fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jörg Fitzthum14.01.22
Ungelöst
0

Kurzes Ruckeln beim Beschleunigen, nicht permanent | PEUGEOT 206+

Hallo, ich habe das Problem, dass mein Auto beim Beschleunigen im ersten, zweiten und dritten Gang im unteren Drehzahlbereich kurze harte Aussetzer hat. Zündkerzen und Zündspule wurden erneuert, MAP-Sensor sowie Kühlwassertemperatursensor ebenfalls, Kurbelgehäuse Entlüftungsschlauch auch. Das Auto springt normal an und hat aber auch im Leerlauf ab und zu kurze Aussetzer. Kein Fehlercode. Wenn jemand eine Idee hat, wäre ich dankbar.
Bereits überprüft
Zündkerzen, Zündspule, MAP-Sensor original Bosch, Kurbelgehäuseentlüftungschlauch.
Motor
Elektrik

PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_) (01.2009 - 08.2013)

Technische Daten
PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

BERU by DRiV Zündleitung (R1) Thumbnail

BERU by DRiV Zündleitung (R1)

BERU by DRiV Zündleitung (7MMSBLACK) Thumbnail

BERU by DRiV Zündleitung (7MMSBLACK)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze14.01.22
Mal bitte mit nem guter Tester auslesen, da muss was drinstehen!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz14.01.22
Hat du auch die Zündkabel kontrolliert? Das könnte auch eine Fehlerquelle sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann14.01.22
Thomas Scholz: Hat du auch die Zündkabel kontrolliert? Das könnte auch eine Fehlerquelle sein 14.01.22
Hat keine
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz14.01.22
Franz Rottmann: Hat keine 14.01.22
Ok
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer14.01.22
Auf Falschluft überprüfen Drosselklappe und AGR Ventil überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202414.01.22
Hallo! Kabell/ Masseverbindungen prüfen, Steuerzeiten kontrollieren!
0
Antworten
profile-picture
Jörg Fitzthum14.01.22
Carsten Heinze: Mal bitte mit nem guter Tester auslesen, da muss was drinstehen! 14.01.22
Ich werde mal bei Peugeot vorbeifahren und das Fahrzeug auslesen lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann14.01.22
Die Eimer reagieren empfindich was Zündkerzen angeht.Schau, dass die Gummitüllen sauber auf die Zündleiste aufgesteckt sind. Und die Kerzenstecker gerade auf die Kerzen aufgesteckt sind. Bin mir gerade unsicher ob die Schraubnippel auf die Kerzen drauf müssen,aber das kannst du ja im ausgebauten Zustand ausprobieren das die Kerze sauber in den Stecker einrastet. Die Kerzen müssen auch wirklich die richtigen sein. Aber in jedem Fall.mal auslesen lassen, dann weiß man mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel14.01.22
Überprüfe mal die Steckverbindung/Kabel zur Zündleiste. Im Standgas laufen lassen und am Kabel vorsichtig langsam hin und her bewegen. Dabei auf den Motorlauf/Zündaussetzer achten. Wenn sich was ändert weißt du wo du ansetzen musst.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel14.01.22
Ist eine neue Zündspule eingebaut worden? Verbrennungsaussetzer werden immer gespeichert.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Fitzthum14.01.22
Ingo Sticksel: Überprüfe mal die Steckverbindung/Kabel zur Zündleiste. Im Standgas laufen lassen und am Kabel vorsichtig langsam hin und her bewegen. Dabei auf den Motorlauf/Zündaussetzer achten. Wenn sich was ändert weißt du wo du ansetzen musst. 14.01.22
Werde ich morgen mal versuchen
0
Antworten
profile-picture
Jörg Fitzthum14.01.22
Günter Czympiel: Ist eine neue Zündspule eingebaut worden? Verbrennungsaussetzer werden immer gespeichert. 14.01.22
Neue Zündspule von ngk ist reingekommen
0
Antworten
profile-picture
Jörg Fitzthum24.01.22
Jörg Fitzthum: Werde ich morgen mal versuchen 14.01.22
An den Kabel wackeln hat nichts gebracht und im Fehlerspeicher stand wohl auch nichts habe jetzt mal die Batterie über Nacht abgeklemmt mal schauen ob es morgen besser wird, das Problem ist wohl verbreitet.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Fitzthum26.01.22
Ich habe die Batterie über Nacht abgeklemmt, dadurch resettet sich wohl das Steuergerät, ich fahre mit dem Fahrzeug jetzt zwei Tage ohne, dass der Fehler bisher aufgetreten ist. Ich hoffe, es bleibt so. Und danke an die vielen, die mir geantwortet haben FabuCar ist echt eine geile App. Danke!
0
Antworten
profile-picture
Jörg Fitzthum29.01.22
Jörg Fitzthum: Ich habe die Batterie über Nacht abgeklemmt, dadurch resettet sich wohl das Steuergerät, ich fahre mit dem Fahrzeug jetzt zwei Tage ohne, dass der Fehler bisher aufgetreten ist. Ich hoffe, es bleibt so. Und danke an die vielen, die mir geantwortet haben FabuCar ist echt eine geile App. Danke! 26.01.22
Der Fehler ist wieder da habe am Dienstag einen Termin bei Peugeot zum Speicher auslesen.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Fitzthum01.02.22
Termin beim Peugeot brachte nichts Fehlerspeicher war leer es wurde die Drosselklappe neu angelernt aber auf der Rückfahrt ruckelte das Fahrzeug immer noch in 14 Tagen soll das Thermostat noch getauscht werden. Ich liebe meinen Peugeot. 🤪😡
0
Antworten
profile-picture
Jörg Fitzthum01.02.22
Carsten Heinze: Mal bitte mit nem guter Tester auslesen, da muss was drinstehen! 14.01.22
Ich war heute bei Peugeot zum Fehlerspeicher auslesen es stand nichts im Fehlerspeicher! sie haben die Drosselklappe neu angelernt und in 14 Tagen soll das Thermostat getauscht werden das ruckeln besteht aber immer noch.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Fitzthum12.02.22
Ich hatte einen Unfall mit Totalschaden war aber zum Glück nicht schuld. Das Auto gibt es nicht mehr!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_) (01.2009 - 08.2013)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Hinterachse vibriert ab 90 km/h
Hi, habe seit neustem an meinem Auto ein Problem, und zwar sobald ich 90 km/h fahre, fängt die Hinterasche an zu Vibrieren so ähnlich wie als würde man über Rüttelstreifen fahren, der ganze Kofferraum vibriert da mit, die Räder sind fest, das habe ich schon kontrolliert, ganz extrem ist es im Geschwindigkeitsbereich zwischen 90 und 130 km/h, was könnte das sein?
Fahrwerk
Justin Barth 1 26.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten