fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kay Christos Krusy24.10.21
Talk
0

Bremsdruck Hinterachse zu gering | KIA

Hallo zusammen, aufgrund fehlender Infos in dem Beitrag den ich nicht bearbeiten konnte, wiederhole ich nochmal die Problematik. Ein zu geringer Bremsdruck auf beiden Seiten der Hinterachse. Ich vermute eine diagonale Aufteilung in diesem Zweikreis Bremssystem. Falls ich falsch liege, soll mich jemand korrigieren. Das Auto verfügt über einen Unterdruck BKV Kein ABS. Ich bin auf der Suche nach Druckminderern für die jeweiligen Leitungen. Vielen Dank.
Bereits überprüft
Bremsfluessigkeit gewechselt, ich gehe davon aus dass es vollständig entlüftet ist neue Scheiben und Beläge vorne, Zangen gereinigt und auf undichtheit geprüft Führungsbolzen geschmiert. Hinterachse neue Radbremszylinder, wovon einer schon minimal undicht ist, was aber nicht den druckverlust erklärt. Neue bremsbacken, Handbrems einstell und Nachstellvorrichtung für die betriebsbremse gangbar gemacht und geschmiert. neues handbremsseil
Fahrwerk
Elektrik

KIA

Technische Daten
ATE Adapter, Bremsleitung (03.3510-0059.1) Thumbnail

ATE Adapter, Bremsleitung (03.3510-0059.1)

ATE Bremsbackensatz (03.0520-6522.3) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz (03.0520-6522.3)

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
37 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi24.10.21
Stimmt das Spaltmass zwischen Bremsbacken und Bremstrommel?Hast du nicht am Bremsbackenhalteblech unten einen schwarzen Gummizapfen wo sich dahinter ein Zahnrad befindet um die Bremsen einzustellen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler24.10.21
Karl Subi: Stimmt das Spaltmass zwischen Bremsbacken und Bremstrommel?Hast du nicht am Bremsbackenhalteblech unten einen schwarzen Gummizapfen wo sich dahinter ein Zahnrad befindet um die Bremsen einzustellen? 24.10.21
Das ist für die fest stell Bremse nicht betriebsbremse
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi24.10.21
Karl Subi: Stimmt das Spaltmass zwischen Bremsbacken und Bremstrommel?Hast du nicht am Bremsbackenhalteblech unten einen schwarzen Gummizapfen wo sich dahinter ein Zahnrad befindet um die Bremsen einzustellen? 24.10.21
Bild zwei ist doch ein Bremskraftverteiler funktioniert der? Sollte auch einstellbar sein.
0
Antworten
profile-picture
Kay Christos Krusy24.10.21
Karl Subi: Stimmt das Spaltmass zwischen Bremsbacken und Bremstrommel?Hast du nicht am Bremsbackenhalteblech unten einen schwarzen Gummizapfen wo sich dahinter ein Zahnrad befindet um die Bremsen einzustellen? 24.10.21
Ist nicht einstellbar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer24.10.21
Ich würde sagen hauptbremszylinder defekt , mehr gibt es da ja nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi24.10.21
Thomas Wengler: Das ist für die fest stell Bremse nicht betriebsbremse 24.10.21
Wär mir da nicht sicher ob das Fahrzeug bereits eine automatische Stellvorrichtung hat.
0
Antworten
profile-picture
Kay Christos Krusy24.10.21
Carsten Hömer: Ich würde sagen hauptbremszylinder defekt , mehr gibt es da ja nicht 24.10.21
Warum liefert dann die bremse vorne 152daN pro Seite, das würde ohne BKV nicht funktionieren
0
Antworten
profile-picture
Kay Christos Krusy24.10.21
Karl Subi: Wär mir da nicht sicher ob das Fahrzeug bereits eine automatische Stellvorrichtung hat. 24.10.21
Dort in der Mechanik wo der Handbremsseil Zug eingehängt ist ist eine kleine feder an dem nachstellmechanismus wodurch sich sowohl Betriebsbremse als auch Handbremse nachstellen und zwar am auflaufenden Belag /backe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer24.10.21
Kay Christos Krusy: Warum liefert dann die bremse vorne 152daN pro Seite, das würde ohne BKV nicht funktionieren 24.10.21
Ber bkv hat damit nix zu tun der "verstärkt" nur deine Muskelkraft ich vermute das die dichtung für den hinteren Kreis undicht ist und dir da der Druck flöten geht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi24.10.21
Kay Christos Krusy: Dort in der Mechanik wo der Handbremsseil Zug eingehängt ist ist eine kleine feder an dem nachstellmechanismus wodurch sich sowohl Betriebsbremse als auch Handbremse nachstellen und zwar am auflaufenden Belag /backe 24.10.21
Ok sorry hab oben falsch gelesen ist JG 1998 und nicht 1995.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J24.10.21
Da kann ja eigentlich nur Luft in der Leitung sein. Prüf das nochmal. Wie gehst du vor?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof24.10.21
Das was in Bild 5 zu sehen ist, müßte ein Bremsdruck Regler sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof24.10.21
Welches bj hast du falsch rein geschrieben ist doch ein ein 98ger
0
Antworten
profile-picture
Kay Christos Krusy24.10.21
Alexander Pittrof: Welches bj hast du falsch rein geschrieben ist doch ein ein 98ger 24.10.21
Laut der fabucar App ist es mit hsn tsn ein 95er Zulassung sagt 98
0
Antworten
profile-picture
Kay Christos Krusy24.10.21
Vielleicht hilft das noch
0
Antworten
profile-picture
Kay Christos Krusy24.10.21
Alexander Pittrof: Das was in Bild 5 zu sehen ist, müßte ein Bremsdruck Regler sein 24.10.21
Warum ist der dann nur auf der Brems Leitung HL? HR auch auf der anderen Seite des Fahrzeuges erkenne ich nirgends so ein Teil. auch am Tank vorbei zur rechten Seite nicht. und nun noch folgende Frage, wie kann ein druckregler kaputt gehen und warum sollte der Druck dann abnehmen? die andere Theorie mit dem HBZ scheint mir aber auch abwegig da ja jeder Brems kolben auch eine Trommel bremst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer24.10.21
Kay Christos Krusy: Warum ist der dann nur auf der Brems Leitung HL? HR auch auf der anderen Seite des Fahrzeuges erkenne ich nirgends so ein Teil. auch am Tank vorbei zur rechten Seite nicht. und nun noch folgende Frage, wie kann ein druckregler kaputt gehen und warum sollte der Druck dann abnehmen? die andere Theorie mit dem HBZ scheint mir aber auch abwegig da ja jeder Brems kolben auch eine Trommel bremst 24.10.21
Wenn der ein druckregler hat wäre das auch ne Option der kann festrosten weil er je nach beladungszustand des Fahrzeugs mehr oder weniger Bremsdruck frei gibt vom hbz gehn 2 Leitungen ab eine für vorne und eine für hinten die dann auf den Verteiler gehn und von d aus entsprechend zu den radbremszylinder wenn der hbz innen drin undicht ist verliert er da den Druck
0
Antworten
profile-picture
Kay Christos Krusy24.10.21
Carsten Hömer: Wenn der ein druckregler hat wäre das auch ne Option der kann festrosten weil er je nach beladungszustand des Fahrzeugs mehr oder weniger Bremsdruck frei gibt vom hbz gehn 2 Leitungen ab eine für vorne und eine für hinten die dann auf den Verteiler gehn und von d aus entsprechend zu den radbremszylinder wenn der hbz innen drin undicht ist verliert er da den Druck 24.10.21
Und wo bekommt man den HBZ?
0
Antworten
profile-picture
Kay Christos Krusy24.10.21
Carsten Hömer: Wenn der ein druckregler hat wäre das auch ne Option der kann festrosten weil er je nach beladungszustand des Fahrzeugs mehr oder weniger Bremsdruck frei gibt vom hbz gehn 2 Leitungen ab eine für vorne und eine für hinten die dann auf den Verteiler gehn und von d aus entsprechend zu den radbremszylinder wenn der hbz innen drin undicht ist verliert er da den Druck 24.10.21
so wie ich das sehe geht nur eine Leitung zu jeweils einer bremse, das in am Anfang Bild 5 zu sehende Bauteil scheint ja nun einer dieser Druck minderer zu sein, ich selber kann es nicht beurteilen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer24.10.21
Kay Christos Krusy: Und wo bekommt man den HBZ? 24.10.21
Im Autozubehör und in den bekannten Onlineshops sowie bei kia selber ich kann auch auf den Bildern kein bremsdruckregler erkennen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer24.10.21
Carsten Hömer: Im Autozubehör und in den bekannten Onlineshops sowie bei kia selber ich kann auch auf den Bildern kein bremsdruckregler erkennen 24.10.21
Es wird auch in keinem ersatzteilkatalog ein bremsdruckregler angeboten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling24.10.21
Kay Christos Krusy: Dort in der Mechanik wo der Handbremsseil Zug eingehängt ist ist eine kleine feder an dem nachstellmechanismus wodurch sich sowohl Betriebsbremse als auch Handbremse nachstellen und zwar am auflaufenden Belag /backe 24.10.21
Die Nachstellmechanik wirkt. für die Betriebsbremse wie für die Handbremse. Wurde darauf geachtet dass für die Grundeinstellung nach der Montage die Handbremsseile.entspannt sind? Also die Mutter am Handbremshebel gelöst ist? Dann über das Bremspedal hydraulisch die Bremsbeläge an der Trommel anlegen. Nach mehrmaligem pumpen wird der Pedalweg kürzer, weil die automatische Nachstellung wirkt. Danach können die Handbremsseile eingestellt werden. Dann sollte sowohl Betriebsbremse wie auch Handbremse funktionieren. Waren die Handbremsseile nicht entspannt ist der Weg der Hydraulikkolben zu groß und die Betriebsbremse wirkt schlecht.
0
Antworten
profile-picture
Kay Christos Krusy25.10.21
Manfred Wettling: Die Nachstellmechanik wirkt. für die Betriebsbremse wie für die Handbremse. Wurde darauf geachtet dass für die Grundeinstellung nach der Montage die Handbremsseile.entspannt sind? Also die Mutter am Handbremshebel gelöst ist? Dann über das Bremspedal hydraulisch die Bremsbeläge an der Trommel anlegen. Nach mehrmaligem pumpen wird der Pedalweg kürzer, weil die automatische Nachstellung wirkt. Danach können die Handbremsseile eingestellt werden. Dann sollte sowohl Betriebsbremse wie auch Handbremse funktionieren. Waren die Handbremsseile nicht entspannt ist der Weg der Hydraulikkolben zu groß und die Betriebsbremse wirkt schlecht. 24.10.21
Also im entspannten Zustand hat man an beiden Handbremsseil enden ein Spiel welches nicht allzu groß ist. kannst du mir das bitte nochmal etwas genauer erklären was du mit Grundeinstellung meinst. habe vorgestern die bremsbacken erneuert, Nachstellvorrichtung zurück geschoben, betriebsbremse bei montierter Trommel betätigt, und danach die Handbremse betätigt. Beim bremsen Prüfstand meinte der TÜV Prüfer dass die Handbremse rechts etwas besser als links anzieht, dies aber absolut im Rahmen ist.
0
Antworten
profile-picture
Kay Christos Krusy25.10.21
Carsten Hömer: Im Autozubehör und in den bekannten Onlineshops sowie bei kia selber ich kann auch auf den Bildern kein bremsdruckregler erkennen 24.10.21
Absolut korrekt und der Preis scheint auch nicht die Welt zu sein
0
Antworten
profile-picture
Horst Winkelbauer25.10.21
Christian J: Da kann ja eigentlich nur Luft in der Leitung sein. Prüf das nochmal. Wie gehst du vor? 24.10.21
Wie gesagt Luft in der Leitung oder altes Bremsflüssigkeit. Bremsflüssigkeit tauschen auf jeden Fall vielleicht löst sich das Problem?
0
Antworten
profile-picture
Horst Winkelbauer25.10.21
Horst Winkelbauer: Wie gesagt Luft in der Leitung oder altes Bremsflüssigkeit. Bremsflüssigkeit tauschen auf jeden Fall vielleicht löst sich das Problem? 25.10.21
Okay habe es gelesen von Flüssigkeit wurde ja gewechselt hoffentlich die richtige
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger25.10.21
Hast du das Ausdrehmaß der Bremstrommel gemessen? Wahrscheinlich ist das Verschleißmaß erreicht. Dadurch ist die Fläche der Bremsbeläge, die die Trommel berührt zu gering. Dann wird die Bremskraft nicht erreicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger25.10.21
Kay Christos Krusy: so wie ich das sehe geht nur eine Leitung zu jeweils einer bremse, das in am Anfang Bild 5 zu sehende Bauteil scheint ja nun einer dieser Druck minderer zu sein, ich selber kann es nicht beurteilen 24.10.21
Das ist eine Verschraubung, weil dort die Bremsleitung getrennt werden kann. Die Bremskraftbegrenzer sind größer. Gibt es bei Kia aber nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.10.21
Das liegt niemals am Hauptbremszylinder entweder ist wie schon beschrieben der Bremsdruck Regler Fest oder die Bremse ist nicht richtig montiert oder eingestellt!
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer25.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das liegt niemals am Hauptbremszylinder entweder ist wie schon beschrieben der Bremsdruck Regler Fest oder die Bremse ist nicht richtig montiert oder eingestellt! 25.10.21
Ich setze mal voraus das die bremse korrekt montiert und entlüftet worden ist nach meiner recherche hat der keinen bremskraftregler bleibt nur noch der hbz als Fehlerquelle. Hbz hab ich schon öfter sterben sehen wenn manuell durch pedalpumpen entlüftet wird , dabei wird meistens das Pedal voll durchgetreten wo durch die kolbenstange ne dichtung beschädigen kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.10.21
Carsten Hömer: Ich setze mal voraus das die bremse korrekt montiert und entlüftet worden ist nach meiner recherche hat der keinen bremskraftregler bleibt nur noch der hbz als Fehlerquelle. Hbz hab ich schon öfter sterben sehen wenn manuell durch pedalpumpen entlüftet wird , dabei wird meistens das Pedal voll durchgetreten wo durch die kolbenstange ne dichtung beschädigen kann 25.10.21
Wenn der kein Abs hat gibt es eine Einrichtung die das über Bremsen verhindert. Entweder ein Regler oder Druckbegrenzer meistens ein Regler. Ich habe schon unzählige Bremsen mit der Pump Methode entlüftet ein Hauptbremszylinder ist da noch nie defekt geworden. Dafür habe ich schon einige umsonst gewechselt weil ich gedacht habe die sind hinn war nicht so. Da war noch Luft in der Leitung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer25.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Wenn der kein Abs hat gibt es eine Einrichtung die das über Bremsen verhindert. Entweder ein Regler oder Druckbegrenzer meistens ein Regler. Ich habe schon unzählige Bremsen mit der Pump Methode entlüftet ein Hauptbremszylinder ist da noch nie defekt geworden. Dafür habe ich schon einige umsonst gewechselt weil ich gedacht habe die sind hinn war nicht so. Da war noch Luft in der Leitung. 25.10.21
Ja auch das ist richtig vor ca. 4 Monaten hatte ich einen Hyundai Getz der sich nach bremsen Wechsel auf der Hinterachse nicht entlüften ließ , hbz defekt .....warum wusste kein mensch aber war nunmal defekt ........solche sachen gibt es.......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Paschwitz25.10.21
Würde nochmals entlüften allerdings nicht mit dem längsten weg sondern dem kürzesten anfangen! Also vorne anfangen zu entlüften. Und mal schauen ob die Bremsschläuche zugequollen sind! Kann auch ein Grund für eine nicht durchführbare Entlüftung sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.10.21
Carsten Hömer: Ja auch das ist richtig vor ca. 4 Monaten hatte ich einen Hyundai Getz der sich nach bremsen Wechsel auf der Hinterachse nicht entlüften ließ , hbz defekt .....warum wusste kein mensch aber war nunmal defekt ........solche sachen gibt es....... 25.10.21
Hast du den defekten HBZ zerlegt? Glaub was du willst. Da ist deine Bremse nicht richtig montiert oder eingestellt wie gesagt eventuell wie ein Kollege schreibt die Bremsschläuche. Nimm die Karre hoch Trommeln runter Kontrolle überprüfen OP da ein Regler vorhanden ist wenn ja die Funktion kontrollieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Poltorak25.10.21
Meine lieben Schrauber, jeder hat Erfahrungen gesammelt. Und wahrscheinlich einfach verschiedene. Nichts für ungut, jetzt muss geschraubt und überprüft werden.😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer25.10.21
Christian Poltorak: Meine lieben Schrauber, jeder hat Erfahrungen gesammelt. Und wahrscheinlich einfach verschiedene. Nichts für ungut, jetzt muss geschraubt und überprüft werden.😁 25.10.21
Ganz genau so ist es, nur der Versuch macht klug 😃
0
Antworten
profile-picture
Kay Christos Krusy25.10.21
Kleines Update für alle die es interessiert. Es sind die korrekten Radbremszylinder verbaut. Das System ist vollständig entlüftet. es ist kein bremskraftregler verbaut, dies wird bei dem Fahrzeug durch unterschiedliche Brenskolbendurchmesser Realisiert. die bremskreisaufteilung ist diagonal. uuuuund, jetzt kommts, die Bremstrommel ist vom Durchmesser zu groß geworden durch 25 Jahre Abnutzung. Werde mir jetzt zwei neue trommeln bestellen, nochmal zwei neue Radbremszylinder verbauen weil die jetzigen leicht undicht sind, das geht zum glück auf Kosten des Herstellers, das handbremsseil aushängen, die bremse nochmal entlüften mit den neuen Radbremszylindern, vorher den nachstellmechanismus wieder in grundposition bringen, dann das handbremszugseil entspannen, dann einhängen und erneut einstellen. hoffe dass das die Lösung ist ich werde euch auf deb neuen Stand bringen wenn die Arbeiten gemacht wurden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA

0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten