fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marco Dochow04.01.22
Talk
0

Kein Starten beim drücken des Startknopfs | FORD FOCUS III

Hallo zusammen, ich habe seid knapp zwei Monaten ein Problem mit dem Anlassen meines Focus. Batterie ist drei Jahre alt von Varta. Es ist eine die reingeht da er Startstopp hat. Nun zum Fehler manchmal beim Drücken des Knopfes geht alles an dann klicken alle Relais aber nichts passiert. Dann nach mehrmaligen drücken springt er an. Anfangs war es ab und zu und dann war es immer öfter. Es bricht aber nichts zusammen, Scheinwerfer werden nur 1 % dunkler. Selbst wenn ich alles ausschalte, was beim Betrieb an ist Heizung Klima oder Licht. Ich fahre das Auto leider sehr viel Kurzstrecke. Gestern hab ich in abgestellt und wollte heute früh zur Arbeit und er klickte nur noch. Er ließ sich nicht mehr starten. Habt ihr eine Idee was das sein kann? Danke schon mal.
Kfz-Technik

FORD FOCUS III

Technische Daten
METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911113) Thumbnail

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911113)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 100) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 100)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0005) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0005)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (37724 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (37724 01)

Mehr Produkte für FOCUS III Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS III

31 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202404.01.22
Hallo! Ich habe das gleiche bei einem Tiguan gehabt, den Startknopf erneuert und der Fehler war weg!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Dochow04.01.22
Doozer2024: Hallo! Ich habe das gleiche bei einem Tiguan gehabt, den Startknopf erneuert und der Fehler war weg! 04.01.22
Ah ok. Die Batterie kann es also nicht sein richtig? Weißt du was sowas ungefähr kostet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Diet. B.04.01.22
Ist die Batterie Start Stop geeignet? Wenn nicht, kann es sein, dass sie def. Ist. Ich würde aber zuerst probieren, ob sie sich laden lässt und dann der Fehler weg ist. Bei kurzstrecke würde ich das Start Stop deaktivieren, wenigstens in der kalten und dunklen Jahreszeit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Dochow04.01.22
Diet. B.: Ist die Batterie Start Stop geeignet? Wenn nicht, kann es sein, dass sie def. Ist. Ich würde aber zuerst probieren, ob sie sich laden lässt und dann der Fehler weg ist. Bei kurzstrecke würde ich das Start Stop deaktivieren, wenigstens in der kalten und dunklen Jahreszeit. 04.01.22
Hi, ja es ist eine Batterie die reingeht. Achso ich vergass noch zu sagen dass die Start Stopp seid einiger Zeit garnicht mehr funktioniert hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.01.22
du darfst den Knopf nicht gedrückt halten oder öfters drücken, sonst brichst du den Startvorgang möglicherweise wieder ab Wenns diesel ist muss er U.umständen Vorglühen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202404.01.22
Doozer2024: Hallo! Ich habe das gleiche bei einem Tiguan gehabt, den Startknopf erneuert und der Fehler war weg! 04.01.22
Wenn Start/Stop nicht funktioniert würde ich als erstes die Batterie prüfen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen04.01.22
Erstmal die Batteriespannung messen. Danach mal am Anlasser messen, ob an dem dicken Kabel immer 12V anliegen, wenn nicht, könnte die grosse Vorsicherung defekt sein. Die Masse vom Motor zur Batterie prüfen. Vielleicht einfach mal mit einem Überbrückungskabel brücken. Ansonsten das dünne Kabel am Anlasser messen, da muss 12V während des Startvorgangs anliegen. Falls nicht, kann die Vorsicherung oder das Relais für den Startvorgang defekt sein. Ich selbst tippe auf fehlende Masseverbindung von Batterie zum Motor. Oder defektes Starter- Relais.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf04.01.22
Häng ihn Mal an einen Tester. Prüf Mal bitte die Werte des Kupplungspedalschalter und dem Startknopf . Sind diese in Ordnung? Wenn ja dann das dicke Massekabel von der Karosserie zum Motor auf festen Sitz und Korrosion prüfen. Wenn das alles in Ordnung ist würde ich auch den Startknopf erneuern
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Dochow04.01.22
Gelöschter Nutzer: du darfst den Knopf nicht gedrückt halten oder öfters drücken, sonst brichst du den Startvorgang möglicherweise wieder ab Wenns diesel ist muss er U.umständen Vorglühen 04.01.22
Hi, es ist ein Beziner. Selbst nur das antippen funktioniert nicht. Man hört dann alles klicken ausser den Anlasser.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Diet. B.04.01.22
Andre Steffen: Erstmal die Batteriespannung messen. Danach mal am Anlasser messen, ob an dem dicken Kabel immer 12V anliegen, wenn nicht, könnte die grosse Vorsicherung defekt sein. Die Masse vom Motor zur Batterie prüfen. Vielleicht einfach mal mit einem Überbrückungskabel brücken. Ansonsten das dünne Kabel am Anlasser messen, da muss 12V während des Startvorgangs anliegen. Falls nicht, kann die Vorsicherung oder das Relais für den Startvorgang defekt sein. Ich selbst tippe auf fehlende Masseverbindung von Batterie zum Motor. Oder defektes Starter- Relais. 04.01.22
Auch mal die Spannung von der Batterie messen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Dochow04.01.22
Andre Steffen: Erstmal die Batteriespannung messen. Danach mal am Anlasser messen, ob an dem dicken Kabel immer 12V anliegen, wenn nicht, könnte die grosse Vorsicherung defekt sein. Die Masse vom Motor zur Batterie prüfen. Vielleicht einfach mal mit einem Überbrückungskabel brücken. Ansonsten das dünne Kabel am Anlasser messen, da muss 12V während des Startvorgangs anliegen. Falls nicht, kann die Vorsicherung oder das Relais für den Startvorgang defekt sein. Ich selbst tippe auf fehlende Masseverbindung von Batterie zum Motor. Oder defektes Starter- Relais. 04.01.22
Hi, die Spannung ist wenn alles aus ist 11,34V Das andere hab ich noch nicht geprüft also die Masse usw. Aber das teste ich mal wenn ich dieses Kabel finde. Weil bei dem Modell ist der Motorraum so voll. Danke erstmal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Dochow04.01.22
Alexander Wolf: Häng ihn Mal an einen Tester. Prüf Mal bitte die Werte des Kupplungspedalschalter und dem Startknopf . Sind diese in Ordnung? Wenn ja dann das dicke Massekabel von der Karosserie zum Motor auf festen Sitz und Korrosion prüfen. Wenn das alles in Ordnung ist würde ich auch den Startknopf erneuern 04.01.22
Hi, also einen Tester hab ich nicht. Die Kabel werde ich versuchen zu finden da der Motorraum ziemlich voll ist bei dem Modell. Aber Danke erstmal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Dochow04.01.22
Alexander Wolf: Häng ihn Mal an einen Tester. Prüf Mal bitte die Werte des Kupplungspedalschalter und dem Startknopf . Sind diese in Ordnung? Wenn ja dann das dicke Massekabel von der Karosserie zum Motor auf festen Sitz und Korrosion prüfen. Wenn das alles in Ordnung ist würde ich auch den Startknopf erneuern 04.01.22
Hi, jetzt hab ich kapiert wo man antwortet! Also das mit dem kupplungspedal ist auch komisch manchmal wenn ich beim Startversuch es dabei bewege hört man noch ein anderes klicken aus dem Motorraum aber springt trotzdem nicht an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf04.01.22
Das andere klicken ist der Anlasser der nicht volle Leistung entfalten kann. Spricht sehr für ein Problem mit dem Massekabel. Ich würde das dicke Kabel Mal abmachen, reinigen und neu anschrauben. Zudem auch Mal die Anschlüsse am Anlasser auf Korrosion prüfen. Batterie solltest du auch Mal laden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer04.01.22
Anlasser überprüfen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.04.01.22
Marco Dochow: Hi, die Spannung ist wenn alles aus ist 11,34V Das andere hab ich noch nicht geprüft also die Masse usw. Aber das teste ich mal wenn ich dieses Kabel finde. Weil bei dem Modell ist der Motorraum so voll. Danke erstmal. 04.01.22
11,34v sind zu wenig, wenn alle Verbraucher ab sind sollte die Batterie über 12v gehen. Ladespannung prüfen. Masseproblem kannst du analysieren indem du ein Überbrückungskabel vom - Pol der Batterie auf den Motorblock hängst. Sollte er dann ohne Problem starten, hast du ein Masseproblem.
3
Antworten
profile-picture
Klaus Kranert05.01.22
Marco Dochow: Hi, es ist ein Beziner. Selbst nur das antippen funktioniert nicht. Man hört dann alles klicken ausser den Anlasser. 04.01.22
dan überbrücke den anlasser (klemme 50 und 30) und überprüfe ob dieser sich dreht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz05.01.22
Start Stop funktioniert nur wenn die Batterie ausreichend Geladen ist
0
Antworten
profile-picture
Francisco Merino05.01.22
Masse probleme kann man am besten messen, indem man zwischen Batterie minus und Motorblock die Spannung misst. Im Normalfall stehen 0 Volt an. Sollte eine Spannung über 0Volt anstehen, speziell beim starten, liegt ein Masseproblem vor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus-Meyer05.01.22
Wenn die Batterie ohne Verbraucher nur 11,34 V hat und Start-Stop seit längerem nicht geht Ist die Batterie entweder hin oder es ist die falsche Batterie verbaut worden,das sie nicht richtig geladen wird.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Dochow05.01.22
Markus-Meyer: Wenn die Batterie ohne Verbraucher nur 11,34 V hat und Start-Stop seit längerem nicht geht Ist die Batterie entweder hin oder es ist die falsche Batterie verbaut worden,das sie nicht richtig geladen wird. 05.01.22
Hi, also die Batterie ist nach zweimaligem falsch Verkauf seitens kfz.24 die richtige. Was allerdings nicht gemacht wurde da alles gleich funktioniert hat , Sie wurde nicht angelernt im Bordnetz.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus-Meyer05.01.22
Wenn die neu Batterie nicht angelernt wird,bleib sie auf dem Ladezustand von der alten Batterie. Da weiß das Auto nicht .das sie eine neue Batterie bekommen hat
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus-Meyer05.01.22
Batterie voll laden und dann anlehrnen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Dochow05.01.22
Markus-Meyer: Wenn die neu Batterie nicht angelernt wird,bleib sie auf dem Ladezustand von der alten Batterie. Da weiß das Auto nicht .das sie eine neue Batterie bekommen hat 05.01.22
Na das ist ja ein Ding! Dann erklärt sich einiges. Vielen Dank. Das kann aber nur eine Werkstatt machen richtig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Dochow05.01.22
Markus-Meyer: Wenn die neu Batterie nicht angelernt wird,bleib sie auf dem Ladezustand von der alten Batterie. Da weiß das Auto nicht .das sie eine neue Batterie bekommen hat 05.01.22
Na das ist ja ein Ding! Dann erklärt sich einiges. Vielen Dank. Das kann aber nur eine Werkstatt machen richtig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus-Meyer05.01.22
Es gibt auch eine Tastenkombination, Musst mal bei Yotube gucken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David K05.01.22
Tastenkombination müsste bei Ford folgendermaßen sein: Zündung ein und ca. 10x Nebelscheinwerfer einundzwanzig ausmachen. Dann kurz warten. Barrierefreiheit Logo leuchtet Par Mal auf. Fertig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David K05.01.22
David K: Tastenkombination müsste bei Ford folgendermaßen sein: Zündung ein und ca. 10x Nebelscheinwerfer einundzwanzig ausmachen. Dann kurz warten. Barrierefreiheit Logo leuchtet Par Mal auf. Fertig 05.01.22
Sollte ein und ausschalten heißen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Dochow05.01.22
David K: Sollte ein und ausschalten heißen 05.01.22
Echt das soll gehen????
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Dochow05.01.22
Nabend alle zusammen! Der Beitrag kann als gelöst eingestuft werden. Es war ein 2,5qmm dickes Kabel was vom Motorblock zum Anlasser geht. Dieses hatte keinen Kontakt mehr. Korrosion entfernt und alles wieder im lot. Danke an alle die geantwortet haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David K05.01.22
Marco Dochow: Echt das soll gehen???? 05.01.22
Jup, dazu gibt es auch Videos. BMS reset
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
1
Vote
8
Kommentare
Talk
Poltern
Hallo. Golf 4 1.6 SR BJ 2000. Ich habe vorne ein Poltern. Klingt nicht metallisch, Meist bei Bodenwellen oder Unebenheiten.
Sonstiges
Vensi 11.01.23
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Kurbelwellensensor
Hi, wie kann ich am einfachsten den Kurbelwellensensor wechseln 🤔🤔 Danke
Motor
Thomas Becker 21.07.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
4
Votes
6
Kommentare
Talk
Öl ausm Auspuff
Moin moin, ich habe gerade mein BMW M52b20 gestartet es kam etwas Öl ausm Auspuff. Wo ran kann das liegen? Ich habe gerade super V Power getankt kann es vielleicht daran liegen. Danke schonmal für eure Hilfe
Motor
Maximilian Polack 27.08.21
0
Votes
6
Kommentare
Talk
Gutachter gesucht!
Hallo. Ich bin am verzweifeln. Ich benötige ein h Gutachten und ein Gutachten zum wiederherstellungswert meines Cabrios. Ich mochte das Auto zum wiederherstellungswert versichern alle Gutachter hier im Umkreis heben die Hände. Währe ihnen Zuviel Aufwand oder habe ich noch nicht gemacht. Die Gutachten brauche ich im Mai nächsten Jahres. Könnt ihr mir einen Tipp geben? Bei Dekra und den anderen großen komme ich nicht weiter. Danke!!!
Sonstiges
Daniel Winkler 24.07.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Talk Themen

Talk
Öl Filter geht nicht runter
Talk
Poltern
Talk
Kurbelwellensensor
Talk
Öl ausm Auspuff
Talk
Gutachter gesucht!

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten