.22
Dann würde ich auf jedenfall zu Mazda fahren und es dort prüfen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Kintrup08.08.22
Rene : Wie viel wurde aufgefüllt? Meine der erkennt bis max 14 Liter oder so füllst du ihn zu voll gibt es auch probleme bezüglich füllstand. 08.08.22
Das wusste ich wohl, hatte aber 15 im Kopf, habe den eigentlich nie voll gemacht sondern immer nur n bisschen gefüllt, deswegen wundert mich die Sache mit dem Füllstand ja
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Kintrup08.08.22
Rene : Ich kenne Beim Mazda aber Fehler für defekte Harnstofftank P20E8 / P20E9 usw. Hast du mal nach dem Löschen der Fehler 20min die Batterie abgeklemmt? Manchmal wird zumindest der Füllstand zurück gesetzt bzw. Neu berechnet 08.08.22
Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, werde ich morgen auch Mal ausprobieren 👌🏼
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA CX-7 (ER)

1
Vote
12
Kommentare
Gelöst
Klackern aus dem Bereich des Riementriebs
Moin, wollte gerade ne größere Tour fahren, aber das Klackern aus dem Bereich des Riementriebs (siehe Video), hat mich dann erstmal davon abgehalten. Öl habe ich letzte Woche frisch gewechselt. Vor ca. 70tkm hat der Motor (2.2 Diesel) eine neue Steuerkette etc. bei Mazda bekommen. Erst dachte ich es wäre vielleicht die Magnetkupplung vom Klimakompressor, aber das Geräusch ist mit und ohne Klima da. Das Geräusch ist allerdings so laut und klar, dass ich trotzdem vermute, dass es aus dem Riementrieb und nicht aus dem inneren des Motors kommt. Was könnte es sein? Lima Freilauf? Lager der Wasserpumpe? Danke für eure Vorschläge.
Motor
Geräusche
Claudius Kramp 16.04.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten