fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jürgen Geissler03.08.24
Ungelöst
0

Fahrzeug ruckelt beim Fahren | FORD ESCORT VI Cabriolet

Hallo, ich habe mir einen Ford Escort XR3i mit 116 PS, 1.6-Liter-Motor, Cabrio von 1996 gekauft. Er zeigt folgendes Verhalten: Wenn ich auf der Landstraße Gas gebe, bis ich die gewünschte Geschwindigkeit erreiche, und dann vom Gas gehe und das Auto rollen lasse, kommt es sporadisch vor, dass er, gefühlt, leicht bremst. Das Fahrzeug kippt leicht nach vorne. Nach ca. 3 Sekunden ist der Spuk vorbei und er fährt normal weiter. Die Drehzahl ändert sich dabei nicht. Anders ist es, wenn ich Gas gebe, das Pedal loslasse und dann die Kupplung trete. Hier kommt es ebenfalls sporadisch vor, dass er die Drehzahl hält oder sogar die Drehzahl steigt. Das dauert dann etwa 5-10 Sekunden, bevor sie auf die Leerlaufdrehzahl abfällt. Beides ist sehr nervig. Vorweg: Ich bin kein Schrauber. Ich habe das Fahrzeug aus nostalgischen Gründen gekauft, würde mich aber gerne mehr mit dem Fahrzeug auseinandersetzen. Wenn ihr jetzt schreibt, bring es in eine Werkstatt und lass es nachschauen, ist das auch okay. Zum Auslesen steht ein Launch CRP 129 EVO bereit. Danke für eure Hilfe! Grüße, Jürgen PS: Verzeiht mir bitte die Rechtschreibfehler oder den Satzbau. Mit einer Leserechtschreibschwäche so einen Text zu schreiben, ist eine Herausforderung.
Bereits überprüft
Fehlercodes ausgelesen, keine Fehler gespeichert
Motor
Getriebe
Elektrik

FORD ESCORT VI Cabriolet (ALL)

Technische Daten
KS TOOLS Montagewerkzeug, Getriebelager (460.0481) Thumbnail

KS TOOLS Montagewerkzeug, Getriebelager (460.0481)

TEDGUM Lagerung, Automatikgetriebeträger (00657716) Thumbnail

TEDGUM Lagerung, Automatikgetriebeträger (00657716)

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159) Thumbnail

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M03.08.24
Mögliche Ursachen: - Luftmassenmesser abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut. Wenn ja dann ist dieser defekt. - Falschluft und am besten mit Nebelmaschine abdrücken - Zündkerzen und Zündspulen Prüfen - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor - Kraftstofffilter verstopft - Einsprizdüsen/Injektoren Tropfen nach -Fehlerspeicher wurde abgefragt?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M03.08.24
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Luftmassenmesser abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut. Wenn ja dann ist dieser defekt. - Falschluft und am besten mit Nebelmaschine abdrücken - Zündkerzen und Zündspulen Prüfen - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor - Kraftstofffilter verstopft - Einsprizdüsen/Injektoren Tropfen nach -Fehlerspeicher wurde abgefragt? 03.08.24
-Kraftstoffdruckregler Prüfen - Unterdruckschleuche Prüfen auf Risse und Beschädigung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.08.24
Hallo... Also mit auslesen ist da noch nichts... Wenn du magst schau mal in meiner Garage, da ist ein schöner RS2000 Escort drin... Ich denke auch das der Falschluft zieht... den kannst du mal mit Startplilot oder Vremsenreiniger absprühen (nicht wenn heiss!⚠️) der dreht hoch wenn er das ansaugt...
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel03.08.24
Bau die Kerzen aus und schau dir das Kerzenbild an und prüf die Kerzenstecker innen auf Spuren von Funkenläufern. Starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel03.08.24
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.08.24
Der müsste einen Leerlaufregler/ Leerlaufsteller haben, denke der wird verkokt sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.08.24
...Kodeo kann er... Man kann vorne eine LED anschliessen mit einem Vorwiderstand und die Blinkcodes zählen. Wenn er irgendetwas andere hat wie Drosselklappenpotentiometer, dann zeigt er dir das an... Ich habe zuhause ein Buch von Etzold, da steht das drin... Weiter Schwachstellen sind: -Querlenker -ZEB = Zentralelektrikbox unter Armaturenberett -undichte Ansaugung -Rost Ansonsten gute Motoren und gute Autos...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel03.08.24
Ich würde auch mal die Drosselklappe auf Leichtgängigkeit prüfen, ggf reinigen. Die müsste ja noch über Seilzug funktionieren, demnach auch den Seilzug und die Betätigung am Gaspedal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner03.08.24
Herzlichen Glückwunsch 🎊 und stets gute Fahrt , Fahrzeug jeweils anbocken und Räder auf freie Bremse und leichten Lauf hin überprüfen Handbremse / Bremsseile Motor und Getriebelager kontrollieren überprüfen / überprüfen lassen ggfls. erneuern. Sollte das Fahrzeug noch einen Gaszug besitzen, diesen sowie die Feder auf Freigängigkeit und Funktion kontrollieren. Ps : Der Text ist absolut perfekt verfasst / formuliert hätte es keinen Vermerk gegeben hätte es niemand bemerkt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.08.24
Tom Werner: Der müsste einen Leerlaufregler/ Leerlaufsteller haben, denke der wird verkokt sein. 03.08.24
Ich bin da ganz bei dir. Beim Gas wegnehmen meinste es hält dich einer fest, und beim Auskuppeln bleibt die Drehzahl erst mal oben. Den Leerlaufregler kann man reinigen oder neu kaufen,kostet so 50€.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann04.08.24
Guten Morgen, wenn er einen CVH Motor ist,wo von ich bei dem Baujahr ausgehe, könnte es durch eine Defekte Hosenrohrdichtung kommen. Die Dichtfläche hat sich gerne verzogen und dann wurde die Dichtung undicht. Dadurch bekommt die Lambdasonde speziell im Schiebebetrieb, zu viel Sauerstoff. Dadurch lagert das Gemisch ab und das Fahrzeug ruckelt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann04.08.24
Robert Ballmann: Guten Morgen, wenn er einen CVH Motor ist,wo von ich bei dem Baujahr ausgehe, könnte es durch eine Defekte Hosenrohrdichtung kommen. Die Dichtfläche hat sich gerne verzogen und dann wurde die Dichtung undicht. Dadurch bekommt die Lambdasonde speziell im Schiebebetrieb, zu viel Sauerstoff. Dadurch lagert das Gemisch ab und das Fahrzeug ruckelt. 04.08.24
Sollte heißen,magert das Gemisch ab,was aber falsch ist. Die Lambdasonde mißt ein zu mageres Gemisch und fettet das Gemisch an.😎
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Geissler04.08.24
Franz Rottmann: Ich bin da ganz bei dir. Beim Gas wegnehmen meinste es hält dich einer fest, und beim Auskuppeln bleibt die Drehzahl erst mal oben. Den Leerlaufregler kann man reinigen oder neu kaufen,kostet so 50€. 03.08.24
Morgen, genau da Verhalten habe ich. Werde demnach zuerst auf die Suche der Leerlaufreglers gehen. Grüße, Jürgen
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Geissler04.08.24
Jürgen Geissler: Morgen, genau da Verhalten habe ich. Werde demnach zuerst auf die Suche der Leerlaufreglers gehen. Grüße, Jürgen 04.08.24
Aber hey, herzlichen Dank für die vielen Antworten. Wenn ich das als Anfänger lese, könnte demnach der ganze Motor kaput sein. :-) Habt ihr mir vielleicht einen kleinen Fahrplan, was ich am einfachsten und dennoch effektiv prüfen kann? Wäre schon cool, wenn ich den Fehler finde.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Geissler04.08.24
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Luftmassenmesser abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut. Wenn ja dann ist dieser defekt. - Falschluft und am besten mit Nebelmaschine abdrücken - Zündkerzen und Zündspulen Prüfen - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor - Kraftstofffilter verstopft - Einsprizdüsen/Injektoren Tropfen nach -Fehlerspeicher wurde abgefragt? 03.08.24
Den Luftmassenmesser hab ich abgesteckt. Er springt an und geht dann nach und nach mit der Drehzahl runter. Zum Schluss geht er aus.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Geissler04.08.24
Jürgen Geissler: Den Luftmassenmesser hab ich abgesteckt. Er springt an und geht dann nach und nach mit der Drehzahl runter. Zum Schluss geht er aus. 04.08.24
Hallo nochmal, bin voll stolz auf mich. Habe heute das erste mall einen Schlauch von meinem Auto demontiert, Bilder gemacht und wieder drauf geschraubt. Und er läuft noch. :-) Hier die Bilder. Unter der Drossel befindet sich etwas tiefer komischer Schmoder. Ist das normal? Brauch ich doch eine Werkstatt? Grüße, Jürgen
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Geissler04.08.24
Jürgen Geissler: Den Luftmassenmesser hab ich abgesteckt. Er springt an und geht dann nach und nach mit der Drehzahl runter. Zum Schluss geht er aus. 04.08.24
Hallo nochmal, bin voll stolz auf mich. Habe heute das erste mall einen Schlauch von meinem Auto demontiert, Bilder gemacht und wieder drauf geschraubt. Und er läuft noch. :-) Hier die Bilder. Unter der Drossel befindet sich etwas tiefer komischer Schmoder. Ist das normal? Brauch ich doch eine Werkstatt? Grüße, Jürgen
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Geissler04.08.24
Jürgen Geissler: Hallo nochmal, bin voll stolz auf mich. Habe heute das erste mall einen Schlauch von meinem Auto demontiert, Bilder gemacht und wieder drauf geschraubt. Und er läuft noch. :-) Hier die Bilder. Unter der Drossel befindet sich etwas tiefer komischer Schmoder. Ist das normal? Brauch ich doch eine Werkstatt? Grüße, Jürgen 04.08.24
Dieses mall mit Bilder
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Geissler11.08.24
Jürgen Geissler: Dieses mall mit Bilder 04.08.24
Hallo, so, ich habe jetzt etwas mit dem Launch gespielt und habe folgenden Fehlercode auslesen können: DTCs mit kontinuierlichem Speicher -P1479 Beschreibung - Fehlfunktion im Primärstromkreis FCHIGH Hilfeinformationen Fehlfunktion im Primärstromkreis FCHIGH Der Code wird gesetzt, wenn eine Differenz zwischen dem lstzustand des Ausgangsstrom- kreises der Lüftersteuerung - hohe Drehzahl und dem Sollzustand festgestellt wird. Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch: Relais Kurzschluß in Stromkreis FCHIGH, niedrige Spannung Offener Stromkreis FCHIGH Bringt mich diese Information weiter? Grüße, Jürgen
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Geissler17.09.24
Jürgen Geissler: Hallo, so, ich habe jetzt etwas mit dem Launch gespielt und habe folgenden Fehlercode auslesen können: DTCs mit kontinuierlichem Speicher -P1479 Beschreibung - Fehlfunktion im Primärstromkreis FCHIGH Hilfeinformationen Fehlfunktion im Primärstromkreis FCHIGH Der Code wird gesetzt, wenn eine Differenz zwischen dem lstzustand des Ausgangsstrom- kreises der Lüftersteuerung - hohe Drehzahl und dem Sollzustand festgestellt wird. Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch: Relais Kurzschluß in Stromkreis FCHIGH, niedrige Spannung Offener Stromkreis FCHIGH Bringt mich diese Information weiter? Grüße, Jürgen 11.08.24
Hallo, ich habe mir eine Nebelmaschine geleistet. Preisfrage: Wo leite ich den Nebel ein, um zu prüfen ob der Ansaugtragt dicht ist? Grüße, Jürgen
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Geissler28.09.24
Jürgen Geissler: Hallo, ich habe mir eine Nebelmaschine geleistet. Preisfrage: Wo leite ich den Nebel ein, um zu prüfen ob der Ansaugtragt dicht ist? Grüße, Jürgen 17.09.24
Hallo, Die Drosselklappe wurde gereinigt und das AGR-Ventil getauscht. Funktioniert alles. Beitrag kann geschlossen werden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD ESCORT VI Cabriolet (ALL)

0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
P1479 Fehlfunktion im Primärstromkreis
Hallo, mein Ford Escort hat den Fehler P1479 im Fehlerspeicher stehen. Das Launch zeigt: DTCs mit kontinuierlichem Speicher -P1479 Beschreibung - Fehlfunktion im Primärstromkreis FCHIGH Hilfeinformationen Fehlfunktion im Primärstromkreis FCHIGH Der Code wird gesetzt, wenn eine Differenz zwischen dem lstzustand des Ausgangsstrom- kreises der Lüftersteuerung - hohe Drehzahl und dem Sollzustand festgestellt wird. Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch: Relais Kurzschluß in Stromkreis FCHIGH, niedrige Spannung Offener Stromkreis FCHIGH Ich kenne mich mit Autos kaum aus, möchte dies aber Ändern. Sicherungen habe ich alle geprüft -> IO. Dann habe ich den Sicherungskasten ausgebaut und, wie erwartet, Relais gefunden. Aus dem Handbuch konnte ich jetzt nicht rausfinden, welches davon für den Lüfter zuständig ist. Kann mir jemand helfen? Danke und Grüße, Jürgen
Elektrik
Jürgen Geissler 28.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten